Online-Gaming findet nicht bei allen Nutzern sofort Anklang. Es gibt viele Anfänger, die nach wenigen Versuchen das gesamte Spiel aufgeben. Aber mit den richtigen Tipps und der richtigen Umgebung kann jeder Spaß beim Online Gaming haben. In diesem Artikel geben wir nützliche Tipps, um das Online Spielerlebnis zu verbessern und angenehmer zu gestalten.
1. Der Spaß sollte stets im Vordergrund stehen
Viele Nutzerinnen und Nutzer fühlen sich von Regeln und einem neuen Spiel zu Beginn überfordert und geben frustriert auf, ohne Spaß gehabt zu haben. Man sollte sich von den beeindruckenden Grafiken und dem Gameplay jedoch nicht verwirren lassen. Games sind grundsätzlich nicht darauf ausgelegt, den Nutzer zu stressen oder wütend zu machen.
Es sollte in erster Linie immer um Spaß gehen, selbst bei professionellen Gamern – obwohl es in diesem Fall auch mal stressig werden kann. Aber für die meisten Spielerinnen und Spieler sollte der Spaß am Spielen immer im Vordergrund stehen.
2. Nicht zu viel ausgeben und nicht zu lange spielen
Online Gaming kann unterhaltsam sein. Es kann jedoch auch süchtig machen. Wenn es Menschen an Selbstdisziplin oder Selbstbeherrschung mangelt, können sie schnell zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen.
Das ist ungesund. Man sollte sich daher immer ein Zeitlimit setzen und sicherstellen, dass man sich auch daran hält. Außerdem geben viele Online-Spiele an, dass sie nach dem Download kostenlos gespielt werden können. Aber nachdem diese eine Weile gezockt wurden, stellt man möglicherweise fest, dass einige In-App- oder In-Game-Käufe erforderlich sind, um schnelle Spielfortschritte zu erzielen.
Man kann also bezahlen, um schnell voranzukommen, oder Zeit investieren und nur sehr langsam Fortschritte machen. Ersteres ist oft die verlockendere Option. Man sollte deshalb ein monatliches Ausgabelimit festlegen. Denn wer zu viel Geld in ein Spiel investiert, kann sich ebenso das Spielerlebnis zerstören – vor allem, wenn der Spaßfaktor ausbleibt, den man sich versprochen hat. Alternativ kann man sein Geld auch in eine Spielothek bringen, denn dort hat man wenigstens die Chance, einen Gewinn einzufahren.
3. Das richtige Spiel auswählen
Es gibt unglaublich viele Spiele, die man online spielen kann. Da ist es nicht immer ganz einfach, das passende Spiel zu finden. Hinzu kommt, dass die beliebtesten Spiele nicht unbedingt die sind, die einem selbst gefallen. Auch wenn derzeit Ego-Shooter beliebt sind, muss man selbst nicht auf diesen Zug aufspringen. Wer lieber auf Online-Versionen von klassischen Brettspielen setzt, der sollte sich genau darauf konzentrieren. Es ist wichtig, dass man die Spiele spielt, die einem wirklich Spaß machen. Statt sich den Spielen hinzugeben, die von Werbungen oder anderen Spielern angepriesen werden.
4. Freunde finden
Manchmal ist es am besten, ein paar Freunde mit einem ähnlichen Hobby zu haben, um ein angenehmes erstes Online-Spielerlebnis zu haben. Eine Reihe von Freunden zu haben, die Sie entweder durch Ihr erstes Online-Spielerlebnis führen oder mit Ihnen durch die Lernerfahrung gehen, kann unvergessliche Momente schaffen, an den man sich gern erinnert.
Es ist immer schön, wenn man seine Erlebnisse mit anderen Menschen teilen kann. Wenn man niemanden im Freundeskreis hat, der sich für Online-Gaming interessiert, ist dies kein Beinbruch. Denn es gibt unzählige Möglichkeiten, um Gleichgesinnte im Internet zu finden. Die Communities in Sachen Gaming sind riesig und die Liebe zu einem bestimmten Spiel verbindet schnell.
5. Sich Zeit nehmen
Wer sich gerade erst in der Welt der Online-Spielen zurechtfindet, sollte sich etwas Zeit nehmen, um das jeweilige Spiel zu verstehen. Wer bereits zu Beginn den Anspruch hat, ein Profi zu sein, wird schnell enttäuscht werden. Man sollte sich Zeit nehmen, um das Gameplay zu verstehen. Darüber hinaus sollte man auch die Community des Games besser kennenlernen. Auf diese Weise eignet man sich schnell wichtige Tipps und Tricks an, die das Spielen einfacher machen werden.
6. Privatsphäre schützen
Ein Aspekt, der bei fast jedem Spieler zu kurz kommt? Die Privatsphäre. Um die eigene Privatsphäre zu schützen, sollte man unter anderem ein starkes Passwort wählen, welches man nie mit anderen Spielern teilen sollte. Darüber hinaus sollte man niemals private Daten an andere Nutzer weitergeben. Außerdem sollte man nicht auf Links von anderen Spielern klicken oder auf E-Mails reagieren, die versuchen die Daten und Geräte der Spieler zu komprimieren. Vorsicht ist besser als Nachsicht! Das gilt vor allem, wenn man im Internet unterwegs ist.