Call of Duty: Black Ops Cold War – Die Beta hinterlässt einen soliden Eindruck

Die Beta von Call of Duty: Black Ops Cold War ist vorbei, alle wischen sich den Schweiß von der Stirn und strecken die verkrampften Fingerchen, die sich tagelang um Controller oder Maus geklammert haben. Was für ein Ritt!

Leider hatte ich weniger Zeit, die Beta zu spielen, als geplant, dafür hatte ich aber umso mehr Spaß. Da ich eine längere Auszeit von Call of Duty hinter mir habe (es waren nun fast zwei Jahre … shame on me), war ich jetzt gespannt, wie sich der neue Teil anfühlt.

CyberGhost VPN

Großartige Optik. Die Äuglein staunen.

Gleich mal vorweg: Die Maps sehen unglaublich gut aus. Waren in früheren Teilen die Texturen durchaus mal verwaschen und unscharf, so überzeugten mich dieses Mal die verschiedenen Umgebungen mit jeder Menge Details und teilweise verblüffendem Realismus. Bei einem schnellen Shooter achtet man ja normalerweise nicht unbedingt auf optische Kleinigkeiten, aber trotzdem tauche ich unbewusst bei einer realistischeren Umgebung mehr ins Spiel ein.

Call of Duty®: Black Ops Cold War - Beta

Insgesamt sechs Maps standen zur Verfügung, die wir euch ja auch bereits kurz in diesem Beitrag vorgestellt hatten. Da ich eher kleinere bis mittlere Maps bevorzuge, ist mir Satellite gleich ans Herz gewachsen. Irgendwie gefallen mir Landschaftsschauplätze auch mehr, als Straßenzüge oder Gebäude. Aber das ist ja Geschmackssache.

Jede Map der Beta hat ihren eigenen Charakter, aber wie immer muss man länger spielen, um die idealen Wege oder wichtige Punkte zu verinnerlichen. In manchen riesigen Gebieten bin ich daher gefühlt ewig rumgelaufen, bis ich das Ziel gefunden oder auch nur die Nasenspitze eines Gegners gesehen habe.

Ich denke, hier ist für jeden Geschmack was dabei und dadurch, dass die Maps von ihrer Charakteristik so unterschiedlich sind, kann man sie oft spielen, ohne dass Langeweile aufkommt.

Welche Waffe nehm‘ ich denn?

Wenn es an die Waffen geht, dann dauert es bei mir immer eine ganz Zeit, bis ich eine gefunden habe, die mir gefällt. Man geht ja als Noob sowieso erst einmal durch ein Tal der Tränen, bis man ein paar Waffenerweiterungen freigespielt hat, mit denen das ausgewählte Schätzchen erst richtig Spaß macht. Normalerweise fange ich mit einem Sturmgewehr an und teste mich dann so durch. Irgendwie hatte ich aber nicht so wirklich die Ruhe, mich durch die einzelnen Waffentypen durchzuballern und habe einfach nach dem gegriffen, was gerade so des Wegs kam.

Call of Duty®: Black Ops Cold War - Beta

Nachdem ich in der Beta deshalb ein paar Mal mit einem Loadout losgelaufen bin, den ich eigentlich nur so aus Versehen gewählt hatte, musste ich überraschenderweise feststellen, dass Schrotflinten auch keine schlechte Wahl sind. Da ich normalerweise immer Probleme mit dem Rückstoß einiger Waffen habe, treffen meist nur meine ersten paar Schuss den Gegner wirklich. Da hilft es, wenn diese dann eine richtige Durchschlagskraft haben, wie eben bei einer Schrotflinte. Natürlich schnatze ich damit dann nicht unbedingt auf die Entfernung einen Kontrahenten weg, das macht aber nichts. Auf jeden Fall werde ich damit mal weiter experimentieren.

Allerdings habe ich im Waffenarsenal jetzt nichts Bahnbrechendes und Neues entdecken können. Alles in allem stehen jede Menge solider Waffen zur Verfügung, die jede den einen oder anderen Vorteil bzw. Nachteil hat. Bei der Wahl kommt es ja auch immer auf den persönlichen Geschmack an. Und etwas Experimentierfreude kann auch nicht schaden.

K/D-Ratio? Wen interessiert denn sowas.

Cool fand ich im Übrigen auch, dass man nach dem Zufallsprinzip irgendwelche Spielmodi zugeteilt bekam. Deshalb habe ich mich aus meiner Komfortzone öfter rausbegeben als mir lieb war und dabei völlig neue und überaus spannende Modi entdeckt. Auf Team-Deathmatch kann ich aber immer noch gerne verzichten.

Call of Duty®: Black Ops Cold War - Beta

Manchmal kam sogar so etwas wie eine Gruppendynamik auf, wenn es galt, ein bestimmtes Gebiet einzunehmen und zu verteidigen. Ich werde sicher alles noch einmal ausprobieren müssen, um meine neuen Favoriten festzulegen.

Aber was die Abschüsse angeht, bin ich immer noch schlecht. So richtig schlecht. Wenn ich mal eine K/D-Ration von 0,5 in den Ergebnissen stehen hatte, habe ich mich schon gefreut, wie ein Schnitzel.

Aber auch bei den Ballereien gab es keine Besonderheiten, die ich besonders hervorheben könnte. Alles ist wie immer und das muss ja auch nicht Schlechtes sein. Vielleicht wurde hier und da an den Waffeneigenschaften gedreht, hier bin ich aber nicht erfahren genug, um das beurteilen zu können.

Camper und Sniper, die Fußpilze bei Call of Duty

Call of Duty ist ja in der Regel ein schnelles Spiel, bei dem es bei einigen Spielmodi auch darum geht, etwas Teamgeist zu zeigen und nicht alleine vorzupreschen. Trotzdem musste ich feststellen, dass ich in ca. 80% der Fälle, in denen ich ins Gras beißen musste, von Campern oder Snipern erledigt wurde. Die saßen einsam und alleine in ihrem Loch und warteten nur darauf, ahnungslos vorbeilaufende Noobs auszuknipsen zu können. Gut, das ist nicht verboten, aber ich frage mich immer, woraus genau deren Spielspaß besteht … aber vielleicht muss ich ja nicht alles verstehen.

Call of Duty®: Black Ops Cold War - Beta

Ach ja, ich habe übrigens auf der PlayStation 4 gespielt und meine erste Amtshandlung war hier, das Crossplay auszuschalten. Ich hatte nämlich keine Lust, mich auch noch mit Cheatern rumschlagen zu müssen, die ja anscheinend auch in der Beta zahlreich vertreten waren. Arme Würstchen.

Mein Fazit

Call of Duty: Black Ops Cold War offenbart aus meiner Sicht jetzt keine großen Überraschungen, was Bewegungsabläufe oder Waffen angeht, punktet aber mit neuen Spielmodi und großartigen Maps. Alles wirkt ausgeglichener und runder und die Geräuschkulisse könnte ebenfalls kaum besser sein.

Call of Duty®: Black Ops Cold War - Beta

Mir hat es jedenfalls wieder richtig viel Spaß gemacht, mich ins Kampfgetümmel zu stürzen, auch wenn ich mit meiner nicht vorhandenen Reaktionsgeschwindigkeit keinen Blumentopf gewinnen kann. Mir reicht es, mich immer irgendwo im unteren Mittelfeld zu bewegen. Vielleicht bin ich für dieses Spiel zu anspruchslos …