Blacklight: Tango Down – Die Arcade-Konkurrenz?

Einleitung

Xbox Live Arcade ist wohl auch unter Nicht-Konsoleros ein bekannter Begriff. Der Dienst von Microsoft ist sehr erfolgreich und bietet bei manchen Spielen für max. 15€ ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Als bestes Beispiel dient hier wohl der Multiplayer-Shooter Battlefield 1943 aus dem Hause DICE.

Games for Windows Live - Client

Doch wie sieht es mit der PC-Variante, Games for Windows Live, aus? Solche Arcade Titel wie bei Xbox Live sind dort Mangelware. Außerdem konnte sich der Dienst bisher nicht wirklich durchsetzen, ist es doch als Konkurrenz zu Valve´s Steam anzusehen. Von daher ist es auch wohl nicht verwunderlich, das Titel die dort veröffentlicht werden, nicht wirklich Beachtung finden. Eventuell mag es auch daran liegen, das sich im allgemeinen solche Titel auf dem PC weniger gut verkaufen. Hier greifen die Kunden doch lieber zu Tripel-A Spielen wie Call of Duty oder Battlefield.
Die Entwickler von den Zombie Studios wollen mit ihrem Titel Blacklight: Tango Down beweisen, das man auch für 15€ ein vollwertiges Spiel bekommen kann. Also ein Tripel-A Spiel zum Preis eines CoD Mappacks. Ob dies gelungen ist, wollen wir euch hier zeigen und haben das Spiel getestet.
Anmerkung: Robin (Col.J.R.Blade) und ich, Jens (JLee), haben dieses Spiel nach bestem Wissen und Gewissen getestet. Wir haben versucht Blacklight mit den Produkten der Konkurrenz, wie z.B. Call of Duty oder Battlefield, zu vergleichen, dabei jedoch nicht aus den Augen gelassen, das es sich hierbei um ein 15€ Spiel handelt und das Budget der Entwicklung deutlich geringer war als bei den Konkurrenzprodukten. Außerdem konnten wir den Multiplayer nicht wie gewollt testen, da wir kaum eine Möglichkeit hatten ein richtiges Match zu bestreiten. Wieso das so war, könnt ihr im Bereich Multiplayer nachlesen.
Bevor wir jedoch loslegen, wollen wir noch einmal auf Games for Windows Live zu sprechen kommen. Denn wenn ihr Blacklight spielen wollt, benötigt ihr den GfWL-Clienten und einen Account. Sollte ihr diesen noch nicht besitzen, müsst ihr euch einen erstellen. Wie bei Steam, werden auch dort die Spiele an euren Account gebunden. Wer eine XBOX samt Xbox Live Account besitzt, kann diesen auch für Games for Windows Live benutzen. Der Client, derzeit die Version 3.3, läuft sehr stabil und Spieleinladungen haben bisher ohne Probleme funktioniert. Doch dazu später mehr…
Noch ein kleiner Tipp von unserer Seite für alle die den Clienten zum ersten Mal benutzen. Solltet ihr eure C: Festplatte nur für das Betriebssystem benutzen, dann stellt im GfWL-Clienten unter „Einstellung“ die Verzeichnisse des Downloads- und Installationsordner ein. Standardmäßig ist nämlich die C: Festplatte ausgewählt.
Weiter zum Test