Die Konkurrenz macht es längst vor. Wird Activision dem Trend folgen und sein Battle Royale auf die Mobilgeräte bringen?
Die Gerüchteküche brodelt bereits seit einiger Zeit, nun scheint Leaker Tom Henderson Hinweise gefunden zu haben, die darauf hindeuten, dass Call of Duty: Warzone auf das Smartphone kommt. Activision hat die Gerüchte bisher nicht kommentiert, allerdings ist bereits bekannt, dass ein mobiles Spiel im CoD-Universum in der Pipeline ist. Zudem baut der Publisher stetig sein Repertoire an mobilen Entwicklerstudios aus, die am unangekündigten mobilen CoD-Titel arbeiten sollen. Können wir uns auf ein Call of Duty: Warzone Mobile freuen? Laut Henderson soll es schon dieses Jahr so weit sein.
Das brodelt in der Gerüchteküche
Dass ein neuer mobiler Titel im CoD-Franchise in der Mache ist, ist bereits bekannt. Activision hat dazu im August ein eigenes Entwicklerstudio, Solid State, ins Leben gerufen und im Oktober den spanischen Mobile-Game-Entwickler Digital Legends gekauft, die an einem neuen CoD-Mobile-Titel arbeiten sollen. Allerdings gab es noch keine offiziellen Angaben dazu, um was für einen Titel es sich handeln wird. Gerüchte, dass es ein mobiles Warzone werden könnte, tummeln sich schon länger. So gab es in einer CoD-Mobile-Umfrage Hinweise auf Verdansk – die ursprüngliche Map von Call of Duty: Warzone. Kommt sie wohl auf das Smartphone?
Dem scheint sich der bestens informierte Leaker Tom Henderson sicher zu sein. Er behauptet, Call of Duty: Warzone Mobile würde noch im Jahr 2022 erscheinen. Dazu verwies er auf einen Eintrag in der PlayTestCloud, der darauf hindeutete, dass der mobile Battle-Royale-Titel schon bald in die Testphase übergehen würde. PlayTestCloud, ein Service, der von Entwicklern genutzt wird, um Spiele zu testen, beharrt allerdings darauf, es hätte sich bei dem Eintrag lediglich um eigene Annahmen gehandelt und nicht um einen bestätigten Titel seitens Activision. Inzwischen ist der Eintrag aus PlayTestCloud verschwunden. Doch Henderson, der schon in der Vergangenheit bei Leaks bezüglich Call of Duty und Battlefield richtig lag, ist sich weiterhin sicher, dass Call of Duty: Warzone Mobile kommt.
Eine Mobile-Version für Warzone wäre ein logischer Schritt
Activision hat bisher nichts bestätigt, doch vor allem, wenn man auf die Konkurrenz blickt, sollte ersichtlich sein, dass eine Mobile-Version für Call of Duty: Warzone Sinn ergeben würde. Beide großen Battle-Royale-Konkurrenten, PUBG und Fortnite, haben bereits seit Jahren unglaublich erfolgreiche mobile Versionen am Laufen. Mit Apex Legends Mobile, das sich laut EA.com gerade in der Testphase befindet, ist der nächste Battle-Royale-Titel auf dem Weg auf die mobile Plattform. In Anbetracht des großartigen Erfolgs von Warzone am PC und auf den Konsolen, wirkt der Schritt auf das Smartphone als logische Folge. Schon seit 2019 ist Call of Duty auf der mobilen Plattform äußerst erfolgreich, bisher ist in dem Shooter jedoch nur ein Battle-Royale-Modus enthalten.
Die Trends der Gaming-Branche zeigen es eindeutig: Die Zukunft ist mobil. Das Spielen am Smartphone gewinnt Jahr für Jahr an Bedeutung, während immer mehr Gamer zum Smartphone greifen, um zu spielen. Von Gelegenheitsspielern bis alteingesessene Gamer spielt inzwischen jede Art von Spieler am mobilen Bildschirm.
Das zeigt sich auch an der stetig steigenden Auswahl an Spielen, die am Smartphone verfügbar sind. Klassische Spiele und Casual Games nehmen hier einen großen Teil ein. So kann man längst mit zahlreichen Apps traditionelle Brett- und Kartenspiele, von Schach über Catan bis hin zu Skat, unterwegs spielen. Im Zuge dessen sind auch Klassiker aus dem Casino längst zu jeder Zeit online abrufbar. Im Internet hat sich inzwischen eine große Anzahl an Anbietern etabliert, die Casinospiele bereitstellen. Von Spielautomaten bis Tischspielen können die Klassiker einfach um Echtgeld gespielt werden, bei einigen Anbietern, die von Casinos.de geprüft und bewertet wurden, auch ohne Anmeldung, sodass ein schneller Spieleinstieg gewährleistet wird. Über den mobilen Browser sind die Casinospiele auch auf dem Smartphone vertreten und unterstreichen den mobilen Trend. Dieser wird zudem von einer Vielzahl an AAA-Games angetrieben, die mobile Versionen herausbringen. League of Legends, Minecraft und Hearthstone sind neben den Battle-Royale-Hits PUBG und Fortnite nur eine Auswahl an Hit-Titeln, die mobile Wege gehen.
Eindeutig hat Activision dies längst auf dem Schirm, immerhin haben sie bereits mit Solid State ein eigenes Mobile-Game-Studio gegründet und zuletzt das Studio Digital Legends gekauft, das in der Produktion eines neuen CoD-Mobile-Titels mitwirken soll. Damit ist es eindeutig nur noch eine Frage der Zeit, bis es zu einer Ankündigung eines neuen Mobile-Titels im CoD-Universum kommt. Wann das sein wird und um was für ein Spiel es sich handelt, bleibt abzuwarten. Wird es wohl Call of Duty: Warzone Mobile? Wir sind gespannt wie ein Flitzbogen.