WARZONE 2.0 – Get Ready to Rumble!

Neue Bedrohungen, neue Verbündete, neue Werkzeuge und neue Erfahrungen in Warzone wie nie zuvor. Erfahre alles über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen im kostenlosen Warzone 2.0-Erlebnis, bevor du diese Woche in Al Mazrah einsteigst!

Willkommen zu Warzone 2.0

Mach dich bereit, dich fallen zu lassen.

CyberGhost VPN

Call of Duty®: Warzone™ 2.0 wird das Free-to-Play-Erlebnis der Franchise mit einer völlig neuen Art zu spielen neu definieren: DMZ, über das wir hier einen Überblick geben. Der Battle-Royale-Modus wird ebenfalls einige unglaubliche neue Features erhalten, zusätzlich zu den von den Fans geliebten Konzepten, die auf dem Feedback der Community basieren. In allen Spielmodi erwarten dich neue Strategien, um den Sieg zu erringen, z. B. durch eine überarbeitete Fahrzeugmechanik und den Kampf zu Wasser.

All das spielt sich in Al Mazrah ab, einem Schlachtfeld aus dem Call of Duty®: Modern Warfare® II Universum. Brauchst du eine vollständige und kommentierte Tour durch die gesamte Karte? Besuche den offiziellen Tacitacal Map Guide von Call of Duty für mehr Informationen!

Direct Developer Comms: Trello Board geht online

Um Warzone 2.0 zu unterstützen, wird Raven Software ein Trello Board einrichten, auf dem die Spielerinnen und Spieler Live-Probleme nachverfolgen können, auf die sie während des Spiels stoßen könnten. Es wird auch Patch Notes, Playlist-Updates und Informationen zu XP-Events enthalten. Du kannst das Trello Board für diese direkten Mitteilungen des Entwicklers hier besuchen.

Battle Royale Übersicht

  • Loadout-, Kreiszusammenbruch- und Gulag-Updates.
    • Hier erfährst du, wie du die wertvollen Loadouts bekommst, was passiert, wenn ein Kreis zusammenbricht, und wie du das neue Gulag überlebst.
  • Verhöre deine Feinde.
    • Wenn ein Feind abgeschossen wurde und niemand in der Nähe zu sein scheint, versuche ihn zu verhören, um Informationen zu erhalten.

Beladung, benutzerdefinierte Waffen, optimierte Rucksäcke

Willkommen in Warzone!

Zu Beginn aller Battle Royale-Matches, wenn die Operator aus einem Frachtflugzeug irgendwo über Al Mazrah abspringen, hast du nur eine X12-Handfeuerwaffe, zwei Panzerplatten und ein Paar Fäuste dabei. Alles andere muss auf der Karte eingesammelt werden, einschließlich einer richtigen Ausrüstung.

Wie in der ursprünglichen Warzone enthält ein Loadout in Battle Royale Folgendes:

  • Primär- und Sekundärwaffe
  • Tödliche und taktische Ausrüstung
  • Perk-Paket
    • Ein vorgefertigtes Set aus vier Perks, das Modern Warfare II Basis-, Bonus- und Ultimate-Perks enthält.

Loadouts erhältst du in Loadout Drops, die du jederzeit zwischen dem zweiten und sechsten Kreiseinsturz durch ein Ereignis im Spiel erhalten kannst.

Loadouts können auch früher im Spiel verdient werden, indem man eine Festung ausräumt, sobald diese verfügbar ist (siehe Abschnitt Festung für weitere Informationen). Wenn du einen Loadout verloren hast oder Elemente aus mehreren Loadouts auf deinem Operator haben möchtest, kannst du dir zusätzliche Loadouts verdienen, indem du eine weitere Festung räumst oder einen weiteren Loadout-Drop aufnimmst.

Benutzerdefinierte Waffen

Anstatt Loadouts an einer Kaufstation zu kaufen, enthält die Kaufstation nur benutzerdefinierte Primärwaffen aus deinen Loadouts.

So kannst du das verdiente Geld für eine Waffe ausgeben, die zu deinem persönlichen Meta passt, aber die anderen Ausrüstungsgegenstände erhältst du nur, wenn du die Reise zu einer Ausrüstungsabgabe riskierst oder eine Festung ausräumst.

Weitere Informationen findest du im Abschnitt Kaufstation.

Vereinfachter Rucksack

Im Gegensatz zur DMZ gibt es in Battle Royale einen Rucksack, der eher passiv funktioniert – als zusätzlicher Platz für Ausrüstung, Rüstungsplatten und andere kleine Gegenstände, wenn diese Plätze in deinem Loadout oder Operator belegt sind. Du kannst die aktiven Ausrüstungsgegenstände jederzeit mit den Gegenständen aus dem Rucksack austauschen.

Was das Sammeln von Gegenständen angeht, so gibt es kein Menü, das außerhalb dieser Behälter navigiert: Seesäcke, Registrierkassen, Waffenschränke und Medizinschränke. Standardmäßig werden Bargeld, Rüstung und alle Gegenstände, die du bereits in deinem Loadout oder Rucksack hast (z. B. eine bestimmte Munitionsart), automatisch eingesammelt.

Verhöre

Nachdem du einen gegnerischen Spieler in einem Squad-basierten Modus erfolgreich ausgeschaltet hast, kannst du entweder den Gnadenstoß ausführen oder, strategischer, ihn verhören.

Wenn du mit einem ausgeschalteten gegnerischen Spieler interagierst, erfährst du für kurze Zeit die Standorte all seiner Verbündeten durch rote Punkte auf der Minikarte und durch Umrisse in der Umgebung (z. B. eine Schnappschussgranate). Du siehst auch, wo sich ihre Ausrüstung befindet. Auch dieser Effekt verschwindet wieder, wenn der Verhörte stirbt oder wiederbelebt wird.

Diese Taktik sollte natürlich nur angewandt werden, wenn der gegnerische Trupp nirgendwo zu finden ist, nachdem einer seiner Verbündeten zu Boden gegangen ist. Die verhörte Person kann auch um Hilfe rufen, wodurch der Verhörende auf der Karte markiert wird.

