2023 soll es kein neues „Call of Duty“ geben. Nun heizen mehrere Quellen die Gerüchteküche für MW2 an: Geplant sei ein neuer Ranglisten-Modus, riesige DLCs für Kampagne und Multiplayer, ein Best-of-Map-Paket und vielleicht sogar ein Zombie-Modus. Wir geben euch einen aktuellen Überblick, welche Inhalte 2023 laut verschiedenen Leaks kommen sollen.
Schon Anfang 2022 machte Activision klar: 2023 wird es kein neues „Call of Duty“ geben – und bricht damit das erste Mal seit 20 Jahren mit dem jährlichen Veröffentlichungsrhythmus der Reihe. Langweilen werden die Spieler sich 2023 trotzdem nicht – zumindest wenn es nach der brodelnden Gerüchteküche geht. Wichtig: Von den Enwicklern selbst wurde bis auf eine Ausnahme noch so gut wie nichts davon bestätigt. Es handelt sich also alles um Gerüchte – auch wenn diese von bekannten Insidern kommen, die in der Vergangenheit immer wieder Infos geleakt haben, die sich als wahr herausgestellt haben:
- vom Bloomberg-Reporter Jason Schreier, der vor allem über die Games-Industrie berichtet
- vom Online-Magazin CharlieIntel
- vom Leaker Ghost of Hope, auch bekannt als Hope
Ranked Mode: wie die Profis zocken
Es soll ein brandneuer „Ranked Mode“, also ein Ranglisten-Modus kommen. Das hat das Entwicklerstudio Treyarch bestätigt. Ghost of Hope hat nun in einem Tweet vom Januar die geleakten Details zusammengefasst: Es seien 4v4-Matches mit den Regeln, Karten und Modi der Profi-Liga CDL (Call of Duty League) geplant.
Riesige Erweiterungen für Kampagne und Multiplayer statt neuem Spiel
Laut Gerüchten soll es riesige DLCs, also Erweiterungen für die Kampagne und den Multiplayer geben. Die Addons sollen fast so groß wie ein eigenes Spiel sein – das wäre einzigartig in der Geschichte von „Call of Duty“.
Was genau die DLCs enthalten, wissen wir noch nicht – doch sie sorgen schon jetzt für große Verwirrung: Angekündigt wurden sie erstmals von Leaker Ghost of Hope im Oktober 2022 in einem Tweet.
Ebenfalls im Oktober 2022 behauptete CharlieIntel dann plötzlich: 2023 kommt ein komplett neues „Call of Duty“ auf den Markt. Dabei bezog sich das Online-Medium auf einen Finanzbericht von Activision, der einen „premium release“ für 2023 versprach. Die schwammige Formulierung war die Ursache für Chaos, denn Jason Schreier widersprach sofort per Tweet: Damit sei kein neues Spiel gemeint, sondern eine riesige Erweiterung für MW2. Und die sei so groß, dass es preislich wie ein neues Spiel von ca. 70 Dollar verkauft wird – daher der Begriff „premium release“.
Das betonte Jason Schreier auch noch einmal in einem extra Tweet: Das nächste neue „Call of Duty“ komme 2024 und werde von Treayarch entwickelt. In diesem Jahr sollen stattdessen große Erweiterungen aus dem Hause Sledgehammer kommen.
Ein Map-Paket „Greatest Hits
Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums von Call of Duty soll 2023 laut Gerüchten ein Best-Of-Paket mit den besten besten Multiplayer-Karten aller Zeiten kommen. Das kostenpflichtige Paket soll so gut wie alle Multiplayer-Maps von MW2 (2009) enthalten sowie einige weitere Karten von Spielen von Infinity Ward, Treyarch und Sledgehammer. Das kündigte Leaker Ghost of Hope im Oktober 2022 in einem Tweet an.
Wird ein Zombie-Modus entwickelt?
Das wohl heißeste Gerücht dreht sich um einen Modus, der eine große Fanbase hat: Der Zombie-Modus. Laut der Internetseite GGRECON hat das Entwicklerstudio Treyarch gerade mehrere Jobs für die Entwicklung eines Zombie-Modus online gestellt. Mehr Details wissen wir leider noch nicht. Es ist also noch völlig unklar, ob und was genau Treyarch für welches Spiel entwickelt – aber das Gerücht weckt natürlich Hoffnung.
Wir bleiben also gespannt, was von all den Gerüchten wahr ist und was uns bei Call of Duty 2023 tatsächlich erwartet. Klar ist, dass die Entwickler natürlich die Lücke bis zum nächstem Spiel im Jahr 2024 stopfen müssen. Eine Frage bleibt aber: Ob die Inhalte es dann auch schaffen werden, die vielen verärgerten Community-Mitglieder wieder für das Spiel zu begeistern.
Quellen: Treyarch, esports.com, Jason Schreier, CharlieIntel, Ghost of Hope