Es ist endlich soweit und die Geheimnisse um Season 2 in Modern Warfare 2 und Warzone 2 sind gelüftet. Mit dem neusten Blogpost wurden neue Informationen enthüllt im Zusammenhang mit der anstehenden neuen Season!
Eine neue rasante Warzone 2.0-Karte auf Ashika Island, die Einführung des Multiplayer-Ranglistenspiels in Modern Warfare® II und die Rückkehr eines modernen Samurai sind die Höhepunkte des rasanten Wiederaufstiegs in Saison 02.
Schmiede deinen Weg in Season 2
Selbst im Angesicht des Chaos geht der moderne Krieger einen ehrenvollen Weg, der von Integrität, Respekt, Mut, Ehre, Mitgefühl, Aufrichtigkeit und Loyalität geprägt ist. Das Erlernen dieser Wege des Kriegers wird die Elite-Operators vom Rest des Rudels unterscheiden, da der globale Konflikt eine schnelle Wiederbelebung auf einer Insel vor der Küste Japans erfordert.

Bereite dich darauf vor, deinen Weg zu gehen und ein Vermächtnis zu schaffen in Season 02 von Call of Duty®: Modern Warfare® II und Call of Duty®: Warzone™ 2.0, das am 15. Februar auf allen Plattformen erscheint. Neben einer neuen WarzoneTM 2.0-Karte, die in den Spielmodi Resurgence und DMZ zum Einsatz kommt, bringt dieses Update Ranglistenspiele für den Mehrspielermodus sowie vier zusätzliche Karten und Modi aus der Geschichte der Serie. In beiden Spielen erwarten dich viele neue Features, darunter vier neue, frei einsetzbare Waffen und die Rückkehr des modernen Samurai Daniel „Ronin“ Shinoda.
Season 02 von Modern Warfare® II und Warzone™ 2.0 wird am 15. Februar um 19 Uhr veröffentlicht.
Warzone 2.0 – Übersicht

- Der Wiederauferstehungsmodus kehrt mit einer neuen Kriegsgebietskarte zurück. Die Insel Ashika heißt alle Krieger/innen willkommen, die für Ehre und Ruhm kämpfen wollen, aber auch diejenigen, die ein geschultes Auge für Geheimnisse haben, die im Verborgenen liegen.
- Neuer Vertrag, öffentliches Event und mehr. Entführe ein gestohlenes Fahrzeug der Schattenkompanie, hacke dich in die Uplink-Stationen und versuche, alle Geheimnisse dieser Insel zu entdecken…
- Die DMZ dehnt sich auf die Insel Ashika aus. Der Machtkampf geht in einer neuen Ausschlusszone weiter, in der es viele neue Bedrohungen zu bewältigen gibt und in der alle Operator die Möglichkeit haben, neue permanente Belohnungen und Schmuggelware zu verdienen.
Willkommen in Ashika Island

Resurgence bekommt eine neue Front: eine kompakte, japanisch angehauchte Karte namens Ashika Island, die etwa 30 % größer ist als die bisherigen kleinen Karten.
Ashika Island wurde von den High Moon Studios entwickelt und ist ein jahrhundertealtes Dorf, das derzeit von den Truppen der Shadow Company belagert wird. Nachdem sie durch den Nebel getaucht sind, können die Operator ein altes Schiffswrack und Ruinen, moderne Wohnungen und das Stadtzentrum, einen weitläufigen Strandclub, einen geschäftigen Hafen, einen Biobauernhof oder das befestigte Schloss, das die ganze Insel überragt, erkunden. Vielleicht entdecken sie sogar viele Wege auf den Dächern oder unterirdische Wasserwege, die für Schleichmanöver genutzt werden können.
Alle weiteren Infos zu Ashika Island findest du in diesem Beitrag.
Resurgence kehrt mit neuer Map zurück!

Ashika Island hat die perfekte Größe für Resurgence, einen frenetischen Spielmodus aus dem ursprünglichen Call of Duty®: Warzone™.
Resurgence ist für alle Squad-Größen – Solos, Duos, Trios und Quads – im Rahmen der regelmäßigen Playlist-Updates während der Saison verfügbar und ermöglicht mehrere Respawns, solange ein Squad-Mitglied noch steht.
Wenn in diesem Modus ein Squad-Mitglied ausscheidet, während ein oder mehrere Squad-Mitglieder noch am Leben sind, wird ein Countdown neben seinem Namen angezeigt. Wenn dieser Countdown bei Null angelangt ist, wird das Squadmitglied wieder in der DZ eingesetzt. Dieser Countdown kann von deinen Squadkameraden verkürzt werden, wenn sie bestimmte Aktionen im Spiel ausführen, wie z. B. das Ausschalten von Gegnern, was einen Anreiz für aggressives Spiel darstellt. Dieser Countdown verlängert sich mit jedem Kreis, der zusammenbricht, bis zu den letzten paar Kreisen, in denen alle Umsetzungen – außer denen, die du an einer Kaufstation gekauft hast – deaktiviert werden.
Der letzte Trupp, der noch steht, gewinnt, egal wie viele Neuausrüstungen er braucht, um im Spiel zu bleiben, also stell dich auf einen unerbittlichen Kampf ein.
Neue Funktion: Ehre wiederherstellen (Launch, Resurgence)