Im Grunde genommen bietet diese neue Mechanik eine unglaubliche Menge an Informationen, wenn man sich ein paar Sekunden Zeit nimmt, um mit einem abgeschossenen Operator zu interagieren. Wir raten davon ab, dies während eines aktiven Feuergefechts zu tun, aber wenn ein Takedown in einem großen Gebäude stattfindet und sonst niemand in der Nähe zu sein scheint, kannst du den verletzten Operator aus dem Weg räumen und herausfinden, wo seine Freunde sind.

Kreis Kollaps

In manchen Spielen verhält sich der Kreiskollaps ganz normal: ein Kreis, der sich in mehreren Stufen schließt. Alle bisherigen Taktiken, um dem Einsturz zu entgehen und innerhalb des Einsturzes zu kämpfen, gelten.

In anderen Spielen kann sich der Kreiskollaps in mehrere Kreise aufteilen, in manchen Fällen bis zu drei. Das kann jederzeit zwischen dem ersten und dem letzten Einsturz passieren.

Wenn das passiert, solltest du Folgendes beachten:

  1. Kleinere Kreise, mehr CQB

Gespaltene Kreise sind von Natur aus kleiner als ein „normaler“ Kreiszusammenbruch. Ihre Größe hängt auch davon ab, wie früh oder spät ein Kreiszusammenbruch im Spiel stattfindet.

Unabhängig von der genauen Größe der geteilten Kreise werden Waffen, die sich besser für den Nahkampf eignen – vor allem SMGs – in der Regel einen höheren Wert haben.

Achte auf große Gebäude oder Ansammlungen kleinerer Strukturen, die du durchkämmen kannst, wenn du dich in einem dieser kleineren Kreise befindest, und achte auf offene Räume, die Gelegenheiten für Gefechte aus mittlerer oder weiter Entfernung bieten können.

  1. Kreisübergreifende Gefechte

Auch wenn es schwierig ist, ist es möglich, während eines Split-Collaps mit Feinden in anderen Kreisen zu kämpfen.

Eine Strategie ist für erfahrene Scharfschützen: Wer den Kugelfang einkalkuliert und ungefähr durch den dunstigen Einsturz sehen kann, kann Feinde in anderen Kreisen ausmachen. Vor allem, wenn du dich in einem Kreis auf einer Anhöhe befindest, wie z. B. beim Observatorium, solltest du über den Einsturz hinweg schauen und versuchen, eine unerwartete Eliminierung zu treffen.

Die andere, wenn auch riskantere Strategie besteht darin, eine Kombination aus Gasmasken und Stims zu verwenden, um dich zwischen den Kreisen „durchzuschlagen“. Wenn du völlig verzweifelt bist, z. B. wenn ein Trupp dich gegen den Einsturz drängt, kann es sich lohnen, diese Gegenstände zu einem potenziell sichereren Kreis zu verbrennen.

  1. Die Verschmelzung

Diejenigen, die wissen, wie man „rotiert“ oder sich in Richtung des nächsten Kreises positioniert, müssen damit rechnen, dass alle Kreise nach einem geteilten Einsturz wieder zu einem einzigen zusammenkommen.

Die einzelnen Kreise werden sich schließlich in der Mitte treffen, wie bei einem Venn-Diagramm. Ein Blick auf die größere Tac-Karte ist wichtig, um die nächsten Schritte zu planen, denn oft ist es am besten, sich in Richtung des zukünftigen sicheren Gebiets zu bewegen, um der Meute voraus zu sein.

Leitfaden für den neuen Gulag

Der Gulag hat einige neue Regeln, angefangen mit einer neuen Arena.

Die neue Gulag-Arena ist eine grob symmetrische, kleine Arena, die für 2v2-Kämpfe gedacht ist. Zwischen den beiden Spawn-Bereichen befindet sich auf der einen Seite ein erhöhter Hof und auf der anderen Seite ein offener Hof mit einer runden Plattform. Die mittlere Gasse ist komplett offen, abgesehen von einem Galgen auf der einen Seite und einer Plattform auf der anderen.

Operator, die in den Gulag geschickt werden – beim ersten Tod in einem Battle Royale, bevor der letzte Kreis zusammenbricht – werden zufällig mit einem anderen gefallenen Operator gepaart. Alle Spieler/innen erhalten eine vordefinierte Ausrüstung – zum Start eine Pistole oder Schrotflinte, eine tödliche Granate und eine taktische Granate – wobei hocheffektive Waffen und Ausrüstung in der Mitte platziert sind.

Im Gulag gibt es einen Kerkermeister, der während des Duells auf die runde Plattform springt. Der Jailer hat mehr Lebenspunkte als ein normaler Operator und eine Minigun, die eine Sekunde braucht, um sich aufzuladen, bevor sie einen Sturm von Kugeln entfesselt. Wenn du den Jailer anstelle des Gegners ausschaltest, kommen alle vier Gulag-Teilnehmer zurück ins Spiel, während das Ausschalten des Gegners nur ein Duo zurück ins Spiel bringt.

Wenn also alle vier Operator überleben wollen, können sie sich auf einen Waffenstillstand einigen und sich darauf konzentrieren, den Jailer zu eliminieren. Dazu müssen sie möglicherweise einen Annäherungs-Chat führen (mehr dazu später in der Übersicht) und Vertrauen in das andere Duo haben…

Ansonsten läuft alles wie gewohnt: Eliminiere den Gegner und du kehrst mit dem Gulag-Loadout als Abschiedsgeschenk ins Spiel zurück.

DMZ-ÜBERSICHT

  • Das ultimative Risiko für ultimative Belohnungen
    • Egal, ob du dich alleine oder in einem Trupp einschleust, es gibt keine Garantie, dass du das, was du verdient hast, behalten kannst. Spiel dich durch, um zu überleben und ein großes Arsenal aufzubauen, mit der ultraseltenen Waffenkiste als ultimativem Preis.
  • Wähle deine Fraktion
    • Die Legion, der Weiße Lotus und die Schwarzen Mäuse brauchen Operatoren. Nimm ihre Missionen an, um mehr über die DMZ zu erfahren, dich mit Gegenständen einzudecken und die komplizierte Geschichte eines brisanten Machtkampfes voranzutreiben.
  • Erforsche Al Mazrah
    • Aufträge, Weltereignisse und vieles mehr warten in dieser offenen Welt auf dich. Die einzigen Gefahren, die dich aufhalten, sind feindliche Operator, KI-Kämpfer, Sandstürme, Strahlung … und die Gefahr, zurückgelassen zu werden, wenn alle Ausstiegsmöglichkeiten weg sind.
  • Erforschen. Beute machen. Extrahieren
    • Spiele um jeden Preis in der DMZ.

