Call of Duty mal anders – als Slot, Monopolyversion und Kartenspiel

Videospiele üben eine große Faszination aus. Und so beliebte Spiele wie Call of Duty, die bereits seit Jahren erfolgreich und mit zahlreichen Fortsetzungen Spitzenplätze in den Game-Charts halten, nehmen auch in anderer Form Einzug in das Leben ihrer Fans – sei es durch Merchandiseprodukte oder in anderen Spielversionen online und offline.

Der Call of Duty Video Slot

Video Slots, auch bekannt als Online-Spielautomaten, sind die digitale Variante der beliebten „einarmigen Banditen“ in landbasierten Casinos. Ein Slot ist damit die virtuelle Version des traditionellen Spielautomaten, die in Video Slots Online-Casinos oder per App gespielt werden kann.

CyberGhost VPN

Online-Slots sind ausgesprochen beliebt und die Regel sehr einfach zu lernen. Der Spieler platziert seinen Einsatz und dreht anschließend per Klick die Walzen. Wenn die Symbole auf den Walzen in einer bestimmten Weise landen, gewinnt der Spieler. Das Interessante dabei neben dem Nervenkitzel sind vor allem die unterschiedlichen Themen, die die Slots bieten. Diese reichen von einfachen, klassischen Symbolen bis hin zu Themen aus der Welt des Films und der Videospiele. Diese Themenslots versetzen den Spieler in die Stimmung des Films oder Spiels mit den passenden Symbolen, Filmsequenzen, animierten Charakteren und anderen Extras.

So ist es auch mit dem Call of Duty Video Slot. Der Spieler fühlt sich, als wäre er im Kriegsgebiet unterwegs und kämpft sich über die Spins von einer düsteren Umgebung in die nächste. Die Logos der verschiedenen Call of Duty Spiele dienen dabei als Scatter-Symbole, mit denen auch Bonusspiele für noch mehr Spannung ausgelöst werden.

Monopoly in der Call-of-Duty-Version

Sogar wer keine Videospiele spielt, hat meist trotzdem schon einmal den Titel Call of Duty gehört. Call of Duty ist so etwas wie ein Klassiker unter den Ego-Shootern. Ähnlich ist es um das Brettspiel Monopoly bestellt. Selbst Menschen, die Gesellschaftsspiele meiden, ist Monopoly ein Begriff. Mit der Monopoly-Version von Call of Duty wurden also sozusagen zwei Spieleklassiker zusammengebracht.

Ziel beim ursprünglichen Monopoly ist es, durch Kauf, Verkauf und Handel von Grundstücken und Häusern ein Monopol zu erreichen und die anderen Spieler in den Bankrott zu treiben. Die Spieler beginnen mit einer festgelegten Anzahl an Geld und müssen dann auf dem Spielbrett umherziehen, Miete zahlen oder Miete von anderen Spielern einkassieren und Häuser oder Hotels auf ihren Grundstücken bauen, um ihre Mieteinkünfte zu erhöhen. In der Call-of-Duty-Version erhalten die Spieler am Start ihren Sold und Ziel des Spiels ist es, eine Kommandozentrale aufzubauen. Monopoly – Call of Duty Black Ops ist mit all seinen Details von den Karten über Werkzeuge bis hin zu Transportmitteln eine echte Hommage an die beliebte Video-Game-Serie.

Call of Duty als Kartenspiel

Das Call of Duty Kartenspiel ist eine weitere Möglichkeit, Call of Duty offline ins Leben zu integrieren. Allerdings fällt das Kartenset wohl eher in die Rubrik der Merchandiseprodukte. Denn bei den Call of Duty Black Ops 4 Karten handelt es sich um ein Themen-Spielkartenset, das wie ein übliches Kartenset mit 52 Spielkarten und 2 Jokern daherkommt. Der Kniff ist, dass die Karten mit einem Black Ops 4 Emblem Design versehen und in einem schicken Call of Duty Metallkästchen verpackt sind. Mit dem Set können Call of Duty Fans also ihre liebsten Kartenspiele spielen und dabei die Atmosphäre des Video-Games einbringen.