
RICOCHET und die Entwickler sind noch immer auf der Jagd nach Cheatern und Hackern. Dies ergab eine grössere Bann-Welle. Die Community ist aber nach wie vor nicht zufrieden damit.
Seit dem Release von Warzone am 10. März 2020 trieben Cheater und Hacker ihr Unwesen in Warzone. Aimbots, Wallhacks und vieles mehr, machte es den ehrlichen Spielern das Leben schwer und führte dazu, dass sich die Spieler immer mehr von Warzone abgewandt haben.
Aus diesem Grund wurde das Anticheat-System RICOCHET entwickelt um die Cheater und Hacker schneller zu erkennen und bannen zu können. Wie bereits mehrfach erläutert bedeutet ein Anticheat nicht, dass es keine Cheater und Hacker mehr gibt, sondern wie erwähnt diese schneller gefunden werden!
In einer Woche wurden 90’000 Banns durchgeführt!
Auf Twitter wurde veröffentlicht, dass das Team in einer Woche 90’000 Accounts aus Warzone ausgeschlossen hat.
Als Vergleich: Im Dezember wurden 48’000 Spieler an einem Tag gebannt!
Die Zahl 90’000 ist auf der einen Seite eine hohe Anzahl, jedoch im Verhältnis zu der Spieleranzahl ist die Community noch nicht zufrieden.
Ein User meldete sich auf Twitter und meinte:
„Einen erledigt, Millionen stehen noch bevor“
Was meint die Community dazu?
Nutzer schreiben, dass sich diese 90’000 Account-Inhaber einfach einen neuen Account anlegen werden und anschliessend in gewohnter Manier weitermachen wie bis anhin. Da Warzone ein Free2Play-Spiel ist, verliert man keinen Geldeinsatz, ausser man hat in Bundels investiert.
Streamer zogen sich ebenfalls aus Warzone zurück, weil das Problem mit den Cheatern zu gross wurde.
Mittlerweile ist es jedoch schwerer, sich einen neuen Account anzulegen, das HWID (Hardwarebann) durchgeführt werden. Gemäss @tyronebiggum5 auf Twitter, liess er in den Kommentaren verlauten, dass es aktuell keine Software gäbe, welches erfolgreich einen fremden Computer dem Anticheat vorgaukelt.
Was meint Ihr zu der neusten Bannwelle? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Quelle: Mein-Mmo.de