DMZ-ÜBERSICHT

DMZ ist ein offener, erzählerischer Extraktionsmodus, in dem die Operator freie Hand haben, um fraktionsbasierte Missionen zu erfüllen, zusätzliche Nebenziele anzunehmen, sich mit feindlichen Operatoren oder KI-Kämpfern anzulegen und nach wertvollen Gegenständen zu suchen, während sie gleichzeitig darum kämpfen, bis zur Exfiltration zu überleben.

Dein Ziel in DMZ ist es, Al Mazrah zu infiltrieren, wertvolle Gegenstände zu sammeln und zu fliehen, bevor du stirbst oder das Zeitlimit erreicht ist.

Anstatt von einem Flugzeug aus einzudringen, werden die Operator an zufälligen Punkten in Al Mazrah eingesetzt. Theoretisch wird nicht jeder Operator die gleichen Aufgaben erfüllen. Es gibt zwar immer Fraktionsmissionen zu erfüllen, aber es gibt auch Verträge zu finden, Ereignisse zu erleben und interessante Orte zu erkunden. All das ist normalerweise auf der Tac Map markiert.

Um dein Überleben und deinen Erfolg in diesem Modus zu sichern, hat dein Operator einen Rucksack. Darin befindet sich alles, von Waffen und Ausrüstung bis hin zu Bargeld und anderen Wertsachen, mit denen du in den Läden einkaufen kannst. Während du dich in der DMZ aufhältst, müssen alle gefundenen Gegenstände – aus Containern, von verstorbenen Soldaten oder lose in der Welt – manuell in den Rucksack gelegt werden.

Während des Spiels hast du jederzeit die Möglichkeit, dich zu exfiltrieren. Dazu rufst du an bestimmten markierten Stellen auf der Karte einen Hubschraubertransport herbei. Nachdem du alle markierten Exfiltrationspunkte genutzt hast, wird ein letzter Exfiltrationspunkt aufgedeckt – das ist die letzte Möglichkeit zu entkommen, bevor das Spiel vorbei ist und deine Flucht unmöglich wird, da die Operators als tot gelten, weil sie als vermisst gelten.

DMZ ist ein Spielmodus mit nur einem Leben, in dem das Sterben zum Verlust aller nicht dauerhaften Gegenstände in deinem Rucksack führt. Squadmates können dich wiederbeleben, um dein Leben zu retten, aber letztendlich besteht in jedem Match das Risiko, dass du die im Modus verdienten Gegenstände für immer verlierst.

Triff die Fraktionen: Lore-Driven Guides zu DMZ

Dein Hauptziel in DMZ – und auch das Mittel, um diese neue Erfahrung kennenzulernen – ist es, Missionen zu erfüllen, die dir von drei Fraktionen gegeben werden. Diese Missionen werden vor jedem Spiel ausgewählt und können in deinem eigenen Tempo erledigt werden.

Diese Fraktionen sind in einen ständigen Machtkampf verwickelt und rekrutieren ständig Operators, um einige der gefährlichsten Missionen in Warzone 2.0 zu erfüllen. Sie sind wie folgt:

Legion

Die Legion ist ein privates Militärunternehmen mit widersprüchlichen Berichten über seine Verbindungen zu den westlichen Großmächten und ist die erste Fraktion, von der ein Operator Aufträge annehmen kann, da sie verzweifelt versucht, in dem globalen Konflikt Fuß zu fassen. Soldaten, die sich der Legion anschließen, sollen auf dem Papier nicht mehr existieren, und diejenigen, die sie unter Vertrag nehmen, können alle Missionen, die sonst als Kriegshandlungen gelten würden, glaubhaft leugnen.

Genau wie du ist die Legion neugierig darauf, was die DMZ zu bieten hat. Was kann aus diesem neuen Schlachtfeld gewonnen und herausgeholt werden? Und wer genau sind die Bedrohungen, die die Kontrolle über Al Mazrah behalten wollen?

Während du der Legion hilfst, wirst du vielleicht erkennen, was Macht mit denen anstellen kann, die nicht bereit sind, sie zu nutzen.

White Lotus

Nachdem du mehrere Missionen für die Legion erfolgreich abgeschlossen hast, erfährst du schließlich von der zweiten Fraktion in der DMZ, die ihr auf den Fersen ist und darum kämpft, die stille Herrschaft über die Region zurückzuerlangen.

Jahrelang nutzte White Lotus den Reichtum an natürlichen Ressourcen in Al Mazrah, um seine Wohltäter zu unterstützen, die ihre öffentlichen Infrastrukturprojekte innerhalb und außerhalb der Grenzen der DMZ schnell ausbauen. Die Zermürbung durch Al Qatala und andere Fraktionen hat ihre Präsenz jedoch deutlich verringert.

Wenn du den Weißen Lotus unterstützt, könntest du ihnen dabei helfen, ihre ursprüngliche Operationsbasis zurückzuerobern und damit die Kontrolle über die DMZ wiederherzustellen, die sie einst hatten.

Black Mous

Diese dritte Fraktion wird erst freigeschaltet, nachdem du mehrere Missionen für die Legion und den Weißen Lotus abgeschlossen hast, denn sie halten Wissen für die ultimative Form der Macht.

Als anonyme, dezentralisierte Gruppe haben die Schwarzen Mäuse eine Schattenpräsenz in der DMZ. Obwohl es keine bekannte Führung gibt, basiert die Gruppe auf drei Grundsätzen: Sprich nicht über die Black Mous, gib deine persönliche Identität nicht preis und greife keine Wehrlosen an.

Ihre Missionen beruhen auf Spionage und Cyberkriegsführung, wobei sie die in der DMZ gefundene Technologie nutzen, um eine vollständige Aufklärung zu erhalten.

