Die Zeiten, in denen eSports als Beschäftigung für Nerds abgetan wurde, die selten die eigenen vier Wände verlassen, sind längst vorbei. Mittlerweile ist das professionelle Spielen von Videospielen zu einem großen Business geworden, welches in den letzten Jahren einen unglaublichen Hype ausgelöst hat. Für das Jahr 2025 prognostizieren Marktforscher ein Marktvolumen von etwa 1,87 Milliarden Euro. Es soll dann mehr als 600 Millionen regelmäßige Zuseher geben.
Die riesige Beliebtheit hat dafür gesorgt, dass eSports auch auf dem Markt der Sportwetten angekommen ist. Auf diesem hat man schnell gemerkt, dass der virtuelle Sport ideale Voraussetzungen für Wetten bringt. Eines der beliebtesten Spiele für eSports Wetten ist Call of Duty. Doch es gibt auch viele andere Spiele, die zu der ein oder anderen Sportwette einladen.
Beliebteste eSports-Titel für Wetten
Wenn es um die beliebtesten eSports-Spiele für die Welt der Sportwetten geht, dann ist man schnell bei den beliebtesten und bekanntesten Titeln in der Szene. Die Online-Wettanbieter haben sich vor allem die Spiele angesehen, um die ein großer Hype tobt.
Das macht Sinn, denn Wetten auf diese werden besonders nachgefragt. Grundsätzlich kann man sagen, dass sich fast alle eSports-Titel für Sportwetten anbieten. Noch ein Grund, warum es Sinn macht, dass sich die Wettanbieter zunächst um die Klassiker der Szene gekümmert haben.
Eines der beliebtesten Spiele bei eSports ist League of Legends (LoL). Dabei handelt es sich um ein Spiel, bei dem mehrere Spieler in einer Mannschaft gegen ein anderes Team antreten. Die Spieler verkörpern allesamt einen Helden, welchen sie bestmöglich einsetzen müssen. Die Kombination aus Einzelkönnern und dem Teamgeist macht einen großen Reiz von LoL aus. Daher hat sich das Spiel auch zu einem riesigen Erfolg entwickelt.
Bei internationalen Turnieren können mittlerweile riesige Preisgelder abgeräumt werden. Die meisten Online-Wettanbieter haben ihre größte Wettauswahl im eSports-Bereich um LoL aufgebaut. Allerdings gehört auch Dota zu den bekanntesten und beliebtesten Videospielen, bei denen es eine Menge Sportwetten gibt. Das Prinzip von Dota ist ähnlich wie das von League of Legends, weswegen auch ähnliche Wettmärkte zur Verfügung stehen.
Wetten auf Call of Duty sind ebenfalls ganz vorne mit dabei, wenn es um die beliebtesten eSports Sportwetten geht. Worum es bei dem Spiel geht, muss ich wohl nicht lange beschreiben. Wichtig ist, dass es sich für viele Arten von Wetten anbietet. Für Siegwetten auf Teams als auch für Spielerwetten.
Seltenere eSports Wetten – Diese Titel gibt es noch
Die Nachfrage an eSports Wettoptionen wurde zuletzt immer größer, weswegen Online-Wettanbieter versuchen, den Spielerinnen und Spielern mehr Vielfalt zu ermöglichen. Für immer mehr Titel werden eSports Wetten angeboten.
Ein Spiel, auf das schon öfters gewettet werden kann, ist Overwatch. Dabei handelt es sich um ein teambasiertes Actionspiel, bei dem in der Regel fünf gegen fünf um den Sieg kämpfen.
Hier lässt sich ein Muster erkennen: Die beliebtesten Videospiele für eSports Wetten sind im Teamformat gehalten. Mehrere Spieler, meistens fünf, treten gegen die gleiche Anzahl an Spielern von einem anderen Team an. Nach diesem Prinzip funktioniert auch Counter-Strike, ein echter Klassiker der Videospielszene.