Auf der Insel Ashika erfordert es unglaublichen Mut, dorthin zurückzukehren, wo du einst im Kampf gefallen bist – ein Mut, der mit wertvollen Belohnungen belohnt wird.
Jeder Operator auf der Ashika-Insel lässt beim Tod einmal pro Match (Resurgence oder Battle Royale) eine Erkennungsmarke fallen, die entweder von einem Squadmate oder von dir selbst aufgesammelt werden kann, nachdem du dich neu aufgestellt hast. Dafür erhältst du eine kleine Bargeldbelohnung und einen einzelnen Drohnen-Ping, der sowohl gegnerische Bedrohungen als auch nahe gelegene Nachschubkisten markiert.
Egal, ob es darum geht, herauszufinden, wer einen Squadmate abgeschossen hat, oder einen Vorsprung beim Wiederaufbau der Ausrüstung zu bekommen, die Wiederherstellung der Ehre ist eine solide Strategie, um zu überleben.
Neuer Auftrag: Durchsuchen und Beschlagnahmen (In-Season, Resurgence)

Zusätzlich zu den Verträgen, die ursprünglich in Battle Royale-Modi wie Safecracker und Bounty enthalten sind, wird es auf Ashika Island einen weiteren Vertrag geben – Search and Seizure (Durchsuchung und Beschlagnahmung) – den du für Bargeld und andere Belohnungen im Spiel annehmen kannst. Er wird voraussichtlich im Laufe der Saison freigeschaltet.
Bei Search and Seizure geht es darum, ein gestohlenes Fahrzeug – entweder einen Geländewagen oder ein Patrouillenboot – von den Truppen der Shadow Company irgendwo auf der Insel zurückzuerobern. Nachdem du den Auftrag angenommen hast, wird der ungefähre Standort des Fahrzeugs auf der Minimap und als Markierung in der Oberwelt angezeigt.
Du musst die Truppen der Schattenkompanie, die das Fahrzeug bewachen, ausschalten, den von einem der Soldaten abgegebenen Schlüssel abholen und das Fahrzeug sicher zum vereinbarten Übergabepunkt bringen. Rechne auf dem Weg dorthin mit heftigem Widerstand, denn es gibt Gerüchte, dass die Schattenkompanie über mächtige Waffen verfügt, um Operator abzuwehren, die sich auf die Insel wagen…
Neues öffentliches Ereignis: Datenraub (In-Season, Resurgence)

Informationen sind Macht, vor allem während eines Datenraubs, einem neuen exklusiven öffentlichen Event auf der Insel Ashika.
Während des zweiten Kreiszusammenbruchs werden drei Uplink-Stationen auf der Karte online gehen, von denen die Spieler wichtige Informationen herunterladen können. Als Gegenleistung für wertvolle Belohnungen im Spiel können sich Trupps in die Uplink-Stationen hacken und sich in deren Nähe aufhalten, um an diese Informationen zu gelangen. Dabei müssen sie jedoch mit dem Widerstand von Kämpfern der Schattenkompanie rechnen, die diese wertvollen Maschinen bewachen.
Der Download-Fortschritt kann beschleunigt werden, indem diese Kämpfer ausgeschaltet werden, während andere Operator den Fortschritt aufhalten können, indem sie das Stationsgebiet direkt angreifen oder ein DDOS-Feld-Upgrade einsetzen.
Für den erfolgreichen Abschluss eines Downloads erhältst du Erfahrungspunkte, Bargeld und ein zufälliges Stück taktische Ausrüstung. Trupps, die zwei oder drei Uplink-Stationen besuchen und ihre Informationen erfolgreich herunterladen, erhalten zusätzliche Belohnungen, z. B. einen zufälligen Killstreak oder sogar eine fortschrittliche Drohne.
Zusätzliche neue Features