Verträge, weltweite Aktivitäten und Assimilation

Die drei Fraktionen bieten in der DMZ eine Fülle von Missionen an, aber wer mehr Action sucht, kann bei jeder Infiltration auch Folgendes tun:

Aufträge

Genau wie in Battle Royale gibt es in der DMZ schnell zu erfüllende Ziele, die du im Spiel gegen Bargeld und andere Belohnungen annehmen kannst. Diese Verträge haben zwar die gleichen Symbole wie ihre Gegenstücke in Battle Royale, aber ihre Ziele sind unterschiedlich.

Hier sind einige der angebotenen DMZ-Aufträge (und das Tac-Map-Symbol für jeden):

  • Secure Intel / Geiger Search (Lupe):
    • Finde Informationen auf Festplatten; gehe dann zum nächstgelegenen Funkturm, um die Daten hochzuladen. Oder du bekommst den Auftrag, Uranstäbe einzusammeln, die du mit einem Geigerzähler gefunden hast.
  • Eliminierung (Fadenkreuz):
    • Töte ein KI-Ziel, das von mehreren Kämpfern bewacht wird, oder bestätige zumindest ihren Tod.
  • Geisel (Handschellen):
    • Rette eine Geisel in einem verschlossenen Gebäude und bringe sie dann zum nächsten Hubschrauberabsetzpunkt.
  • Frachtlieferung / Versand (Aktenkoffer):
    • Finde je nach Vertrag ein Fahrzeug oder ein Boot mit wertvoller Fracht, das du an einem markierten Ort abliefern kannst. Du darfst das Fahrzeug nach der Übergabe behalten!
  • Jagen (Schädel):
    • Jage ein gegnerisches Operator-Team, das aufgrund seiner Aktivitäten innerhalb der DMZ als hochrangige Ziele markiert ist.
  • Zerstöre Nachschub (Bombe):
    • Finde und zerstöre zwei Nachschublager mit platzierten Bomben.

Weltweite Aktivitäten

Andere Symbole auf der Tac-Karte der DMZ zeigen zusätzliche Nebenziele an:

  • Tresore:
    • Sie enthalten tonnenweise Bargeld, aber es dauert lange, sie zu knacken. Der Bohrer, den du zum Öffnen eines Safes benutzen musst, zieht KI-Kämpfer an und ist laut genug, um auch die Aufmerksamkeit anderer Operator zu erregen.
  • SAM-Anlagen:
    • Diese Luftabwehrtürme können Flugzeuge mit wertvoller Fracht abschießen; aktiviere sie, um möglicherweise eine Nachschubkiste mit wertvollen Gegenständen zum Absturz zu bringen.
  • UAV-Türme:
    • Finde sie in der Umgebung von Al Mazrah, um über die Minimap Informationen über die Standorte von KI-Kämpfern und Operatoren zu erhalten.
  • Versteckte Caches:
    • Sie sind zwar nicht auf der Karte markiert, aber du kannst herausfinden, wo sie zu finden sind, um wertvolle Gegenstände zu erhalten.
  • Hochburgen:
    • Diese gibt es auch in Battle Royale; lies die Übersicht über die Festungen, um mehr zu erfahren.

Gelegentlich kann es vorkommen, dass Teile von Al Mazrah unter den Auswirkungen von zwei Zuständen stehen:

  • Sandstürme:
    • In einer Wüstenstadt können diese Stürme jederzeit auftreten, die Sicht beeinträchtigen und die Operator mit der Zeit schädigen. Wenn ein solcher Sturm auftritt, solltest du das Gebiet so schnell wie möglich evakuieren.
  • Strahlung:
    • Es ist nicht viel über ihre Herkunft bekannt, aber diese tödliche Strahlung kann Operatoren vergiften. Jodtabletten, ein neues Feld-Upgrade, können gefunden werden, um den Auswirkungen entgegenzuwirken.

Kampf gegen andere Operator und Assimilierung

In der DMZ geht es zwar hauptsächlich darum, KI-Kämpfer zu eliminieren, aber du kannst auf deinen Reisen durch Al Mazrah auch auf andere Operator treffen.

Es steht dir frei, diese anderen Truppen anzugreifen oder zu meiden, wie du es für richtig hältst. In Squad-basierten DMZ-Matches (wie z.B. Trios zum Start) gibt es auch die Möglichkeit, sich mit anderen Squads zu assimilieren, anstatt sie zu bekämpfen. Auch wenn du anfangs vielleicht zögerst, dich mit rivalisierenden Operators zusammenzutun, kannst du über den Annäherungs-Chat und einen ruhigen Kopf versuchen, eine vorübergehende Allianz zu bilden. Du wirst froh sein, dass du das getan hast, denn es ist unglaublich nützlich:

Erstens, wenn alle Operator versuchen, dieselbe Fraktionsmission zu erfüllen, wollen sie sich vielleicht zusammenschließen und sie gemeinsam angehen. Oder wenn eine Gruppe neu in der DMZ ist und eine erfahrenere Gruppe davon überzeugen kann, ihr zu helfen, kann das helfen, länger in einem Spiel zu überleben. Oder, wenn zwei Gruppen in einem hitzigen Kampf sind, können sie sich entscheiden, ihre Munition zu sparen, sich zu assimilieren und sich gegenseitig wiederzubeleben, bevor sie weiterkämpfen.

Außerdem können Operator nach der Assimilierung keinen General Shepherd abziehen und sich aus dem Staub machen – das Beschussrecht für temporäre Squadkameraden ist deaktiviert.

Der Rucksack: Plündern und Lagern

Im Gegensatz zur vereinfachten Pickup-Mechanik und dem kleineren Loadout-System in Warzone 2.0’s Battle Royale, beinhaltet das Sammeln von Gegenständen in der DMZ die Verwaltung eines großen Rucksacks, der in und aus den Matches mitgenommen wird, um Waffen, Ausrüstung, Wertgegenstände und mehr zu transportieren.

Plündern

In der DMZ kannst du die folgenden Gegenstände in einem Loadout tragen:

  • Zwei Waffen mit der maximalen Menge an Munition
  • Zwei Ausrüstungsgegenstände
  • Ein Feld-Upgrade und Killstreak
  • Panzerplatten und Gasmaske

Alles andere – wie Bargeld, zusätzliche Munition, Waffen und Ausrüstung sowie Wertsachen – wird im Rucksack aufbewahrt.

