Ein Commitment an die Community!

Call of Duty aktualisiert das Engagement für ein positives Spielerlebnis und den neuen Verhaltenskodex: Lies weiter für einen Fortschrittsbericht über die Bekämpfung von toxischen Spielern und Cheatern!

Die fortlaufende Verpflichtung

Die Bekämpfung der Toxizität erfordert eine rund um die Uhr andauernde Anstrengung. Seit dem letzten Call of Duty® Community-Update haben die Teams für die Durchsetzung der Gesetze und die Bekämpfung von Toxizität weitere Fortschritte gemacht und unter anderem das globale Spielerdatenbank gesäubert, um toxische Nutzer zu entfernen.

CyberGhost VPN
  • 500.000 Konten wurden bisher gebannt.
  • 300.000 Accounts umbenannt, seit die automatischen Filtersysteme eingeführt wurden.
  • Zusätzliche Sprachen für den textbasierten Chat im Spiel und die Moderation der Namenserstellung wurden hinzugefügt, so dass nun insgesamt 14 Sprachen zur Verfügung stehen.

Call of Duty setzt neben der menschlichen Moderation auch eine neue automatisierte Technologie ein, um Textchats und Accountnamen von beleidigenden Ausdrücken zu befreien.

Unter anderem dank dieser Bemühungen ist die Zahl der von unseren Spielern gemeldeten beleidigenden Benutzernamen und Clan-Tags allein im Monat August in Call of Duty® im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 55 % zurückgegangen: Warzone™.

Call of Duty ist bewusst, dass der Kampf gegen Toxizität eine ständige Aufgabe ist. Die Titel werden weiterhin überwacht, auf die von Spielern eingereichten Berichte eingegangen und die Technologie zur Bekämpfung von toxischem Verhalten weiter ausgebaut.

Werte und der Vehaltenskodex von Call of Duty

Im neusten Blogpost stellt Call of Duty einen neuen, einheitlichen Verhaltenskodex für die Reihe vor. Diese Bemühungen werden von drei Grundwerten unterstützt, um ein positives Spielererlebnis für alle zu fördern:

1. Behandle jeden mit Respekt

Wir dulden kein Mobbing oder Belästigung, einschließlich abfälliger Bemerkungen aufgrund von Rasse, Geschlechtsidentität oder -ausdruck, sexueller Orientierung, Alter, Kultur, Glauben, geistigen oder körperlichen Fähigkeiten oder Herkunftsland.

Alle Mitglieder unserer Gemeinschaft sollten mit Würde und Respekt behandelt werden.

Die Kommunikation mit anderen, ob per Text- oder Voice-Chat, muss frei von beleidigender oder verletzender Sprache sein. Hassreden und diskriminierende Sprache sind beleidigend und inakzeptabel, ebenso wie Belästigung und Bedrohung anderer Spieler/innen.

2. Mit Integrität konkurrieren

Wettbewerbsintegrität ist der Kern des Call of Duty-Erlebnisses.

Fortschritt wird durch gutes, sauberes Gameplay verdient. Cheaten und Griefing oder andere Bedrohungen des fairen Spiels werden nicht toleriert.

Du bist dafür verantwortlich, wie dein Account genutzt wird. Die Verwendung von Cheats, einschließlich Software von Drittanbietern, ist inakzeptabel. Das Ausnutzen von Bugs oder jede Aktivität, die einen unfairen Vorteil verschafft, gilt als Cheaten.

3. Wachsam bleiben

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass das Spiel für alle fair bleibt und Spaß macht.

Um ein angenehmes Spielerlebnis zu fördern, nutze die Tools im Spiel, um Vorfälle oder unangemessenes Verhalten zu melden, die dir begegnen.

Besuche CallofDuty.com/Values, um mehr über unseren neuen franchiseweiten Verhaltenskodex zu erfahren.

Als Teil dieser Initiative werden die Spieler/innen ab der Call of Duty® Open Beta aufgefordert, den neuen Verhaltenskodex im Spiel anzuerkennen: Modern Warfare® II Open Beta.

Wir wissen, dass es noch viel zu tun gibt, um Toxizität zu bekämpfen, und wir freuen uns darauf, gemeinsam als Community Fortschritte zu machen.

Wir danken dir.

Was haltet Ihr zu dem Commitment von Call of Duty? Schreibt es in die Kommentare!