Angesichts der Kontroverse um die jüngsten Anpassungen der Wiedergabelisten erklärt Call of Duty: Warzone-Entwickler Raven Software, wie er das Lineup auswählt.

Die Entwicklung von Call of Duty: Warzone geht unaufhaltsam weiter. Durch die wechselnden Wiedergabelisten, will Raven eine gewisse Abwechslung in das Spiel reinbringen. Diese Playlistanpassungen kommen aber nicht bei allen Spielern gut an!
Die Entnahme der Vanguard-Royal-Playlist, stiess bei den Fans auf grosse Empörung. Diese Änderung ist jedoch nur eines von vielen Beispielen, bei denen die Community ihre Besorgnis über über Playlist-Änderung geäussert hat. In der Vergangenheit wurde Beutegeld entfernt, was die Spieler verärgerte. Auch die Entfernung des beliebten „Iron Trials 84“ Modus sorge für grosse Kontroversen.
Nachdem wiederholt eine grosse Enttäuschung unter den Spielern bekannt wurde, hat sich Raven Software bemüht, die Gründe für die Änderungen zu klären. Der Entscheidungsprozess des Studios für die Wiedergabelisten wurde in einem speziellen Blogbeitrag hervorgehoben. Der Beitrag ist informativ und vermittelt eine klare Vorstellung von der Logik des Entwicklers. Aufgeteilt in mehrere Abschnitte, ist die Aufschlüsselung so gründlich wie möglich und Fans sollten froh sein, einen Einblick in den Auswahlprozess zu haben.

DER BLOGPOST VON RAVEN SOFTWARE
Wir möchten unserer Community einen Einblick in den Designprozess für den Playlist-Kalender in Call of Duty® geben: Warzone™ geben.
Mit über 20 einzigartigen Modi, die meisten davon mit unterschiedlichen Squad-Größen, ist es ein großes Problem, bei der Planung der Playlist-Rotationen eine solche Fülle an Inhalten zur Auswahl zu haben. Im Folgenden werden wir im Detail erläutern, warum wir die Modi rotieren und was wir für die Zukunft planen.
Wenn wir die Playlist für jede Saison planen und diskutieren, haben wir einige wichtige Designwerte und Prinzipien, die wir befolgen:
PLAYER MOTIVATION
Mit mehr als 100.000.000 Warzone-Spielern wissen wir, dass jeder Spieler durch unterschiedliche Spielerfahrungen motiviert ist. Ein Spieler, der Plündern liebt, wird nicht unbedingt Rebirth Resurgence lieben, aber vielleicht andere zielbasierte Modi wie Payload. Ebenso mag ein Spieler, der Battle Royale liebt, vielleicht kein Blutgeld, aber vielleicht Iron Trials. Wir schauen uns alle verfügbaren Daten und Stimmungen an, um den Erfolg der einzelnen Modi ständig zu überwachen. Diese Motivationen sind also jede Woche unser Leitfaden, um sicherzustellen, dass wir so viele Spieler wie möglich ansprechen
ÜBERRASCHUNGEN UND ENGAGEMENT
Wenn es in Warzone seit dem Start nur Battle Royale und Plunder gäbe, hätten wir nicht die Möglichkeit, neue Erlebnisse wie Resurgence, Payload, Iron Trials und mehr anzubieten. Wir haben gesehen, dass die Rotation der Modi das Spiel fesselnd hält und dazu führt, dass die Spieler mit Modi experimentieren, die sie vorher noch nicht gespielt haben – und unseren Teams die Freiheit gibt, das nächste großartige Warzone-Erlebnis zu finden. Es gibt hier ein Gleichgewicht, auf das wir weiter unten noch näher eingehen werden.
SQUAD GRÖSSEN
Wir wissen, dass die Spieler gerne mit verschiedenen Gruppengrößen spielen, egal ob es sich um Solos, Quads oder irgendetwas dazwischen handelt. Das kann durch den eigenen Freundeskreis motiviert sein oder durch eine bestimmte Erfahrung, die man sucht. Dies ist einer der schwierigsten Aspekte bei der Entwicklung, wenn man die oben genannten Werte respektieren und den Pool gesund halten will. Daher haben wir uns in der Vergangenheit auf eine gesunde Rotation der Gruppengrößen konzentriert, aber in Zukunft werden wir mehr Stabilität und Konsistenz bieten.
