Call of Duty ist eine der erfolgreichsten Videospielreihen aller Zeiten. Mit Einnahmen in Höhe von über 17 Milliarden US-Dollar in seiner 20 Jahre langen Laufbahn besetzt der Shooter den dritten Platz der größten Gaming-Marken der Welt, nur knapp hinter Mario Bros. und Pokémon. Activision hat bereits mehr als 20 Haupt-Einträge sowie einige Spin-offs veröffentlicht. Die Produktionen der einzelnen Titel liefen aber nicht immer glatt und tatsächlich gab es einige Fälle, in denen neue CoD-Spiele nur eine Alpha-Phase oder einen Prototyp bekamen, ohne dass wir sie je zu Gesicht bekommen haben. Wir stellen Ihnen heute diese verschollenen Games vor.
Warum ist CoD so beliebt?
CoD-Games stehen dank ihrer strategiefokussierten und actionreichen Spielweisen hoch im Ansehen vieler Gamer weltweit. Diese Tatsache erlaubte es dem Spiel auch, zum E-Sport zu werden und somit noch mehr Aufmerksamkeit und Beliebtheit zu ergattern. Der populäre Free-To-Play-Shooter Call of Duty: Mobile allein hat monatliche Spielerzahlen von über 50 Millionen. Die PC-Ableger können da nicht mithalten. Das liegt vor allem auch daran, dass die neusten CoD-Games 70 Euro kosten können. Wenn man dies mit anderen Spielarten wie Casino Games vergleicht, sieht man da einen riesigen Unterschied. Hier gibt es auch weitaus günstigere oder kostenlose Optionen, wobei man aber selbst entscheiden kann, ob man mehr Geld hineinstecken will. Zudem verlangen Spielhallen keine 70 Euro Eintritt, nur um gelegentlich an einem Automaten drehen zu dürfen, sondern ehren den Spieler vielmehr mit einem Bonus. Wenn man nun mit einem 10 Euro Bonus ohne Einzahlung Casino Games spielt, bekommt man eine ebenso spaßige Spielerfahrung.
Dieses Geschäftsmodell produziert weitaus glücklichere Kunden. Activision wird diese Tatsache anhand der Beliebtheit und Einnahmen bei CoD: Mobile realisieren und hoffentlich schon bald einen massentauglichen Free-To-Play-Titel erschaffen.
Call of Duty: Tactics
Über Call of Duty: Tactics ist nur sehr wenig bekannt. Vor einigen Jahren wurde ein geheimes Video geleakt, das einen Prototypen des Spiels vorstellte. Wie der Name schon sagt, sollte das Spiel einen größeren Fokus auf taktisches Gameplay legen. Kontextuelle Hinweise lassen darauf schließen, dass das Spiel seine Entwicklung knapp nach dem Release von Black Ops begann und die Idee schon sehr kurz darauf wieder verworfen wurde.
Call of Duty: Vietnam
CoD: Vietnam war ein von Sledgehammer Games produzierter Ableger, der den Spieler in den Vietnamkrieg verfrachtet hätte. Den Protagonisten hätte man wohl von der dritten Person aus gesteuert, ähnlich modernen Battle-Royale-Titeln wie Fortnite. Ein 15 Minuten langes Segment der Hauptkampagne wurde fertiggestellt, bevor das Entwicklerstudio auf Anweisung von Activision stattdessen bei der Entwicklung von Modern Warfare 3 helfen sollte. Die Entwickler haben aber bestätigt, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass sie eines Tages mit der Produktion fortfahren werden.
Call of Duty: Combined Forces
Call of Duty: Combined Forces war ein vorgeschlagener Nachfolger für CoD: Finest Hour. Das Projekt wurde erst als eigenständiges Spiel und schließlich als Expansion Pack gepitcht, doch dank einer schlechten Vergangenheit mit dem Studio Spark Unlimited lehnte Activision die Idee ab. Mehr Details sind leider nicht bekannt, da das Spiel noch vor der Produktion verworfen wurde.
Call of Duty: Devil’s Brigade
Die Arbeit an CoD: Devil’s Brigade wurde von Underground Development begonnen, doch Activision lehnte das Spiel bei einer Präsentation ab. Man hätte in diesem Spiel nicht nur seinen eigenen Charakter steuern können, sondern auch den KI-gesteuerten Mitspielern Befehle gegeben. Der genaue Grund für den Produktionsabbruch ist nicht bekannt, doch eine wahrscheinliche Antwort wäre das Budget.
Call of Duty: Roman Wars
Das Spiel CoD: Roman Wars kam aus gutem Grund nicht viel weiter als die Brainstorming-Phase. In diesem Ableger des Games hätte der Spieler aus der Vogelperspektive einen Infanteriesoldaten im antiken Rom gesteuert, der mit Schwert und Bogen gegen Horden feindlicher Einheiten kämpft. Das Ganze hätte eher einem Beat ‚em up geähnelt, als einem Ableger der CoD-Reihe.
Call of Duty: Das Kartenspiel
Tatsächlich war ein Sammelkartenspiel in Produktion, dessen Konzept wirklich interessant und originell klingt. Spieler haben jeweils drei Soldatenkarten und einen Kartenstapel. Sie müssen nun so schnell wie möglich Karten ziehen, diese ausspielen und Stützpunkte auf dem Spielfeld einnehmen. Durch bestimmte Stopp-Karten würde das Spielgeschehen unterbrochen werden, um Spezial-Effekte auszulösen. Laut Angaben hätte jedes Match etwa 10 Minuten gedauert. Es ist wirklich bedauerlich, dass dieses Spiel nicht fertiggestellt wurde, doch vielleicht wird die Idee in Zukunft erneut aufgenommen.
Call of Duty: Online
Call of Duty: Online unterscheidet sich von den anderen Titeln auf dieser Liste, denn tatsächlich wurde es veröffentlicht – nur nicht im Westen. Das Spiel wurde exklusiv für chinesische Spieler angefertigt und hat eine riesige Anzahl an Features und Besonderheiten im Gegensatz zu Hauptablegern der Reihe. CoD: Online wurde leider im Jahre 2021 abgesetzt und von dem Handyspiel Call of Duty: Mobile abgelöst. Chinesische Spieler, die nur auf Computern zockten, mussten bedauerlicherweise nach Alternativen suchen. Glücklicherweise gab es etliche neue PC Spiele 2022, die mit dem Online Shooter mithalten können. Darunter ist natürlich auch das neue CoD: Modern Warfare II.