RICOCHET ANTI-CHEAT FORTSCHRITTSBERICHT – VANGUARD UPDATE
TeamRICOCHET hat ein Update für Vanguard, hebt neue Entschärfungen hervor und beschreibt die jüngsten Verbote!
Heute wird der PC-Kernel-Level-Anti-Cheat-Sicherheitstreiber von #TeamRICOCHET weltweit für Call of Duty® veröffentlicht: Vanguard.
Die globale Veröffentlichung umfasst alle Upgrades des Treibers, die seit seiner ersten Veröffentlichung für Call of Duty®: Warzone™ zur Verfügung gestellt wurde, zusätzlich zu den neuen Updates für die Anti-Cheat-Sicherheit, die zuerst für Vanguard erscheinen.
Nachdem die Funktionsweise dieser Updates mit dem heutigen globalen Rollout geprüft wurde, werden sie auch auf den Treiber für Warzone angewandt, um die Anti-Cheat-Treiber für beide Titel anzugleichen. Dies ist ein notwendiger Schritt, um unser Anti-Cheat-System zu aktualisieren und Probleme, die bei Spielern auftreten können, zu minimieren.

Bestenlisten
Wir haben in der Community Gespräche darüber geführt, wie sich Cheats auf die globalen Ranglisten auswirken könnten. Dank der Hilfe unserer internen Entwicklungspartner können wir bestätigen, dass jede Sicherheitsmaßnahme, die zu einer Sperre für einen Spieler führt, in der Rangliste für jeden Titel zu sehen sein wird. Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn jemand wegen Betrugs gesperrt wird, wird er aus der Rangliste gelöscht.
Spotlight zur Schadensbegrenzung
In unserem letzten Anti-Cheat-Fortschrittsbericht haben wir beschrieben, wie #TeamRICOCHET spielinterne Entschärfungstechniken einsetzt, um die Auswirkungen von Cheatern zu reduzieren und gleichzeitig Daten zu sammeln, die für die Identifizierung von Cheat-Verhalten unerlässlich sind. Während das Team fleißig daran arbeitet, eine Vielzahl neuer Entschärfungs- und Erkennungstechniken zu testen und zu implementieren, möchten wir auf etwas hinweisen, das in freier Wildbahn gesichtet worden ist: Cloaking.
Mit Cloaking können Spieler, die als Betrüger erkannt werden, gegnerische Spieler in der Spielwelt nicht mehr sehen. Charaktere, Kugeln und sogar Geräusche von legitimen Spielern können von Cheatern nicht wahrgenommen werden. Legitime Spieler können jedoch Cheater sehen, die von der Tarnfunktion betroffen sind (in der Regel sind das die Spieler, die sich im Kreis drehen und brüllen: „Wer schießt auf mich?!“), und können im Spiel Bestrafungen aussprechen. Dies, wie auch unsere zuvor enthüllte Schadensminderungstechnik Damage Shield, verschafft legitimen Spielern einen Vorsprung vor Cheatern.
Bann-Updates
In einem früheren Update auf dem Twitter-Kanal von @CallofDuty haben wir bekannt gegeben, dass über 90.000 Konten in einer kürzlich erfolgten Bannwelle gesperrt wurden – zusätzlich zu den Bannwellen, die bereits zuvor angekündigt worden waren. Seit der Aktualisierung in den sozialen Medien hat #TeamRICOCHET über 54.000 weitere Konten gesperrt. Auch wenn wir nicht alle Sperren sofort ankündigen, sollten Sie wissen, dass sie sowohl täglich als auch in Wellen erfolgen.
Natürlich wissen wir, dass bei jedem Fortschritt, den wir bei der Anti-Cheat-Methode machen, Cheater daran arbeiten, diese Updates zu umgehen. Aus diesem Grund ermutigen wir die Spieler, weiterhin die Meldefunktionen im Spiel zu nutzen. Wenn ihr einen Cheater in freier Wildbahn seht, meldet ihn. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert, um neue Updates im Kampf gegen unfaires Spiel zu entwickeln.
© 2021-2022 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, CALL OF DUTY VANGUARD, CALL OF DUTY WARZONE, RICOCHET ANTI-CHEAT und WARZONE sind Marken von Activision Publishing, Inc.