Das war zu erwarten. Was bei Call of Duty: Black Ops noch nicht ganz klar wenn gleichermaßen auch abzusehen ist, hat es sich bei Medal of Honor nun bestätigt: Die deutsche Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) will, dass Medal of Honor in Deutschland nur geschnitten erhältlich ist.
Das, was wir in Los Angeles bei Electronic Arts zu sehen bekamen, ließ uns erahnen, dass sich die USK wieder mal ein wenig über zwei, drei Effekte aufregen und deren Entfernung oder Entschärfung verlangen wird. Heute gab EA Deutschland bekannt, dass dies nun auch der Fall ist. Während unsere österreichischen Freunde dank PEGI-Rating in den Genuss einer unzensierten Version kommen, die allerdings auch in Deutschland verkauft werden darf, müssen sich deutsche Zocker auf folgende Einschnitte gefasst machen:
– Die grafische Darstellung der Waffengewalt wurde entschärft und verhindert das Abtrennen von Körperteilen durch Treffer
– Der Ragdoll-Effekt bei Leichen wurde ausgeschaltet
– Das grafische Feedback bei Kopftreffern wurde entschärft und ist bezüglich des Realismusgrades weniger explizit
Diese Zensur betrifft allerdings ausschließlich den Singleplayer, der Multiplayer bleibt davon unberührt. Inhaltlich sollen ansonsten keine Änderungen vorgenommen werden, sodass man durchaus von einer moderaten und einigermaßen akzeptablen Kompromisslösung sprechen darf.
Die USK gibt Medal of Honor damit erwartungsgemäß keine Freigabe unter 18 Jahren. Medal of Honor ist in Deutschland ab dem 14.10.2010 für Xbox 360, Playstation 3 und selbstredend auch für PC erhältlich.
Quelle: EA Pressemitteilung