Jeder Gegenstand, den du in der DMZ aufnimmst und der die Ladekapazität übersteigt, wird automatisch in den Rucksack gelegt. Befindet sich der Gegenstand in einem Container (z. B. in einem Sanitätskoffer, dem Rucksack eines toten Operators oder einem Waffenlager), musst du die Gegenstände einzeln aus diesem Container auswählen und in den Rucksack legen.

Wenn du etwas im Rucksack ablegen möchtest, musst du es einzeln auswählen und ablegen. Das Gleiche gilt für das Austauschen von inaktiven Ausrüstungsgegenständen wie Ausrüstung oder Feldaufwertungen mit den Gegenständen in deinem Loadout.

Verschiedene Arten von Ausrüstungsgegenständen mit sich zu führen, ist unglaublich hilfreich, um sich in der DMZ zurechtzufinden. Ein Ersatz-Herzschlagsensor im Rucksack ist zum Beispiel hilfreich, wenn du durch Hochburgen reist, in denen sich mehrere Kämpfer und Operatoren aufhalten können. Oder wenn du eine weite Wüste durchqueren willst, kannst du eine Schrotflinte im Rucksack verstauen und gegen ein Fernkampfgewehr austauschen.

Jeder Gegenstand, einschließlich Ausrüstungsgegenständen wie Waffen, hat auch einen Bargeldwert. Tausche diese Gegenstände an Kaufstationen gegen Bargeld ein, das du für Missionen oder andere Gegenstände verwenden kannst.

Lagerung und Dauerhaftigkeit von Gegenständen

Alles, was du aus der DMZ mitnimmst – Bargeld, Waffen und andere Gegenstände – wird im Lager aufbewahrt, auf das du zwischen den Spielen in der Lobby jederzeit zugreifen kannst.

Es steht dir frei, alles aus dem Lager zu nehmen und in den Rucksack oder die aktive Ausrüstung für die nächste Infiltration zu legen.

Das Speichersystem bietet Anreize für Operator, die so viele Gegenstände wie möglich mitnehmen können, vor allem Schmuggelwaffen.

Waffen: Schmuggelware und Blaupausen

Schmuggelwaffen

Contraband Weapons sind die wichtigsten Verteidigungsmittel in der DMZ und die wichtigsten Gegenstände, die beim Tod in der DMZ verloren gehen.

Jede Waffe, die in der DMZ gefunden wird, gilt als Schmuggelwaffe. Das gilt auch für Waffen, die an Operatoren oder Kämpfern gefunden werden, oder für Waffen, die sich in der Welt oder in Containern befinden.

Contraband Weapons können zwischen null und fünf Anbauteile enthalten und müssen nicht unbedingt die effektivste Version der Waffe sein. Für stärkere Waffen solltest du dir einen Waffenentwurf besorgen.

Waffen-Blaupausen

Anders als bei Contraband hast du in der DMZ auch Zugang zu Waffenplänen (Weapon Blueprints).

Waffenmuster haben eine einzigartige Eigenschaft: Sie gehen beim Tod nicht dauerhaft verloren. Wenn du in der DMZ mit einem Waffenplan stirbst, ist der Plan für eine bestimmte Zeit, in der Regel ein paar Stunden, unzugänglich.

Funktionale Waffen

Wenn du in der DMZ mit einer Contraband-Waffe abziehst, wird sie in allen anderen Spielmodi freigeschaltet.

Dazu gehört auch das M13B Assault Rife, eine neue kostenlose Funktionswaffe, die du durch das Besiegen von [[REDACTED]] erhältst.

Exfil oder Tod

Das Endspiel für jedes DMZ-Match ist dasselbe: rauskommen oder fallengelassen werden.

Exfil

Exfiltrationspunkte sind der einzige sichere Weg aus Al Mazrah in der DMZ.

Nachdem du einen Extraktionspunkt manuell aktiviert hast, indem du einen Exfiltrationshubschrauber herbeirufst, wird der Punkt auf der Tac Map für alle anderen Squads markiert. Gleichzeitig beginnen die KI-Kämpfer, das Gebiet zu umzingeln, um deine Flucht zu verhindern.

Wenn du diesen Ansturm überlebst, kannst du das Spiel sicher verlassen. Andernfalls wird ein anderer Trupp mit Sicherheit den Hubschrauber benutzen, der praktischerweise angefordert wurde.

In einem DMZ-Match gibt es eine begrenzte Anzahl von Fluchtpunkten. Nachdem alle genutzt wurden, wird ein letzter Ort markiert. Wie jeder andere Ort muss auch der Exfiltrationshubschrauber von einem Team angefordert werden und es ist sehr wahrscheinlich, dass er von Kämpfern umschwärmt wird. Er bleibt jedoch nur für kurze Zeit in dem Gebiet, bevor er alle verbleibenden Operator als MIA (Missing in Action) einträgt.

Der Vertrag über die Geiselbefreiung bietet auch die Möglichkeit, nach der erfolgreichen Befreiung der Geiseln zu verschwinden.

Tod

Wie bereits erwähnt, gehen alle Gegenstände in deinem Rucksack beim Tod verloren, mit Ausnahme von Waffenplänen. Im Solomodus gibt es kein Sicherheitsnetz; wenn du zu Boden gehst, ist der Inhalt deines Rucksacks weg. In den Gruppenmodi gibt es jedoch zwei Möglichkeiten, am Leben zu bleiben:

Die erste ist die Wiederbelebung nach einem Abschuss, die Call of Duty®: Warzone™ Spielern bereits vertraut sein sollte; Operator gehen in einen niedergeschlagenen Zustand über und können aufgesammelt werden, um am Leben zu bleiben. Wenn ein befreundeter Spieler getötet wird, kann er an der Stelle, an der er gestorben ist, wiederbelebt werden, auch wenn dieser Vorgang länger dauert als die Wiederbelebung nach dem Tod.

Das ist natürlich nur der Anfang deines DMZ-Erlebnisses. Dieser Modus wird im Laufe der Modern Warfare II Seasons ständig erweitert.