Auch auf dieses Multiplayer-Ego-Shooter-Videospiel können Wetten abgeschlossen werden. Es wird eine Menge geballert und eine Map wird recht schnell gespielt, weswegen Counter-Strike für eSports Wetten besonders viel Action bereithält.
Ein spannender Bereich der eSports Wettmöglichkeiten dreht sich rund um Videospiele mit Sport-Thema. Das beliebteste Spiel ist dabei FIFA. Es handelt sich eigentlich nicht um ein Spiel, sondern um eine Reihe an Fußball-Videospielen. Jedes Jahr kommt ein neues Spiel heraus. Die Ära neigt sich zwar dem Ende zu, wird aber durch EA Sports FC weitergeführt.
FIFA ist bei Sportwetten-Fans enorm beliebt, weswegen fast alle Online-Wettanbieter derartige Wetten im Programm haben. Beim Sport hat auch der Basketballsimulator NBA 2K einige Fans. Ansonsten sind vor allem Motorsport-Spiele gefragt. Auf diese lässt es sich auch gut tippen, da es rasant zur Sache geht und es attraktiv sein kann, ein virtuelles Rennen zu verfolgen.
eSports Wettmärkte und Wettarten
In einigen Bereichen unterscheiden sich eSports Wetten kaum von anderen Sportwetten. In anderen dann doch sehr. Zu den Klassikern unter den Wettmärkten gehören die Siegwetten, oder auch die Wetten auf den Gesamtsieger. Im Rahmen dieser können Sportwetten auf die siegreiche Mannschaft abgegeben werden. Wenn es sich um das Format eins gegen eins handelt, dann gibt es Wetten auf den siegreichen Spieler, oder die siegreiche Spielerin.
Wie bei anderen Sportarten gibt es auch beim eSports eine Menge an Handicap Wetten und Über Unter Wetten zu finden. Diese können sich vielen verschiedenen Märkten anpassen und bei Wetten auf eSports Vielfalt und Variabilität einbringen. Livewetten gibt es bei eSports mittlerweile auch oft.
Diese können attraktiv sein, da auf den Spielverlauf eingegangen werden kann. Das Gegenteil davon sind Langzeitwetten auf eSports. Diese bieten sich an, wenn jemand über einen langen Zeitraum mitfiebern will. Es kann beispielsweise gewettet werden, dass eine Mannschaft eine Liga oder einen anderen Wettbewerb für sich entscheiden wird.
Neben diesen Wettarten gibt es auch noch einige seltene Wettmärkte, welche auf eSports zugeschnitten sind. Beispielsweise kann auf die Sieger der einzelnen Maps gewettet werden. Eine andere Option ist es, auf First Blood zu tippen. Also auf den Spieler, der den ersten Gegner ausschaltet. Es gibt auch noch viele weitere Wetten dieser Art, beispielsweise kann man darauf tippen, welches Team als erstes zehn Kills hat.
Bei den sportlichen eSports-Titeln stehen den Sportwettenfans zumeist fast alle Wettmärkte zur Verfügung, die auch bei der nicht virtuellen Sportart angeboten werden.
Das Wetten auf eSports wird immer populärer
Wetten auf eSports stellen derzeit die Gegenwart und die Zukunft von Sportwetten dar. Sie haben sich zu einem wichtigen Bestandteil der Welt der Sportwetten entwickelt und ihre Beliebtheit nahm zuletzt immer weiter zu. Es gibt immer mehr Videospiele, für die Online-Wettanbieter eSports in ihr Portfolio aufnehmen. Das hat gute Gründe, denn auch die generelle Beliebtheit der eSports-Titel gewinnen immer mehr Fans.
In den nächsten Jahren könnten sich eSports Wetten zu einem der wichtigsten Bereiche der Sportwetten entwickeln. Das hat vor allem damit zu tun, dass sie bei jungen Leuten beliebt sind – und sie sind bekanntlich die Zukunft.