Saison 02 wird einige bemerkenswerte Änderungen an Warzone 2.0 enthalten, darunter einen aktualisierten Gulag, in dem 1v1-Duelle stattfinden, Änderungen an Panzerwesten und Rucksäcken in Battle Royale, anpassbare Perk-Pakete in Loadouts und mehr.
Mehr über diese Updates erfährst du hier im Blog.
Zusätzlich zu diesen Updates gibt es auch einige neue und wiederkehrende Features im Spiel:
Redeploy Drohnen (In-Season, Resurgence)

Redeploy-Drohnen, der Hightech-Nachfolger der Redeploy-Ballons, die du zum ersten Mal auf Caldera benutzt hast, sind die risikoreiche und lohnende Möglichkeit, sich auf der Insel Ashika neu zu positionieren, die in Saison 02 eingesetzt werden soll.
Um eine Redeploy-Drohne zu benutzen, hängst du einfach ein Kabel über Interaktion an die Drohne. Nachdem du zu der Stelle aufgestiegen bist, an der die Drohne am Himmel schwebt, wird ein Operator in die Richtung gestartet, in die er blickt, und kann mit dem Fallschirm sicher an einem entfernten Ort abspringen. Während des Aufstiegs können sich die Operator um das Kabel drehen, um sich für den Abschuss in die beste Position zu bringen, und sie können ihre Waffen aus der Hüfte abfeuern und sich an jedem beliebigen Punkt absetzen.
Diese neuen Drohnen unterscheiden sich in einigen Punkten von den Redeploy-Ballons: Sie können sich nach kurzer Zeit in ein sicheres Gebiet zurückziehen, wenn sie sich innerhalb des Kreises befinden, der zusammenbricht. Bei jedem Kreiszusammenbruch wird nur eine bestimmte Anzahl von Drohnen neu positioniert, wobei alle Drohnen nach mehreren Kreiszusammenbrüchen außer Gefecht gesetzt werden.
Der Nachteil ist, dass sie aufgrund ihrer Hightech-Bauweise ein leichtes Ziel für Lock-On-Raketen sind und dass sie für einen Betreiber zu teuer sind, um sie zu ersetzen. Stattdessen fliegen neue Drohnen nach kurzer Zeit ein, wenn es einen sicheren Ort gibt, über dem sie schweben können.
Neuer Kämpfer: Rusher (In-Season, Resurgence)

Bisher ging es bei den KI-Kämpfern vor allem darum, aus der Ferne Schaden anzurichten, es sei denn, sie werden dazu provoziert, wild mit dem Gewehrkolben um sich zu schlagen. In Saison 02 kommt ein neuer Typ von Kämpfer hinzu, der die Rolle des extremen Nahkämpfers (CQB) übernimmt: der Rusher.
Der Rusher hat vielleicht nicht viel an Gesundheit oder Rüstung, aber was ihm an Verteidigung fehlt, macht er durch erhöhte Beweglichkeit und ein tödliches Kurzschwert wieder wett. Dieser Gegner hat auch eine Pistole dabei, falls ein Ziel für einen Nahkampfangriff unerreichbar ist, sowie Mini-Rauchbomben, die er zur Positionsveränderung einsetzen kann.
Rusher sollen genauso schnell niedergeschlagen werden, wie sie sprinten, vor allem in engen Räumen, wo sie am effektivsten sind. Erwarte, dass sie im Modus „Resurgence“ voll durchstarten, wobei die KI nur unter bestimmten Bedingungen auftaucht, z. B. während eines Datenraubs.
Entdecke die Geheimnisse der Insel Ashika

Wie frühere kleinere Warzone-Karten hat auch Ashika Island ihre eigenen Geheimnisse, die es für Operator zu entdecken gilt. Wenn du alle deine Sinne einsetzt und neugierig bist, stößt du vielleicht auf legendäre Vorratskisten oder andere Gegenstände, die dir zum Sieg verhelfen können.
DMZ-Erweiterung auf Ashika Island, neue Kronenfraktion

Von den ersten Missionen in Al Mazrah bis hin zur Aufdeckung von Gebäude 21 hat sich das neue DMZ-Erlebnis dank einer wachsenden Community, die sich dafür einsetzt, das Contraband-Versteck zu vergrößern und jedes einzelne Stückchen Information zu lesen, erheblich weiterentwickelt.
In Saison 02 beginnen die Operator ihre Reise erneut mit einer neuen Sperrzone, die sie infiltrieren müssen: Ashika Island.
Wie im Infinity Ward erwähnte, wird die DMZ in Saison 02 zum ersten Mal zurückgesetzt, so dass alle Operator mit einem neuen Anfang beginnen können und alle permanenten Inhalte, die sie in Saison 01 verdient haben, sowie ihre versicherten Waffenslots behalten.