ALLGEMEINE ÜBERSICHT (ALLE MODI)

  • Hochburgen ausfegen, Schwarze Orte
    • KI-Kämpfer befinden sich in diesen markierten Gebäuden rund um Al Mazrah. Räumt sie aus, um Gegenstände, Ausrüstungen und dauerhafte Belohnungen zu erhalten.
  • Fahrzeuge wiederaufgebaut
    • Von neuen Transportmitteln bis hin zu Techniken und einem Treibstoffsystem: Hebe deine Stiefel vom Boden ab und benutze diese Maschinen, um deine Gruppe zum Sieg zu führen.
  • Annäherungs-Chat und Wasserkampf bieten neue Strategien
    • Die eine ist für Stealth, die andere für soziale Täuschung ausgelegt. Nutze sie, um neue Wege zum Sieg zu finden.

Suche nach Party- und Ping-Funktionen

Finde Spieler, die zu deinem Spielstil passen, und kommuniziere mit einem erweiterten Ping-System, das sowohl in Modern Warfare II als auch in Warzone 2.0 verfügbar ist.

Nach Party suchen

Um zu Looking for Party zu gelangen, klicke auf „Finde eine Party“. Nachdem du einen Modus ausgewählt und die Lobby betreten hast, kannst du deine Gruppe anhand deiner Präferenzen finden und dich in das Match stürzen.

Diese Funktion wurde gegenüber der vorherigen Warzone erweitert und umfasst jetzt die folgenden Filter:

  • Kommunikationsstil im Spiel: Sprachchat, Textchat, Ping
  • Hauptsprache: Wähle bis zu 3 Spracheinstellungen
  • Spielstil (primär, sekundär): Kompetitiv, Lässig, Ziele, Hohe Kills

Dieses System wird in den Battle Royale-Modi und in den Mehrspieler-Modi der Saison 01 verfügbar sein.

In-Match Ping-System

Als weiteres erweitertes Feature wird das Ping-System ein taktisches Ping-Rad enthalten.

In Battle Royale und DMZ kannst du den Ping-Befehl drücken, um acht Optionen über benutzerdefinierte Grafiken und Sprachzeilen zu kommunizieren: General Ping, Hier angreifen, Hier beobachten, Hier plündern, Hier neu gruppieren, Ruhig bleiben, Ich brauche Hilfe und Assimilation. In allen anderen Modi wurde dieses Rad auf die Befehle „Hier angreifen“, „Ruhig bleiben“, „Hier beobachten“ und „Ich brauche Hilfe“ vereinfacht.

Auch andere Verbesserungen, wie z. B. das Pingen im HUD, wurden aufgrund der Erfahrungen der letzten drei Jahre vorgenommen.

Proximity Chat

Sowohl in Battle Royale- als auch in DMZ-Matches wird der Proximity-Chat – auch bekannt als die Möglichkeit, mit allen Personen in der Nähe ein Gespräch zu führen – aktiviert sein.

Ob du diesen effektiv nutzen kannst, hängt vom Modus ab:

In der DMZ ist der Proximity Chat entscheidend dafür, dass eine Assimilation wie geplant verläuft. Er kann aber auch als Deeskalationstaktik für Spieler/innen eingesetzt werden, die einfach nur ihr Ziel erreichen und verschwinden wollen.

In Battle Royale ist der Proximity Chat am nützlichsten im Gulag, wo du mit einem zufälligen Squadmate ein Duo bilden kannst. Der Abstand zwischen den beiden Duos ist groß genug, um schnell die Strategie zu besprechen, bevor das Gulag-Duell beginnt, daher wird empfohlen, dass du die Kommunikation dafür öffnest.

Denke auch daran, dass die Anti-Gift-Regeln eingehalten werden, also halte die Kommunikation sauber.

Hochburgen und Schwarze Stätten

Ein weiteres Konzept, das sich durch beide Modi zieht, ist das Vorhandensein von Hochburgen und ihrer elitären Variante, der Schwarzen Stätte.

Am Ende des ersten Circle Collapse in Battle Royale-Matches werden drei Strongholds auf der Karte aktiviert, für die kein Schlüssel benötigt wird. Zu Beginn eines DMZ-Matches werden mehrere Hochburgen zugänglich, wenn du irgendwo auf der Karte einen Schlüssel findest. In beiden Modi sind sie mit großen grünen Burgsymbolen markiert und enthalten KI-Kämpfer/innen.

In Battle Royale muss das Team, das als erstes eine Festung erreicht, eine Bombe entschärfen, bevor die Zeit abläuft. Ansonsten besteht das Ziel darin, eine bestimmte Anzahl von Gegnern zu beseitigen; dabei zählen sowohl KI-Kämpfer als auch rivalisierende Operatoren. Dies ist auch das Standardziel in der DMZ.

Sobald sie drinnen sind, können die Operator alle Gegenstände mitnehmen, nachdem sie die Bedrohungen beseitigt haben, darunter auch gegnerische Operator-Trupps, die jederzeit eindringen können. Der Abschluss einer Festung in Battle Royale bietet außerdem eine Ausrüstungskiste und einen temporären Drohneneffekt in der Umgebung.

Schwarze Stätten, die nur in Battle Royale verfügbar sind, sind eine gefährlichere Form von Hochburgen. Um sie zu betreten, brauchst du einen Schlüssel (Black Site Key), den der erste Operator oder Trupp erhält, der eine Festung räumt.

Die Schwarze Stätte ist mit einem Totenkopfsymbol gekennzeichnet und enthält wesentlich härtere Gegner, darunter einen einzigartigen Juggernaut-Boss. Die Belohnung für den Abschluss einer Black Site ist groß: Erstens erhältst du eine permanente Waffenblaupause, die du in allen Modi verwenden kannst. Während des Spiels selbst erhalten die Operator außerdem jede Menge legendäre Gegenstände und eine permanente Drohne, die die Umgebung der Black Site überwacht, bis sie in den Kreiseinsturz gerät.

Das ist zwar für den Erfolg in beiden Modi nicht notwendig, aber es kann dir und deiner Gruppe helfen, Vorräte und Informationen zu sammeln.

Fahrzeuge: Roster, Techniken und Treibstoff

Der Kampf mit Fahrzeugen wird in Warzone 2.0 deutlich verbessert. Hier ist ein Blick auf alle Transportmittel im Spiel:

Roster

ATV

Kapazität: 1 Fahrer, 2 Passagiere + zusätzliche „Hop-Ons“

Schadenswert: Niedrig

Übernehme das Kommando mit einer Menge Drehmoment und Leistung bei niedrigen Drehzahlen. Die erstklassige Gepäckträgerkapazität bietet eine beeindruckende Zuladung: Halte sie breit und schicke sie.