KOMMUNIKATION
Vor ein paar Monaten sind wir dazu übergegangen, Playlists nicht mehr wöchentlich zu veröffentlichen, sondern mehrere Wochen auf einmal anzukündigen. Dies geschah aufgrund des Feedbacks von Spielern und Turnieren gleichermaßen, dass ihr mehr Zeit für die Planung haben wolltet. Das Team hat sich bemüht, die Spielliste so früh wie möglich festzulegen und euch mitzuteilen – und wir haben noch Spielraum, diesen Prozess zu verfeinern. Wir werden auch weiterhin ein Gleichgewicht zwischen rechtzeitiger Kommunikation und Flexibilität für Änderungen schaffen, wenn es nötig ist… Es sei denn, wir wollen etwas als lustiges Geheimnis bewahren, natürlich…
Wir verwenden diese Prinzipien und Werte als Richtlinien und tun unser Bestes, um sie als Kriterien für jede Playlist zu erfüllen. Aber manchmal wagen wir uns auch abseits der ausgetretenen Pfade. Aus diesem Grund experimentieren wir manchmal; es gab Wochen, in denen wir alte Favoriten wieder aufleben ließen oder die Gruppengrößen in den verschiedenen Modi durchmischten. Das gibt uns die Möglichkeit, auf die Community zu hören und sie bei der Gestaltung der Playlists in Zukunft zu berücksichtigen.
Abschließend möchten wir euch noch einen Einblick in die Pläne für den Rest der Saison geben. Unsere Philosophie ist es, den Spielern ein „Best-of-Season“-Outro mit gleichmäßigerer Kaderverfügbarkeit zu bieten – und gleichzeitig mit dem 4-tägigen Buy-Back-Royale-Event zum Abschluss noch ein wenig Spaß zu haben! Dies bringt zusätzliche Vorteile mit sich, da unsere Teams Zeit haben, sich auf anderes Spielerfeedback in Warzone zu konzentrieren, während sie gleichzeitig die neuen Modi planen, die vor uns liegen – einschließlich dessen, was in Saison 2 am 14. Februar kommen wird.
Wir möchten uns bei allen für das anhaltende Feedback bedanken und dafür, dass ihr uns auf dieser Reise begleitet habt.
Team Warzone
Nachdem erklärt wurde, dass es schwierig ist, verschiedene Truppengrößen und die 20 verschiedenen Modi im Spiel unter einen Hut zu bringen, beginnt der Abschnitt „Spielermotivationen“. Hier erklärt Raven Software, dass ein zielorientierter Spieler vielleicht Payload genauso mag wie Plunder, so dass es in Ordnung ist, die beiden Modi von Zeit zu Zeit auszutauschen. Laut Raven werden Erfolg und Daten der Wiedergabeliste ständig überwacht. Der nächste Abschnitt, „Surprise and Engage“, besagt im Wesentlichen, dass das Spiel langweilig werden würde, wenn es das ganze Jahr über nur reguläre Battle Royale- und normale Plunder-Playlists gäbe. Obwohl viele die Standard-Playlists lieben, ist es schwer, gegen die Idee zu argumentieren, dass sich das Spiel alt anfühlen würde, wenn sie die einzigen Optionen wären.
Im Abschnitt „Squad-Größen“ erklärt der Entwickler, dass er immer eine Playlist-Option für Fans von Solos, Duos, Trios und Quads haben möchte. Schließlich wird im Abschnitt „Kommunikation“ hervorgehoben, wie wichtig die Stimmen der Spieler bei der Auswahl der Wiedergabelisten sind. Der Entwickler erwähnt auch, dass er dazu übergegangen ist, Wiedergabelisten einige Wochen im Voraus anzukündigen, um regelmäßigen Spielern und Call of Duty: Warzone-Profis Zeit zu geben, im Voraus zu planen.
Insgesamt ist der Blog-Beitrag eine interessante Lektüre, vor allem für diejenigen, die durch einige der in der Vergangenheit vorgenommenen Änderungen verwirrt sind. Mit neuen Playlists, die gestern hinzugefügt wurden, weiteren, die am 10. Februar erscheinen, und Call of Duty: Warzone Season 2, die am 14. Februar beginnt, wird es bald eine Menge Änderungen am Spiel geben.
Quelle: Gamerant
In eigener Sache
Solltet Ihr noch auf der Suche nach einem neuen Clan sein, dann tretet doch unserem neuen Discord-Server bei. Hier findet Ihr nicht nur Informationen und Hilfe zu Euren Fragen, sondern alles rund um Call of Duty sowie eigene Teamtalkbereiche, eine illustre Community und unseren neuen Clan –> [C*O*D]CircleOfDestiny