Nach dem Reset wird eine neue Fraktion namens Crown, die für Modern Warfare II-Besitzer verfügbar ist, zusätzliche Intrigen und eine Auffrischung der bekannten Missionen und ihrer Belohnungen bringen und Operatoren neue permanente Freischaltungen wie Operator-Skins und Waffen-Blaupausen sowie Contraband gewähren.
Operator können ihre Missionen entweder in Al Mazrah, in Gebäude 21, wenn sie Zugang zu einer Keycard haben, oder auf der Insel Ashika erfüllen. Diese neue Karte wird eine zentrale Rolle in der Geschichte des Spiels spielen, und andere neue Features wie Bossverstecke werden selbst die erfahrensten Operator auf die Probe stellen.
Neuer Boss – Bombenbauer – und Waffenkoffer auf der Ashika Island

Der Herrscher der Insel Ashika weiß, wie die Operator in die Sperrzone eindringen werden und ist mehr als bereit, sein Gebiet mit allen Mitteln zu verteidigen.
Der Aufenthaltsort des Bombenbauers ist derzeit nicht bekannt, aber die Operators werden ihn irgendwo auf Ashika Island finden können. Er ist im Besitz eines neuen Waffenkoffers für Saison 02, der brandneue permanente Belohnungen enthält, die die Operator innerhalb und außerhalb der DMZ zur Schau stellen können.
Hinweis: Die Waffenkisten von Al Mazrah und Gebäude 21 bleiben in Saison 02 unverändert, also nimm sie dir auch, wenn du noch nicht alle 14 Belohnungen erhalten hast.
Updates der POI in Al Mazrah

Informationen aus Al Mazrah deuten darauf hin, dass ein abgeschossenes Flugzeug nördlich von Sa’id City gesichtet wurde und dicke, schwarze Rauchschwaden vom Gipfel über dem Sattiq-Höhlenkomplex zu sehen sind. Andernorts haben feindliche Verstärkungen [[REDACTED]], was zu einer unterirdischen [[REDACTED]] zwischen mehreren interessanten Punkten im Norden geführt hat. Außerdem bestätigen wir Berichte über [[REDACTED]], die wieder in Betrieb genommen wurden und für die Passagiere der wichtigsten [[REDACTED]] in der Region bereitstehen.
In Anbetracht des Umfangs der bestehenden Aufklärung in dieser Pressemitteilung werden diese Informationen als Teil einer taktischen Übersicht, die morgen veröffentlicht wird, freigegeben.
MODERN WARFARE II – ÜBERSICHT

- Beweise dein Können im Ranglistenspiel. Das Ranglistenspiel von Modern Warfare II baut auf den vorherigen Versionen auf und bietet denjenigen, die sich am meisten anstrengen, um der beste Operator im Multiplayer zu sein, viele Belohnungen und das Recht zu prahlen.
- Zwei Hauptkarten, zwei Schlachtkarten. Die Schlachtfelder in Al Mazrah und Spanien werden zum Start von Season 02 für Multiplayer-Infiltrationen bereit sein.
- Ein halbes Dutzend Modi. Infected, Gun Game und Grind werden zum Start verfügbar sein. Drop Zone, One in the Chamber und All or Nothing werden die Party in der Saison eröffnen. Außerdem kehrt der Hardcore-Modus zurück.
Sei bereit für die Rangliste

Diejenigen, die behaupten, die Besten im Modern Warfare II-Multiplayer zu sein, müssen dies in Ranked Play beweisen, einem neuen Multiplayer-Erlebnis, das in Zusammenarbeit mit Treyarch und der Call of Duty League entwickelt wurde.
Dieser funktionsreiche, eigenständige Multiplayermodus verwendet von der CDL genehmigte Regeln, Einschränkungen, Karten und Modi und belohnt die Spieler mit exklusiven Gegenständen und sichtbaren Fertigkeitsrängen, die sie mit Stolz vorzeigen können. Arbeite dich durch sieben Skill Divisions – von Bronze bis Schillernd – bis zu den Top 250 vor, wo dein Name in einer speziellen Top 250-Rangliste angezeigt wird. Verdiene Skill Division Skins, die auf deinem höchsten Rang in dieser Saison basieren, einschließlich eines Sets für den ersten Abschluss einer Saison in der Gold Division oder höher, sowie einzigartige Belohnungen, die jede Saison vergeben werden.

