
Lange standen die Scharfschützen-Gewehre in Call of Duty Warzone 2 eher im Schatten stärkerer Long- und Mid-Range Waffen. Unscheinbare Änderungen an einigen Aufsätzen und etwas Fein-Tuning änderten mit der Season 2 allerdings die Nutzung der Sniper erheblich. Wir verraten euch, welche Aufsätze ihr nutzen müsst, um euch das perfekte One-Shot-Sniper zu basteln.
In Call of Duty Warzone gibt es viele Spieler die von Ihren Sniper-Klassen einfach nicht wegkommen. In Verdansk überragten insbesondere die Kar98 oder die Swiss K31 für eine lange Zeit die Warzone, doch dann griffen die Entwickler ein.

Mit dem Release von Call of Duty Vanguard und der neuen Warzone Map Caldera verschwanden die Sniper langsam aber sicher aus der Meta. Andere Waffen waren einfach vielseitiger und daher häufig stärker für den Kampf ausgelegt.
Scharfschützen, die mit dem Release von Warzone 2 auf eine starke Rückkehr der Sniper-Waffen hofften, wurden in Al Mazrah zunächst enttäuscht. Bisher musste man mindestens zwei Treffer landen, um ein Ziel auszuschalten, wenn nicht sogar, je nach Snipervariante 3 bis 4. Es gab zwar eine Sniper-Klasse, mit der 1-Shot-Kills möglich waren (Victus XMR), diese wurde aber zu Beginn von Season 1 wieder entfernt.
Jetzt, nach dem Release von Season 2, haben einige Warzone-Profis aber eine Möglichkeit gefunden, die Sniper-Meta wieder ins Spiel zu bringen. Wichtig ist die Waffe und vor allem die Aufsätze die man für den One-Shot benötigt.

Diese Waffen und Aufsätze bieten Euch wieder den One-Shot
Grundsätzlich könnt ihr jedes Scharfschützengewehr in ein One-Shot-Sniper verwandeln. Ausschlaggebend ist hier allerdings weniger die Waffe, sondern viel mehr die Munition. Aktuell zerstört ihr mit einem Kopftreffer aus einem Scharfschützengewehr alle drei Panzerplatten des Gegners. Rüstet ihr euer Sniper zusätzlich mit Brandmunition aus, erledigt der dazugehörig, nachhaltige Schaden den Rest. Die Brandmunition ist also Pflicht, damit ihr One-Shot-Kills landen könnt!
Die Brandmunition verringert allerdings auch die Mündungsgeschwindigkeit und die daraus resultierende Reichweite. Ihr habt aber die Möglichkeit dieses mit den richtigen Aufsätzen auszugleichen.
Rüstet einen Schalldämpfer und einen Lauf aus, welche die Mündungsgeschwindigkeit erhöhen. Achtet bei den anderen Aufsätzen auf Genauigkeit und Reichweite. Anschließend solltet ihr eure Aufsätze entsprechend tunen. Wenn ihr euch unsicher seid, schaut in den Waffen Tuning Guide von mein-mmo.de nach.

Von den fünf aktuell spielbaren Snipern in Warzone 2 eignen sich die folgenden Waffe, wenn ihr auf lange Distanzen kämpfen wollt:
- MCPR-300
- Victus XMR
- Signal 50
Die Basisversion des Victus XMR bringt bereits ein gutes Zielfernrohr mit adäquater Vergrößerung mit. Das spart natürlich einen Aufsatz, den ihr nutzen könnt, um einen der anderen Werte zu steigern. Anfänger können es auch mit der Signal 50 versuchen. Dieses Scharfschützengewehr hat eine höhere Feuerrate und verzeiht euch auch mal einen einen Fehlschuss.
Kämpft ihr lieber über mittlere Distanzen und legt Wert auf Mobilität, dann solltet ihr euch diese beiden Waffen genauer unter die Lupe nehmen:
- LA-B 330
- SP-X 80
Auf mittlere Distanzen sind diese beiden Waffen besonders geeignet. Verzichtet auf Aufsätze für Mündung und Lauf, welche das Handling mindern. Setzt dafür ausnahmslos auf ZV-Geschwindigkeit und Mobilität. Wenn ihr eure Aufsätze entsprechend einstellt, verhalten sich beide Waffen sehr ähnlich zu dem, was ihr von der Kar98 und Swiss K31 aus der alten Warzone gewohnt seid.
Quellen: callofduty.com / mein-mmo.de / ingame.de
Viel Spaß beim Tunen und Good One-Shot!
Nutzt Ihr aufgrund der neuen Möglichkeiten nun wieder mehr die Sniper, oder habt Ihr Euch diese Waffen bereits komplett abgewöhnt? Teilt es uns mit und schreibt es in die Kommentare.