Das leidige Thema zwischen der Entscheidung ob man mit einer atemberaubenden Grafik oder hohen FPS spielt kennt jeder Gamer. Die Qual der Wahl haben da meist nur die Spieler mit leistungsschwachen oder mittelmäßigen PC Systemen. Generell sagt man ja, dass man heutzutage ein Spiel bei stabilen 60 FPS angenehm und gut spielen kann. Bei Call of Duty oder anderen Online-Shootern ist dies jedoch nicht der Fall. Hier zählt jeder Frame, zumindest bis zu einer Grenze von 250 Bildern pro Sekunde.
Anzeigemodus: Hier habt ihr die Wahl zwischen Vollbild, Fenster (ohne Rahmen) oder Fenstermodus. Ich persönlich empfehle den rahmenlosen Fenstermodus, allerdings kann euch das Vollbild ein paar FPS mehr bringen. Außerdem kann es im Fenstermodus zu Problemen mit Nvidias Gsync kommen.
Bild-Synchronisation: Vsync unbedingt abstellen! Diese Option lockt eure FPS und führt zu einem Input-Lag.
Maximale BPS (FPS): Hier könnt ihr eure maximalen Bilder pro Sekunde einstellen.
Sichtfeld: Je nachdem in welchem Bildformat ihr spielt gibt es unterschiedliche Werte. Hier ist immer der höchste zu empfehlen, um einfach mehr vom Bild zu sehen, kostet in der Regel ein paar FPS.
Antialiasing Nachbearbeiten: Für deutlich mehr FPS stellt ihr diese Option entweder auf Aus oder FXAA.
Texturoptionen: Diese Einstellungen wirken sich kaum auf eure FPS aus, mehr auf den Videospeicher eurer Grafikkarte. Lasst lieber ein wenig Luft nach oben als ihn mit Texturen voll zu pumpen! Es sei denn, ihr habt eine GTX 1080 Ti – dann könnt ihr ohne Weiteres das Maximum einstellen.
Shader vorab laden: Diese Option kann euch helfen wenn euer Spiel ruckelt. Zwar nehmt ihr längere Ladezeiten in Kauf aber habt dafür ein flüssigeres Spielerlebnis.
Anisotropische Filterung: Normal, wirkt sich kaum auf die FPS aus.
Schatten: Definitiv abschalten
Shadow Map-Auflösung: Normal
Schattentiefe: Normal
Screen Space Shadows: Aus
Screen Space Reflections: Aus (bringt 5-10 FPS)
Sun Shadow Map Cachen: Aus
Tiefenschärfe: Hoch (kaum Einfluss auf die FPS)
Umgebungsverdeckung: Aus
Volumenstreuung: Aus
Generell empfehle ich euch trotzdem diverse Einstellungen selbst auszuprobieren. Manche Settings bringen auf anderen Systemen einen Vorteil oder eben Nachteil. Ich selbst spiele auf einem mittelklasse PC-System und habe mit diesen Settings zwischen 170 und 250 Bildern pro Sekunde und habe einen guten Kompromiss zwischen hohen FPS und anständiger Grafik.
Und wer jetzt noch ein paar Tipps für den Multiplayer von Call of Duty: WWII benötigt, den empfehle ich dringend dieses Video von den Entwicklern ;D
WICHTIG: In eigener Sache!
Wir suchen DRINGEND Leute, die Zeit und Lust haben hier an der Call of Duty Infobase mitzuwirken! Wir suchen Newsschreiber, Video-Redakteure und alle, die etwas zu unseren Inhalten beisteuern möchten. Beispielsweise in Form von Tutorials, Tipps & Tricks usw… Bitte diesen Beitrag dazu lesen. Danke!