Während du kämpfst, um deine Fertigkeitsbewertung (SR) zu verbessern, steigst du durch eine Reihe von Ranglisten-Rängen (1-50) auf; diese werden nicht mit jeder Saison zurückgesetzt. Jeder Sieg gibt dir einen Stern für dieses Rangsystem und alle fünf Ränge einen neuen Operator-Skin. Außerdem kannst du im Laufe jeder Ranglistensaison an saisonalen Herausforderungen teilnehmen, um noch mehr kosmetische Belohnungen zu erhalten, die deine Hingabe zu dieser Wettbewerbsarena zeigen.
Bleib dran für einen Blog zum Ranglistenspiel, in dem diese Belohnungen, das Ranglistensystem und vieles mehr beschrieben werden.
4 Multiplayerkarten mit dem Start von Season 2
Hauptmodus und Bodenkriegs-Operatoren, mach dich bereit, in Saison 02 an mehr Schauplätzen rund um Al Mazrah und Spanien eingesetzt zu werden:
Dome (Hauptkarte)

Am höchsten Punkt von Al Mazrah gelegen, hat Dome eine verblüffende Ähnlichkeit mit einer der klassischen Karten von Call of Duty®.
Diese kleine bis mittelgroße Karte ist für rasante Kämpfe ausgelegt und besteht aus drei Hauptgebäuden, die einen zentralen Straßenbereich umgeben. Eines davon ist das ikonische Kuppelgebäude mit einem kleinen Laufsteg, von dem aus du einen unglaublichen Blick über die meisten Außenbereiche der Karte hast.
Du solltest jedoch wissen, dass die Metallgitter auf dem Laufsteg leicht durchschossen werden können und dass Seitenwaffen auf Leitern verwendet werden können.
Zaya Observatorium (Gefechtskarte)

Das Zaya-Observatorium wird in den Modi „Bodenkrieg“ und „Invasion“ verfügbar sein, wobei das Kampfgebiet so erweitert wird, dass es die gesamte höchste natürliche Sehenswürdigkeit von Al Mazrah umfasst.
Die Version der Battle Map umfasst die gesamte wissenschaftliche Einrichtung und die angrenzenden Felswände. Aufmerksame Operatoren werden entlang der Flankenwege an den Berghängen Trost finden. Auch wenn der Raum für Fahrzeuge eng ist, können Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge eingesetzt werden, um kritische Engpässe effektiv zu halten. Wenn die Hauptverkehrswege abgeschnitten sind, sollte die Infanterie sich durch die Gebäude der Anlage bewegen, um die Hindernisse für Fahrzeuge zu umgehen. Wenn du keine andere Möglichkeit hast, als über eine ungeschützte Straße zu sprinten, solltest du auf jeden Fall Rauchbomben dabei haben, um Scharfschützen abzuschrecken, die von Dächern schießen.
Die Fähigkeiten, die du in Battle Royale, DMZ und der Special Ops Mission Defender: Mt. Zaya erlernten Fähigkeiten sind auf dieser Bodenkriegskarte mehr als anwendbar.
Al Malik International (Gefechtskarte)

Dieser moderne Flughafen an der Südspitze von Al Mazrah ist eine Mischung aus traditioneller und moderner Architektur, die sowohl für Geschäfts- als auch für Freizeitaktivitäten genutzt werden kann.
Die Battle Map-Version dieses Schauplatzes umfasst das Rollfeld und das Hauptgebäude des Flughafens, so dass die Operator alle bekannten Bereiche des Terminals einnehmen oder sich auf das Dach begeben können, um einen besseren Blickwinkel zu haben. Diejenigen, die den Kampf mit dem Fahrzeug suchen, können die Landebahn nutzen, um sich schnell auf der Battle Map zu bewegen.
Ähnlich wie bei der Karte Zaya Observatory unterscheidet sich diese Battle Map nicht viel von den Sehenswürdigkeiten in Battle Royale oder der DMZ, abgesehen von den Grenzen, die die Kämpfe auf diesen Bereich beschränken. Nutze die Sichtlinien und andere Tricks aus der Vergangenheit, und du wirst mehr als bereit für den Start sein.
Valderas Museum (Hauptkarte)
Die andere Kernkarte, die zu Beginn von Saison 02 eingeführt wird, ist Valderas Museum, das seit seinem ersten Erscheinen in der Modern Warfare II-Beta zurückkehrt.
Infected, Gun Game und andere Modi
Der Modern Warfare II Multiplayer-Modus erhält ein halbes Dutzend Modi, die Veteranen der Call of Duty-Reihe als einige der größten Hits der letzten zwei Jahrzehnte kennen. Dazu kommt die Rückkehr von Hardcore:
Infected (Launch)

