Es ist erstaunlich, wie sich das Konsumverhalten der Menschen in den vergangenen Jahren gewandelt hat. Was vor einigen Jahren noch als Trend angesehen und oft belächelt wurde – die Gamestreaming-Branche – entwickelt sich heutzutage rasant weiter und steigert ihre Popularität stetig.
Durch soziale Interaktion, professionelle Übertragungen der Games und die große Vielfältigkeit von Action-Games bis zu Glücksspielstreams wie im Slotmagie Casino und exklusive Preise locken Streaming-Plattformen Zuschauer an, woraus sich eine sehr kompetitive Schicht von Streamern ergibt. Doch was treibt diese Welle noch weiter nach vorn? In diesem Artikel möchten wir genau auf die verschiedenen Faktoren eingehen, warum das Gamestreaming derzeit bei Spielern so gefragt ist!
Einbindung der Community – Spieler können direkt und interaktiv mit dem Streamer kommunizieren
Die Einbindung der Community ist der Schlüssel für erfolgreiche Livestreams. Wenn Spieler direkt und interaktiv mit dem Streamer kommunizieren können, kann eine Atmosphäre entstehen, in der sich die Zuschauer nicht nur als Teil der Veranstaltung fühlen, sondern auch als Hauptakteure. Die Möglichkeit, Feedback zu geben, Fragen zu stellen und sogar selbst in den Stream hineingezogen zu werden, schafft eine ganz neue Ebene der Beziehung und des Engagements zwischen Streamer und Community.
Besonders die Top-Verdiener in der deutschen Streaming-Szene wissen um diese Wichtigkeit Bescheid! MontanaBlack, Knossi und Co. binden ihre Community aktiv ein, was sicherlich einer der Gründe für ihren Erfolg ist.
Die Flexibilität des Zuschauens – man kann von überall auf der Welt einen Livestream ansehen
Wer hätte vor zwei Jahrzehnten gedacht, dass wir irgendwann so flexibel auf Streaming-Plattformen zugreifen können? Die Revolution aus Smartphones, Tablets und Notebooks wurde zwar erst mit Einführung des Internets Mitte der 90er-Jahre ermöglicht, hat aber seither eine rasante Entwicklung genommen!
Dank Livestreams ist es heutzutage möglich, sich von überall auf der Welt zu einer bestimmten Veranstaltung zuzuschalten. Egal, ob man sich gerade am Strand von Koh Samui befindet oder in Jogginghose auf dem heimischen Sofa sitzt – mit nur einem Klick erhält man Zugang zu Live-Events und kann sich mitten ins Geschehen stürzen.
Unterhaltungsfaktor – die Streams bieten unterhaltsame und humorvolle Momente, die man nicht in regulärem Gaming erleben würde
Livestreams und Gaming-Videos sind zu einem wichtigen Bestandteil der Unterhaltungsbranche geworden und tragen zum enormen Streaming-Hype bei. Twitch und YouTube sind zwei der bekanntesten Plattformen, die an der Spitze dieser Welle stehen. Allein Twitch verzeichnete im Juni weltweit mehr als 1,1 Milliarden Streaming-Begeisterte vor den Bildschirmen.
Ein besonderes Highlight von Streams ist der Unterhaltungsfaktor. Die meisten Content-Ersteller bemühen sich, nicht nur Gaming zu präsentieren, sondern auch mit ihren Zuschauern in Verbindung zu treten. Sie teilen ihre Persönlichkeiten und kommentieren ihre Streams oftmals auf lustige Art und Weise, die nicht in regulären Gaming-Streams oder Videos zu finden ist. Das Ergebnis ist ein Unterhaltungs- und Lernwert für die Zuschauer, der seinesgleichen sucht.
Viele Gamer teilen Tipps und Tricks mit, wodurch das Spielerlebnis noch interaktiver wird
Gaming hat längst den Sprung vom Hobby zum richtigen Freizeitvergnügen geschafft, und es sind sogar ganze Berufsgruppen daraus entstanden! Beispielsweise hat die DFL den Bundesliga-Klubs auferlegt, mit der neuen Saison jeweils ein digitales Team auf den Bildschirm-Rasen zu schicken. Das bedeutet, die Teams nehmen professionelle Gamer unter Vertrag.
Doch diese Gamer behalten ihr Wissen nicht zwangsläufig bei sich, vielmehr teilen sie interessante Tipps und Tricks in ihren Streams. Durch den Austausch von Erfahrungen und Ratschlägen finden die Gamer bei kniffligen Aufgaben einen Weg aus der Sackgasse.
Fazit – Der nächste Stream wartet!
Eine verbesserte Interaktion zwischen Streamer und Zuschauern, mehr Flexibilität bei der Wahl des Streams und zusätzlicher Unterhaltungswert sprechen für die steigende Popularität von Gamestreaming. Der Trend wird in den kommenden Jahren sicherlich noch ansteigen, was zeigt, dass das Gamestreaming nicht mehr aufzuhalten ist! Mit diesen Worten schließen wir unseren Artikel und übergeben das Mikrofon an die Spieler – es ist Zeit, zu streamen!