RICOCHET Anti-Cheat Kernel-Treiber sind aktiv!

Mit dem Update welches heute ausgeliefert wurde, wurde ebenfalls der Kernel-Treiber auf den Systemen installiert. Der Ladebildschirm hat sich ebenfalls leicht verändert. In der unteren rechten Ecke ist das RICOCHET Logo zu erkennen.

Zusätzlich kann man über die Eingabeaufforderung den Eintrag zum RICOCHET Anti-Cheat Kernel-Treiber finden:

CyberGhost VPN

Es bleibt nun abzuwarten wie lange es dauern wird, bis die ersten Banns durch das System durchgeführt werden.

Was ist eigentlich ein Kernel-Treiber?

Windows ist im Grunde in mehreren Ebenen aufgebaut, auf die Programme und Treiber zugreifen können. Je tiefer die Ebene, umso mehr Zugriffsrechte haben sie auf das System. Ein Kernel-Treiber darf auf die tiefste Ebene 0 zugreifen, muss dafür aber auch bombenfest programmiert sein, da selbst die kleinste Fehlfunktion das gesamte System zum Absturz bringt. Außerdem ist es natürlich auch eine Frage der Sicherheit, welcher Treiber derart tief ins Betriebssystem vordringen darf.

Das Problem ist, dass viele Cheat-Programme sich ebenfalls weitreichenden Zugriff auf einen PC verschaffen und dann mehr Rechte haben als ein Anti-Cheat, der nur auf höhere Ebenen zugreifen kann. Daher setzen solche Abwehrsysteme oft auf Kernel-Treiber.

Gründe die zu einem Bann führen können:

Die betroffenen Spieler auf Facebook haben erwähnt, dass Sie auf einer Konsole, namentlich der PS5, spielen. Auf Konsolen ist der RICOCHET Anti Cheat nicht aktiv. Jedoch wurde ebenfalls erwähnt, dass sich der besagte Spieler auf dem Computer eines Freundes eingeloggt hatte und dort 1,2 Runden spielte. Wenn dieser Freund nun verdächtige Software benutzt oder gar via VPN spielt, kann es sein, dass auch Accounts gebannt werden, welche auf dieser Hardware gezockt haben. Denn wie wir wissen, führt Activision auch Hardwarebanns durch.

Jegliche Software, welche das Spiel beeinflussen, egal ob es Cheatprogramme oder VPN’s sind, werden durch das Cheatsystem erkannt und der betroffene Spieler wird direkt gebannt.

Das gezielte Ausnutzen von Glitches bringt dem Spieler ebenfalls einen Vorteil ist gemäss den Nutzungsregeln nicht gestattet. Auch hier werden Spieler ohne wenn und aber gebannt.

Einfach gesagt, riskiert ihr für alles einen Bann, was nicht einem natürlichem Spielverlauf entspricht oder das Spielgeschehen bewusst manipuliert wird.

Was ist mit CronusMax, -Zen & XIM Adaptern?

Gegenüber dem Youtuber JackFrags liess das Team von RICOCHET durchsickern, dass die serverseitige Technologie durchaus die Möglichkeit bietet, diese Geräte sowie die Skripte zu erkennen. Dies ist durch das maschinelle Lernen des Systems umsetzbar.

Freut ihr euch über den definitiven Release von RICOCHET? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Seit ihr bereits auf unserem Community Discord?
Trete hier bei!