Spätestens seit Call of Duty®: Modern Warfare 3 (2011) ist dieser Modus für seinen ansteckenden Spaß bekannt.
In Infected müssen die Operator den gewählten Infected-Spieler um jeden Preis vermeiden. Jeder Überlebende, der eliminiert wird, schließt sich dem Infected-Team an, bis keiner mehr übrig ist oder die Fünf-Minuten-Frist verstrichen ist.
Du kannst diesen Spielmodus mit Freunden spielen oder dir in der Lobby mit 18 Spielern ein paar neue Freunde suchen… Lass dich nur nicht zu sehr auf die ein, die sich vielleicht den Infizierten anschließen!
Gun Game (Launch)

Gun Game ist einer von drei Partyspielmodi, die in der Saison eingeführt werden. Es handelt sich dabei um einen Wettbewerb, bei dem du deine Waffenfertigkeit unter Beweis stellen musst. Für jede Fernkampf-Eliminierung erhältst du eine andere Waffe, während dein Gegner bei der Nahkampf-Eliminierung eine Waffe zurück auf die 18-Waffen-Rotation gesetzt wird. Zeig dein Können mit einer Vielzahl von Waffenkategorien und beende den Job mit einem Wurfmesser, um zu gewinnen.
Grind (Launch)

Der dritte Modus, dessen Ursprünge auf Modern Warfare 3 zurückgehen, ist Kill Confirmed mit einem zusätzlichen Twist: Feindliche Dogtags sind stapelbar und müssen an einem von zwei festen Orten abgelegt werden.
Sammle mehrere Dogtags auf einmal, um möglichst viele Punkte zu sammeln, aber achte darauf, dass du am Leben bleibst, damit der Feind nicht zu viele Marken bekommt!
Hardcore (Launch)

Wie bereits angekündigt, wird die Hardcore-Playlist zu Beginn von Saison 02 anstelle der Tier 1-Playlist zurückkehren.
Die erste Hardcore-Playlist bietet eine Mischung aus traditionellen Modi mit dem klassischen Regelwerk, mit dem Veteranen der Serie vertraut sind, einschließlich verringerter Gesundheit, die nicht durch Stim Shots wieder aufgefüllt werden kann, und einem begrenzten HUD.
Egal, ob du ein realistischeres FPS-Erlebnis schätzt oder einen Ort suchst, an dem du mit Longshots Platin-Camos verdienen kannst: Mach dich auf den Weg zu Hardcore und achte auf deine Sechs.
Drop Zone (In-Season)

Wer Care-Pakete liebt, ist hier richtig.
Drop Zone ist ein weiterer klassischer Modus, der in Modern Warfare 3 eingeführt wurde. Drop Zone ist eine Abwandlung von Hardpoint und schickt alle 15 Sekunden ein Care-Paket in besetzte Drop-Zone-Gebiete.
Dieser Modus ist perfekt für alle, die ihre Killstreak-Eliminierungszahlen erhöhen wollen oder einfach nur das Chaos lieben, und wird zum Start in den wöchentlich wechselnden Playlists verfügbar sein.
Alles oder Nichts (In-Season)
Kannst du mit nur Wurfmessern und einer Pistole ohne Munition 20 Eliminierungen schaffen, um diesen speziellen Free-for-All-Partyspielmodus zu gewinnen? Jeder Operator erhält zusätzliche Perks, beginnend mit Scavenger, der es dir ermöglicht, nach der ersten Eliminierung Munition zu sammeln. Wie bei anderen Partyspielmodi kannst du auch hier die ganze Truppe mitbringen oder in der Lobby neue „Freunde“ finden.
Eine im Lauf (In-Season)
Wie der Name schon sagt, erhält jeder Operator bei dieser Free-for-All-Variante eine Handfeuerwaffe mit einer Kugel im Patronenlager. Für jede Eliminierung erhältst du eine zusätzliche Kugel, und du hast nur drei Respawns. Achte darauf, dass du genau zielen kannst und übe dich in Abzugsdisziplin; der Betreiber mit den meisten Eliminierungen gewinnt.
Raid Episode 2 folgt in der Mid-Season

Atomgrad war nur der Anfang.
Price, Farah und Gaz werden später in Saison 02 mit Episode 2 des Raids, einer Fortsetzung der Modern Warfare II-Kampagne, zurückkehren.
Mach dich bereit für den Spießrutenlauf, der vor dir liegt – auch wenn das bedeutet, dass du ungewöhnliche Verbündete finden musst, die dir helfen, die losen Enden zu verbinden.
Allgemeine Übersicht

