Nach den ganzen Neuigkeiten zu Call of Duty und Medal of Honor wird es mal wieder Zeit über den Tellerand zu schauen, um zu sehen was die anderen Publisher und Entwicklerstudios so machen. Dieses mal sind wir bei THQ und dem dort internen Kaos Studios „zu Besuch“.
Wir schreiben das Jahr 2027. Die Welt leidet unter einer mehr als zehnjährigen Energiekrise und die Wirtschaftssysteme sind zusammen gebrochen. Die einstige Supermacht USA wurde Ziel eines Angriffs der Großen Koreanischen Republik.
Die Story von Homefront stammt aus der Feder von John Milius, der sich mit Apocalypse Now und Die rote Flut bereits im Filmgeschäft einen Namen gemacht hat. Die Geschichte klingt sehr viel versprechend und sollten die Entwickler des Kaos Studio keine großen Fehler machen, erwartet dem potentiellen Kunden eine spannende Einzelspielerkampagne. In einem Background-Trailer wird die Geschichte bis zum Jahr 2027 erzählt.
Während sich das Kaos Studio um die beiden Konsolen kümmern, wurde die Entwicklung der PC Version in die Hände des kanadischen Studios Digital Extremes gelegt. Diese versprechen dem PC-Spieler von Homefront exklusive Features. Neben besserer Grafik, soll es auch dedizierte Server und Clansupport geben.
PC-Spieler werden die Möglichkeit erhalten, dedizierte Server aufzusetzen. Des Weiteren werden sie sich an zusätzlichen community-orientierten Features erfreuen können, unter anderem Clansupport. Wir sind der Meinung, dass PC-Spieler diese Features, die mehr und mehr zur Seltenheit werden, gutheißen werden.
So Frank de Lise, leitender Produzent bei Digital Extremes, gegenüber den Kollegen von IGN.
In der Einzelspielerkampagne übernehmt ihr die Rolle eines Infanteristen und kämpft, auch mit Hilfe von Luft- und Bodenfahrzeugen, gegen die feindliche Besatzungsmacht. Dabei macht die Drama-Engine, die auf der Unreal Engine 3 basiert, eine gute Figur und generiert Explosions- und Zerstörungsszenen dynamisch, die dem Spieler immer wieder ein Aha-Erlebnis abgewinnen soll.
Leider gibt es bisher keine konkreten Informationen zum Multiplayer und überhaupt sind bewegte Bilder zu Homefront Mangelware. Da das Spiel aber erst im ersten Quartal 2011 veröffentlicht wird, sollten wohl in nicht all zu ferner Zukunft weitere Informationen das Licht der Welt erblicken. Aber allein das Versprechen von Frank de Lise hat unsere Ohren gespitzt und wir hoffen das die versprochenen Features Einzug halten.
Die PR-Abteilung von THQ hat auf jeden Fall vor kurzem Sinn für Humor bewiesen, und an diversen Autos in der kölner Innenstadt eine Nachricht hinterlassen. „Dieses KFZ wurde laut § 267 KEVO von der Großen Koreanischen Republik beschlagnahmt. Sie werden dazu angehalten, unverzüglich eine schriftliche Stellungnahme zu der Sachlage abzugeben!“
Zum Schluss haben wir noch ein Video angehangen das ein Missions-Demo der Einzelspielerkampagne zeigt. David Votypka, Geschäftsführer der Kaos Studios, stellt dort im Interview mit Gamespot das Spiel vor.
Quelle: Home-Front.de