UTV

Kapazität: 1 Fahrer, 3 Passagiere

Schadensbewertung: Niedrig

Die Spitze der ultraleichten taktischen Geländewagen, die einen schnellen Personaleinsatz für bis zu vier Personen ermöglichen. Mit erstklassiger Mobilität und Vielseitigkeit kannst du auch in den rauesten und schwierigsten Umgebungen in die Tiefe gehen.

Hatchback

Kapazität: 1 Fahrer, 3 Passagiere

Beschädigungsgrad: Mittel

Ein viertüriges ziviles Fließheck ohne Panzerung oder andere wichtige Schutzmaßnahmen.

Chop Top

Kapazität: 1 Fahrer, 3 Passagiere

Schadensbewertung: Gering-Mittel

Dieses offene, geländegängige Fahrzeug bietet wenig Schutz, kann aber für die schnelle Bewegung zwischen den Zielen genutzt werden.

SUV

Kapazität: 1 Fahrer, 3-4 Passagiere

Schadenswert: Mittel

Ein geländegängiger ziviler Geländewagen, der im Kampf für eine schnelle Evakuierung oder Infiltration genutzt werden kann.

Hummer EV

Kapazität: 1 Fahrer, 4 Passagiere

Schadenswert: Mittel

Der GMC Hummer EV Pickup ist unglaublich leise und schnell und kann bis zu 4 Truppmitglieder durch die härtesten Schlachtfelder transportieren.

Taktisches Fahrzeug (TAC-V)

Kapazität: 1 Fahrer, 3 Passagiere

Schadensbewertung: Mittel-Hoch

Ein spezielles leichtes Kampffahrzeug mit (oder ohne) einem montierten .50 Cal-Maschinengewehr, das für extremes Gelände und unkonventionelle Kämpfe ausgelegt ist.

Lastwagen

Kapazität: 1 Fahrer, 1 Innenpassagier + Pritsche – so viele Passagiere und Fahrzeuge, wie hineinpassen

Schadensbewertung: Mittel-Hoch

Ein großes Industriefahrzeug. Es bewegt sich nur langsam, kann aber in Feuergefechten ein wenig Schutz bieten.

Leichter Hubschrauber

Kapazität: 1 Pilot, 4 Passagiere

Schadenswert: Mittel-Hoch

Ein zweimotoriger Leichthubschrauber zur Kampfunterstützung und zum schnellen Durchqueren der Einsatzzone.

Schwerer Hubschrauber

Kapazität: 1 Pilot, Laderaum – so viele Passagiere und Fahrzeuge, wie hineinpassen

Schadenswert: Hoch

Ein schwer gepanzerter Such- und Rettungshubschrauber. Er kann Truppen in das Kampfgebiet transportieren und Leuchtraketen abwerfen, wenn er von Flugabwehrgeschossen getroffen wird.

RHIB

Kapazität: 1 Kapitän, 3 sitzende Passagiere + flacher Aufbau – so viele Passagiere, wie hineinpassen

Schadensbewertung: Gering-Mittel

Ein wendiges, taktisches Boot für Spezialeinheiten.

Gepanzertes Patrouillenboot

Kapazität: 1 Kapitän, 2 Passagiere/Exposed .50 Cal Gunner + flacher Aufbau – so viele Passagiere, wie reinpassen

Schadensbewertung: Hoch

Ein gepanzertes Patrouillenboot mit montierten .50 Cal Maschinengewehren.

Fahrzeugtechnische Techniken

Wie Spieler von Modern Warfare II bestätigen können, kannst du mit Fahrzeugen mehr machen, als sie nur über die Karte zu fahren. Hier sind ein paar Beispielstrategien:

In Schräglage bringen:
Neu in Modern Warfare II ist, dass sich die Passagiere in geschlossenen Fahrzeugen, wie z. B. einem Fließheck oder einem SUV, aus dem Fenster lehnen können, um ihre Waffen abzufeuern. Das ist hilfreich, um einen besseren Blickwinkel auf das Geschehen vor oder hinter einem Fahrzeug zu bekommen.

Platztausch:
Eine fortgeschrittene Strategie mit Fahrzeugen ist das Tauschen der Sitze. Wer schnell auf den Beifahrersitz wechseln kann, lässt das Fahrzeug ein paar Sekunden lang rollen, damit du dich mit einem Stim heilen, eine Panzerplatte auflegen oder möglicherweise einen Kill landen kannst. Oder du wechselst als Beifahrer oft die Kleidung, um feindliches Feuer abzuwehren.

Steig auf:
Du willst ein noch riskanteres Manöver? Du kannst jetzt auch vom Beifahrer- oder Fahrersitz aus auf das Dach einiger Bodenfahrzeuge klettern. Das ist toll, wenn du dich schnell aus dem Staub machen oder auf ein gegnerisches Fahrzeug springen willst, um einen einzigartigen Angriff zu starten.

Da geht ein Reifen kaputt!:
Fahrzeuge haben in Modern Warfare II auch einen realistischeren Schaden als in früheren Spielen. Schieß die Reifen eines gegnerischen Fahrzeugs kaputt, um es schwerer zu kontrollieren, oder spreng die Türen, um die Feinde im Inneren leichter zu treffen.

Treibstoff und Gesundheit

Es gibt zwei weitere wichtige Neuerungen bei den Fahrzeugen – Treibstoff und die Möglichkeit, Fahrzeugschäden zu reparieren.

Der Treibstoff wird als Anzeige neben dem Schadens- und Passagierzähler am unteren Rand des HUD angezeigt.

Du musst dir keine Gedanken über die Kosten an der Zapfsäule machen – Kraftstoff kann entweder mit Benzinkanistern, die du auf der Karte findest, oder an Tankstellen nachgefüllt werden. Sobald ein Fahrzeug keinen Treibstoff mehr hat, funktioniert es nicht mehr, also plane deine Fahrten entsprechend.

Die andere neue Funktion ist die Möglichkeit, Fahrzeugschäden zu reparieren. Bei Landfahrzeugen können Reifenschäden repariert werden, indem man manuell mit jedem Reifen interagiert, um ihn zu ersetzen. Alle Fahrzeuge können auch Tankstellen besuchen, um Schäden an der Karosserie und ggf. an den Reifen reparieren zu lassen.