- Path of the Ronin Saison-Herausforderungen. Schließe Herausforderungen in Warzone 2.0 oder Modern Warfare II ab, um Belohnungen zu erhalten, darunter eine neue Funktionswaffe.
- Ronin kehrt mit einem Arsenal zurück. Besiege deine Gegner wie ein echter Krieger mit diesem neuen Operator und fünf neuen Waffen während der Saison, von denen drei kostenlos im Battle Pass erhältlich sind.
- Neues Watercraft Fahrzeug. Nimm an rasanten Kämpfen auf dem Wasser mit dem neuen Wasserfahrzeug teil.
Auf dem Weg des Ronin

Wenn du dem Weg des Kriegers folgst, bekommst du die Beute des Krieges.
Zu Beginn von Saison 02 stellen die „Pfad der Ronin“-Herausforderungen alle Operator vor sieben Herausforderungen, die in Warzone 2.0 oder Modern Warfare II zu bewältigen sind und auf den sieben Tugenden des Bushido basieren: Integrität, Respekt, Mut, Ehre, Mitgefühl, Aufrichtigkeit und Loyalität. Für jede Herausforderung gibt es eine Belohnung, wie z.B. einen Waffenschirm oder einen Waffenanhänger.
Schließe alle sieben Herausforderungen in Warzone 2.0 oder Modern Warfare II ab und erhalte die neue Funktionswaffe Armbrust.
5 neue Waffen, 3 im Battlepass

Neue Waffen und wiederkehrende Favoriten sind die Highlights der Waffen, die in Season 02 zum Start und während der Saison verfügbar sein werden. Drei dieser neuen Waffen erhältst du über den Season 02 Battle Pass und die restlichen zwei über saisonale Herausforderungen.
ISO Hemlock-Sturmgewehr – ISO-Plattform (Launch, Battle Pass)

Ein leistungsstarkes und verbessertes Gewehr von Expedite Firearms, das sowohl mit 5,56er als auch mit Unterschallmunition .300 BLK geschossen werden kann und dir in jeder Situation einen Vorteil im Kampf verschafft.
Wie man sie freischaltet: Kostenlose Waffe im Rahmen des Season 02 Battle Pass.
KV Breitseiten-Schrotflinte – Kastov-Plattform (Launch, Battle Pass)

Die KV Broadside bringt die Kraft der Kaliber 12 auf die Kastov-Plattform und ist die schnellste Halbautomatikwaffe in der Flintenklasse. Sie vernichtet Ziele aus nächster Nähe ungestraft.
Wie man sie freischaltet: Kostenlose Waffe im Rahmen des Season 02 Battle Pass.
Duale Kodachis-Nahkampfwaffe (Launch)

Eine mächtige Nahkampfwaffe, die sich mit einem Angriff mit größerer Reichweite schnell auf ein Ziel zubewegen kann. Jeder Hieb hat eine beeindruckende Reichweite und eine schnellere Vorwärtsbewegung auf Feinde im Vergleich zur Nahkampfwaffe Messer, allerdings auf Kosten einer langsameren Ausweich- und Sprintgeschwindigkeit.
Wie man sie freischaltet: Kostenlose Waffe im Rahmen des Season 02 Battle Pass.
Armbrust (Kategorie Scharfschützengewehr) (Launch)

Diese leise und wendige Hochleistungsarmbrust verschießt 20,0-Zoll-Bolzen mit außergewöhnlicher Tödlichkeit. Exklusive Anpassungsmöglichkeiten, ausgeprägte Funktionalität und einzigartige Munitionsarten machen diese Waffe zu einer Klasse für sich. Standard 20,0″ Bolzen können wiederhergestellt werden und werden von Trophäensystemen nicht erkannt.
So schaltest du sie frei: Schließe alle sieben Herausforderungen des Path of the Ronin Events ab oder kaufe sie über das Store Bundle.
Zur Saisonmitte werden außerdem ein neues Scharfschützengewehr – das Tempus Torrent – und ein neues tödliches Ausrüstungsteil, das Shuriken, verfügbar sein.
Vergiss nicht: Jede neue Waffe bringt ein brandneues Set an Tarnungen mit sich, die du für alle deine Waffen freischalten kannst. Erwarte, dass bis zum Ende von Saison 02 weit über ein Dutzend neue Tarnungen freigeschaltet werden können.
Neues Watercraft Fahrzeug

