Call of Duty: Warzone 2 – Vermehrt Shadowbanns durch kaputtes Ricochet?

Ricochet scheint derzeit einige Spieler mit einem Shadowban zu bestrafen. Viele davon behaupten, unschuldig zu sein.

Was ist ein Shadowban?

Da mit Modern Warfare 2 einige neue Spieler dazugekommen sind, beantworten wir erst einmal die Frage, was ein Shadowban überhaupt ist. Dabei handelt es sich um den zeitweisen Ausschluss eines Spielers aus den normalen Spielelobbies. Der Spieler hat also nur Zugang zu Lobbies, in denen auch andere Spieler mit einem Shadowban sind. Das passiert, wenn er verdächtigt wird, gegen die Spielregeln verstoßen zu haben.

CyberGhost VPN

Während dieser Zeit wird die letzte Aktivität des Spielers vom Anti-Cheatsystem überprüft. Sollte sich die Vermutung bestätigen, dass sich dieser nicht regelkonform verhalten hat, wird er dann endgültig gebannt – die Dauer variiert je nach Verstoß. So kann z.B. leicht unsportliches Verhalten zu einer Woche und Cheating mithilfe von Fremdsoftware zu einem dauerhaften Bann führen.

Was sind die Anzeichen für einen Shadowban? In der Regel gibt es keine Benachrichtigung über den Ban. Jedoch ist ein fast sicheres Zeichen unter Beobachtung zu stehen, wenn der Ping bei der Spielersuche trotz gutem Internet oft weit über 200 geht. Abgesehen davon wird die Spielersuche ewig dauern, da es ja einen deutlich kleineren Pool an Spielen gibt. Und wenn dann mal ein Spiel gefunden wird, kann man davon ausgehen, dass der Spieler nur überstarke und oft schummelnde Gegner bekommt. Um sicherzugehen, kann man auch den Activision-Support kontaktieren. Die sagen einem dann, dass der Account derzeitig überprüft wird.

Shadowban für alle?

Nun kommen wir zum eigentlichen Punkt. Derzeit häufen sich die Klagen von Spielern, welche behaupten, unschuldig einen Shadowban kassiert zu haben. So weit nicht verwunderlich, denn es gibt immer Spieler, die mit einem Cronus Zen oder einer Schummelsoftware spielen und sich dann als Unschuldslamm präsentieren. Doch derzeit scheint es wieder vermehrt solche Meldungen zu geben.

Dabei spielt eine Grenze von 10 Kills in einem Warzone Match wohl eine größere Rolle.

Ein Nutzer aus einer FB-Gruppe

Ist Ricochet kaputt?

Bei den ganzen Beschwerden könnte man fast meinen, dass das Anti-Cheat-System von Activision defekt wäre. Und bei einem Bruchteil der Spieler wird das auch so sein. Wir sprechen da aus Erfahrung. Aber was viele hierbei vergessen ist, dass man nicht nur wegen Cheating gebannt werden kann. Wir mussten alle vor dem ersten Spielstart bestätigen, dass wir uns an Regeln halten werden. Und allein schon, wie viele der Creator und Streamer darauf reagiert haben, können wir ableiten, dass sich nicht oft daran gehalten wird. Wie oft hört man das Wort „Sohn einer Dirne“ in so vielen verschiedenen Sprachen beim Ende eines Matches? Wenn jetzt jeder dieser Aussetzer gemeldet würde, gäbe es noch deutlich mehr Bans.

Was aber auch zu einem anderen Punkt führt: Sind Creator und Streamer Opfer von digitalem Swatting? Deren Gamertag ist oft öffentlich zu sehen und demnach ist es auch nicht schwer, diesen zu melden.

Eine Twitter-Userin hatte folgendes zu sagen:

Da wäre jetzt die Frage, ob Activision und Ricochet nicht in der Lage sind, so etwas zu verhindern? Oder ist ein anderes Problem der wahre Grund?

Ohne zu weit abzuschweifen: Gerade deutsche Streamer finden SBMM so „frech“, dass sie dieses über Neffenaccounts umgehen. Das zeigen sie dann ungeniert und wischen Kritik mit „Anders können wir keinen Spaß mehr haben. Activision will das so!“ einfach weg. Nehmen wir nun dazu, dass einem Großteil aller Streamern unterstellt wird, mit Soft- und Hardware dem Gameplay „nachzuhelfen“ ergibt sich ein breiteres Spektrum von Gründen für einen Ban. Es gibt immer zwei Schneiden einer Klinge. Aber das geht schon in die Richtung des Mystischen, deswegen lassen wir das einmal so stehen.

Abschließend kann gesagt werden, dass solange noch kein offizielles Statement von Activision kommt, alle Bans ihre Berechtigung haben. Und wie vorhin beschrieben, ist ein Shadowban nur eine temporäre Überprüfung. Auch, wenn viele auf der Unschuldswelle mitreiten, während sie sich Tipps von Nadia holen.

Was haltet Ihr von Shadowbans? Hat es euch auch getroffen, obwohl ihr WIRKLICH unschuldig seid? Schreibt es uns.

Quelle: Gamestar