Der Umgang mit diesen beiden Funktionen ist der Schlüssel zum Überleben in beiden Modi, egal ob es darum geht, einem Kreiskollaps in einer Battle Royale zu entkommen oder eine bessere Angriffsmöglichkeit in der DMZ zu haben. All die früheren Strategien, die Trophäensysteme und das „Aufrüsten“ von Fahrzeugen mit Sprengstoff beinhalten, gelten aber immer noch, so dass erfahrene Fahrer sowohl alte als auch neue Tricks anwenden sollten, um ihr Team auf dem Weg zum Sieg zu halten.

Kaufstation 2.0

Die Buy Station ist ein interaktiver Raum, in dem du mit Bargeld Gegenstände kaufen (oder in der DMZ verkaufen) kannst. Die Buy Station hat ein paar ähnliche Angebote in den verschiedenen Modi sowie ein einzigartiges Angebot in DMZ und Battle Royale:

  • Verfügbare Ausrüstung:
    • Gasmasken, Killstreaks, Rüstungen und vieles mehr; das ist der alte Inhalt der Buy Station, nur mit einem neuen Aspekt. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Gegenständen, die in jedem Shop gekauft werden können, bevor sie für das Spiel ausgehen, und die Liste der Gegenstände ist nicht in jedem Shop gleich.
  • Waffe kaufen:
    • Benutzerdefinierte Waffen, die für benutzerdefinierte Ausrüstungen in Battle Royale erstellt wurden, können gegen eine beträchtliche Gebühr gekauft werden.
  • Teammate Buy Back (nur BR):
    • Wie in der ursprünglichen Warzone können Squadmates ihre gefallenen Verbündeten zurückkaufen, auch diejenigen, die im Gulag verloren haben.
  • Verkaufen (nur DMZ):
    • Von Wertgegenständen wie Festplatten und Goldbarren bis hin zu Waffen und Ausrüstungsgegenständen geben die Shops gerne Bargeld für alles in deinem Rucksack aus.

Aquatischer Kampf

Ob mit dem Boot oder im Brustschwimmen, Operator können Wasserstraßen, Flüsse und das offene Meer als Teil ihrer allgemeinen Siegstrategie befahren.

Die größten Gewässer in Al Mazrah sind, wie in der Kartenübersicht dargestellt, die folgenden:

  • Das südliche Meer, das sich vom Rand des Al Safra-Steinbruchs über den Hafen von Sa’id City bis hin zum Dorf Sawah, der Sariff-Bucht, der Festung Al Bagra und dem Flughafen Al Malik erstreckt.
  • In all diesen Gebieten gibt es erhebliche Überschwemmungen: Sawah Village, Zarqwa Hydroelectric und Mawizeh Marshlands.
  • In der Oase gibt es, wie der Name schon sagt, auch ein paar kleine Wasserbecken.
  • Ein Fluss erstreckt sich vom Norden des Dorfes Taraq durch die Stadt Al Mazrah bis hinunter zu den Mawizeh-Sümpfen. Dann teilt er sich in zwei Richtungen: Ein Teil des Flusses fließt in westlicher Richtung durch das Zarqwa Wasserkraftwerk und an der Stadt Sa’id vorbei. Der andere Teil führt südlich am Dorf Ahkdar vorbei zum Meer oberhalb des Flughafens Al Malik.

Diese Wasserwege sind unglaublich nützlich für Stealth-Operationen, da Operator, die unter Wasser schwimmen, schwer aufzuspüren sind. Allerdings kann ein Operator unter Wasser nur kleine Nahkampfwaffen wie das Kampfmesser und Seitenwaffen sowie Ausrüstungsgegenstände wie Wurfmesser benutzen. Dennoch sind diese Waffen tödlich genug, um den Job zu erledigen.

Einige tödliche und taktische Ausrüstungsgegenstände haben neben den Killstreaks auch besondere Eigenschaften auf dem Wasser. Zum Beispiel schwimmen Annäherungsminen und können Boote explodieren lassen, die auf sie stoßen. Bohrladungen hingegen graben sich ins Wasser ein und explodieren unter der Wasseroberfläche.

Es gibt zwei große Nachteile beim Schwimmen: Sauerstoffbedarf und Boote. Ersteres hindert dich daran, unbegrenzt unter Wasser zu schwimmen; letzteres bedeutet den sofortigen Tod, wenn sie dich rammen. Solange du die beiden Nachteile in Schach hältst, kannst du das Wasser zu deinem Vorteil nutzen.

Bereite dich mit Modern Warfare II auf den Einstieg vor

Sowohl zum Start von Warzone 2.0 als auch in den kommenden Seasons gibt es eine riesige Menge an Inhalten. Um einen vollen taktischen Vorteil und eine große Menge zusätzlicher Inhalte zu erhalten, ist es jedoch ratsam, Modern Warfare II vollständig zu erleben:

Wenn du Modern Warfare II kaufst, erhältst du Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten in drei Modi, darunter die Möglichkeit, 14 Operatoren freizuschalten, die du in beiden Spielen verwenden kannst, sowie weitere Möglichkeiten, die verfügbaren 30 Waffenplattformen und über 50 Waffen im Multiplayer und in den Spezialoperationen schnell aufzuleveln.

Modern Warfare II-Besitzer erhalten auch MWII-EP, wenn sie Warzone 2.0 spielen – am Ende jedes Matches erhalten sie zusätzliche XP, zusätzlich zu den XP, die von allen Spielern verdient werden können.

Das alles gibt es zusätzlich zu den Inhalten, die in Saison 01 kommen, einschließlich des ersten Raids, der in der Mitte der Saison erscheint.

Wer noch mehr Vorteile haben möchte, sollte ein Upgrade auf die Vault Edition in Erwägung ziehen, die vier zusätzliche Operator – Ghost, Farah, Price und Soap – als Red Team 141, die FJX Cinder Weapon Vault, eine ultimative Version eines Weapon Blueprints mit mehr als 50 Aufsätzen, den Season 01 Battle Pass, 50 Battle Pass Tier Tokens und vieles mehr enthält.

Stay frosty!