Als GIGA im März letzten Jahres eingestellt wurde, war schlagartig kein (deutschsprachiger) TV-Sender mehr vorhanden, der seinen Fokus auf Videospiele legte. Was Turtle Entertainment – die Firma hinter des ESL – und Eurosport daher heute bekannt gegeben haben, lässt jedes Gamerherz ein wenig höher schlagen.
Wie GamesMarkt nämlich berichtet wird Eurosport die von Turtle Entertainment veranstalteten Intel Extreme Masters zum Teil übertragen. Der TV-Sender begleitet in den sechs je 25-minütigen Folgen dafür die besten Teams aus Europa, den USA und Asien bis zum Finale in Hannover im März 2011.
Vincent le Goff, Head of Programming bei Eurosport:
„Eurosport freut sich über seine Mitwirkung an diesem aufregenden Projekt, das uns mit innovativen Organisationen wie Turtle Entertainment und Intel zusammenbringt. Diese strategische Kooperation demonstriert die unbestreitbare Fähigkeit Eurosports originelle Unterhaltung über ihre Multimedia-Plattform anzubieten.“
Es darf gejubelt werden, aber erst nach dem „Aber“. Die Folgen werden nämlich nicht im frei empfangbaren Eurosport, sondern im verschlüsselten Pay-TV Ableger Eurosport 2 ausgestrahlt.
Erst nachdem die sechs Folgen drei Mal auf Eurosport 2 wiederholt wurden, kann man sie im frei empfangbaren Eurosport sehen.
Trotzdem ist Turtle Entertainment Geschäftsführer Ralf Reichelt begeistert
„Mit der Hilfe von Eurosport bewegt sich die Intel Extreme Masters in neuen Bahnen. Das ist das erste Mal, dass unsere internationale Liga eine regelmäßige Ausstrahlung im Fernsehen bekommt, die Millionen von Menschen erreicht. Wir sind begeistert, die Leidenschaft und Intensität des eSports Millionen an neuen Zuschauern präsentieren zu können.“
Dass die Folgen zunächst im Pay-TV laufen mag auf den ersten Blick nicht sehr begeistern, aber es ist dennoch ein erster Schritt den eSport wieder in das Fernsehprogramm zu bekommen. Denn: Sollte diese Kooperation positiv verlaufen, dann dürften in einigen Jahren wohl weitere Fernsehsender Interesse an eSport-Sendungen anmelden.