Die von PlayStation 4 präsentierte Call of Duty World League (CWL), startet nach dem Release von Black Ops 4, in die neue Saison. Mit der bald beginnenden neuen Saison, wird es auch neue Wettkampfstufen in der CWL geben. Diese werden mit der bisher höchsten Preisgeldsumme der Geschichte ausgestattet.
Neue spannende Wettkämpfe und riesige Preisgeldsumme
Die neue CWL – Saison startet unmittelbar, mit dem erscheinen von Call of Duty: Black Ops 4 am 12. Oktober. In der kommenden Saison dürfen sich die Teams in dem Modi 5 vs. 5, einem Einzelsaison-Format für die CWL Pro League und einer speziellen Amateur-Turnier Reihe messen. Als Preisgeld winken dem Gewinner, satte 6 Millionen US-Dollar und somit, die höchste Summe der CWL Geschichte bisher.
Zitat: Executive Vice President und General Manager von Call of Duty, Rob Kostich:
Mit Call of Duty: Black Ops 4 wird die Call of Duty World League, in die bisher spannendste und größte Saison der Geschichte starten. Beginnend in Las Vegas und im Verlauf des Jahres 2019 können sich die CWL-Fans auf die besten Spieler der Welt freuen, die alles geben, um zum Call of Duty World League Champion gekrönt zu werden. In dieser Saison gibt es außerdem neue Turnierformate, wie zum Beispiel die 5-gegen-5-Kämpfe. Wir sind sehr gespannt auf diese Neuerung und unterstützen sie mit sechs Millionen USD, dem höchsten Preisgeld in unserer Geschichte. Call of Duty: Black Ops 4 ist wie gemacht für intensiven Wettstreit auf verschiedensten Fähigkeitsstufen – von Amateur bis Profi – und durch diese Entscheidung können Sie sicher sein, dass Sie in der kommenden CWL-Saison genau das Spiel sehen, das Sie auch selbst spielen.
Ab Februar 2019 starten 12 spannende Wochen mit Wettbewerben, welche die Saison der CWL Pro League bilden. In dieser wird es zum allerersten Mal, auch Divisions-Übergreifende Wettbewerbe geben. Das große Finale, die CWL-Championship, finden dann im August 2019 statt.
Weitere Anpassungen gibt es auch bei den CWL National Qualifiers, einem regionsbasierten Online-Turnier. Bei diesem Turnier treten Teams unter anderem aus Deutschland, Frankreich, Italien, England und den USA gegeneinander an.