Als Ergänzung zum gepanzerten Patrouillenboot und zum mittelgroßen RHIB ist das Personal Watercraft (PWC) ein wendiges Wasserfahrzeug, das bis zu zwei Operator schnell über jedes Gewässer auf der Insel Ashika oder in Al Mazrah befördern kann.
Betrachte das PWC als das ATV des Meeres: eine der schnellsten Möglichkeiten, sich auf der Karte fortzubewegen, mit wenig Schutz für den Fahrer und einen Passagier.
Obwohl es im Vergleich zu den anderen verfügbaren Wasserfahrzeugen sehr schwach ist, ist das PWC durch seine hohe Geschwindigkeit ein schwer zu treffendes Ziel.
Ronins Rückkehr (Launch)
Ronin, ein japanischer Amerikaner, der den modernen Krieger verkörpert, ist der wichtigste Operator, der zu Beginn von Saison 02 verfügbar ist.
Daniel „Ronin“ Shinoda (Launch)

Er kehrt aus Call of Duty® zurück: Modern Warfare® (2019) zurück. Ronin ist ein ehemaliger Kämpfer der Special Forces, der für seine Beherrschung verschiedener Kampfstile und unkonventionelle Kriegsführung bekannt ist.
Sein Name kommt von der groben Übersetzung von „Wanderer“, die während der feudalen Ära Japans entstand, als ein Samurai keinen Meister hatte. Ronin geht seinen eigenen Weg und ist ein bekannter Saboteur, der wie kein anderer Operator fremde Verteidigungssysteme aushebeln und spezielle Aufklärungsarbeit leisten kann.
Aus der Asche von ARMISTICE übernahm Ronin die Aufgabe, das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Fraktionen aufrechtzuerhalten, als ihre Kriege auf Urzikstan und Al-Mazrah übergriffen. Ronin lebt nach einem neuen Ehrenkodex und hat einen neuen Meister gefunden, dem er dienen kann und der nicht korrumpiert werden kann: das Gleichgewicht selbst.
Sony Combat Pack (Launch-Fenster)

PlayStation® Plus-Abonnenten haben bereits ihren eigenen Samurai-Nachfahren, der bereit ist, sich den Prüfungen der Insel Ashika zu stellen. Kurz nach dem Start von Saison 02 erhält Hiro „Oni“ Wantanabe eine neue Ausrüstung – den „Oni Pyroclast“-Operator-Skin -, der zu der Reise derjenigen passt, die sich dem Samurai-Kodex stellen wollen.
Zusätzlich zu diesem neuen Operator Skin erhalten PlayStation®Plus-Abonnenten in ihrem Season 02 Combat Pack: den „Oni Carver“ SMG Blueprint, den „Oni Slasher“ Assault Rifle Blueprint, den „Yoroi“ Weapon Charm, die „Crimson Oni“ Animated Calling Card, den „Golden Dragonfly“ Sticker und das “ Grinning Oni“ Emblem.
Dieses Combat Pack ist ab dem 22. Februar erhältlich.
Prestige: Level dich bis Rang 500

Es ist an der Zeit, die doppelten XP-Marken für einen guten Zweck einzusetzen.
Zu Beginn von Saison 02 wird die Obergrenze für den Prestige-Rang auf Prestige 10 und die Stufenobergrenze auf 500 angehoben. Im Einzelnen können die Spieler/innen die folgenden neuen Prestige-Ränge freischalten, die mit einem neuen Symbol neben ihrem Namen versehen sind:
- Prestige 6: Wird mit Stufe 300 freigeschaltet
- Prestige 7: Freigegeben auf Stufe 350
- Prestige 8: Freigegeben auf Level 400
- Prestige 9: Freigegeben auf Level 450
- Prestige 10: Wird mit Level 500 freigeschaltet – dies ist das maximale Level, das in Saison 02 erreicht werden kann.
Jeder Prestige-Rang schaltet außerdem eine neue Reihe von Herausforderungen frei. Schließt du diese ab, erhältst du neue Calling Cards, darunter auch animierte Calling Cards für das Abschließen ganzer Herausforderungssätze.
Wie bereits erwähnt, werden alle Fortschritte zu Beginn jeder Saison nicht zurückgesetzt. Die Spieler/innen steigen weiterhin auf der Stufe auf, auf der sie Saison 01 beendet haben, unabhängig davon, ob dies vor den Prestige-Rängen (1-55) oder innerhalb der Prestige-Ränge (56-250) war.
Statistiken & Ranglisten-Update
Warzone 2.0-Statistiken werden als Teil von Saison 02 online gehen. Die Statistiken in Warzone 2.0 gelten nur ab dem Aktivierungsdatum und enthalten keine Statistiken aus Saison 01.
Außerdem werden die Ranglisten für Modern Warfare II Multiplayer als Teil von Saison 02 online gehen.