Pawn Takes Pawn – Eine Hommage an Treyarch

Mit dem heutigen CoD: NEXT (Zum Bericht) rücken wir wieder einen Schritt näher an den Release von Call of Duty: Modern Warfare 2. Somit geht die Arbeit von Treyarch nach knapp 2 Jahren zu Ende und wir werden erst wieder zum nächsten Release, welcher voraussichtlich im Jahre 2024 sein wird, Neuigkeiten erhalten.

Dieser Beitrag soll eine Hommage an Treyarch sein, welche uns im Jahre 2020 das bisher grösste Easter Egg zum Reveal eines neuen Spiel lieferte. Pawn takes Pawn beschäftigte die gesamte Community über Wochen bis das Easter Egg zum Schluss dann zum Reveal von Call of Duty: Black Ops Cold War führte.

CyberGhost VPN

Boxen und Dias

Anfang August 2020 verschickte Activision eine Kiste an verschiedene Content Creators und Medienvertreter, wie z.B. CharlieIntel, Chaos, NoahJ456, butters, Hayashii, PrestigeIsKey oder Mark Medina von IGN. Die Boxen sollten am 10. August 2020 um 12PM ET geöffnet werden.

Die Kisten enthalten einen Diaprojektor mit jeweils 10 Dias und ein Manifest, das verschiedene Modelle enthält. Auf dem Manifest stand:

ZUSAMMENFASSUNG DES INHALTS:
Dies sind STRENG GEHEIME Dokumente mit geheimen Informationen, die für die nationale Sicherheit wichtig sind.

Du wirst gebeten, die Informationen sofort an deine Mitarbeiter vor Ort weiterzugeben. Diese Unterlagen sind für die Untersuchung des Standorts [REDACTED] im Uralgebirge bestimmt.

[REDACTED]

Bitte stelle sicher, dass dein Paket die Dokumente enthält, die in der Spalte MANIFEST aufgeführt sind.

Außerdem wird dir ein PROJEKTOR zur Verfügung gestellt, mit dem du die Materialien verteilen kannst.

AUTORISIERT DURCH: [REDACTED]

Die Dias enthielten verschiedene Arten von Codes sowie fünf nummerierte Karten, die London (1), Paris (2), New York (3), Moskau (4) und Tokio (5) zeigten. Einige Folien enthielten auch einen Teil der Summit-Minikarte aus Call of Duty: Black Ops 4.

Summit

Die Minimap von Summit und die Erwähnung eines Ortes im Uralgebirge verleiteten die Leute dazu, auf der Karte in Black Ops 4 nachzuforschen. Die Leute fanden neue Bildschirmanzeigen, die einigen der Folien ähnelten. Die fünf Städte waren auch mit fünf Uhren auf der Karte verknüpft, die verschiedene Stunden anzeigten. Die Zahlen, die mit einer Stadt verbunden sind, wurden auf der Karte gefunden, wobei jede Zahl eine andere Farbe hatte. Die Farben waren identisch mit den Farben, die in einigen der Dias verwendet wurden.

Durch das Übereinanderlegen bestimmter Folien über die Gipfeluhren wurde ein Satz gefunden: „BISH DU HIER WARST“.

Der Satz „Bish you were here“ war eine Anspielung auf die Schachweltmeisterschaft 1972 zwischen Bobby Fischer und Boris Spassky.[1]

Anhand der verbleibenden Folien und durch Überlagerung mit den neuen Bildschirmanzeigen, die auf der Karte zu finden sind, und einem Bild, das Treyarch auf Instagram gepostet hat, wurde ein Satz entschlüsselt: „TURN ELEVEN WHITE“.

Die Phrase „Turn eleven White“ war eine Anspielung auf die erste Partie zwischen Fischer (Schwarz) und Spassky (Weiß), in der Spassky im elften Zug Fischers Bauern mit einem anderen Bauern schlug.

Pawn takes Pawn – Webseite (Version 1, 10. – 20. August)

Die Webseite

Das von Treyarch gepostete Bild enthielt auch einen Satz mit 13 Wörtern, wobei nur der Buchstabe „K“ an der siebten Stelle zu sehen war. Die Leute fanden heraus, dass es sich bei der mysteriösen Phrase um „Pawn Takes Pawn“, den Zug von Spassky, handelte.

Die Website http://pawntakespawn.com/tv wurde schnell entdeckt und mit Activision in Verbindung gebracht. Die Website zeigte ein Bild einer Kathodenstrahlröhre, einen Akustikkoppler, einen schwarzen und einen weißen Bauern, einen alten Computer und einen Videorekorder, auf dem „8-14“ und „12:00“ blinkten, was darauf hindeutete, dass der nächste Schritt am 14. August 2020 um 12PM ET stattfinden würde.

Die erste Version von der Webseite Pawn takes Pawn

Update am 12. August

Am 12. August 2020 wurde die Website aktualisiert und eine Post-it-Notiz am unteren Rand des CRT hinzugefügt. Die Notiz lautete „/TANGLEDWEB“, was zu einer neuen Seite http://pawntakespawn.com/tangledweb mit einer Notiz führte.

Übersetzt stand auf dem Schriftstück:

Kriege werden nicht nur auf dem Schlachtfeld gewonnen, sondern auch hinter verschlossenen Türen.
Taktik. Manöver. Strategien.

Alles Teile eines komplexen Puzzles, das den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeutet – erobern oder erobert werden.

Codes. Signale. Chiffren.

Geheime Kommunikation, die von Feinden und Verbündeten seit Tausenden von Jahren genutzt wird.

Das Komplott, das sich jetzt entfaltet, hat Jahrzehnte auf dem Buckel. Sie wird nicht über Nacht enträtselt werden.

Während einige Schlachten schnell gewonnen werden können, werden andere Tage brauchen, um sich zu entfalten.

Ihr habt das erste Stück von vielen gefunden.
Genießen Sie die Reise. Es ist alles Teil des Spiels.

Die Beute des Sieges kommt nicht zu den Eiligen, sondern zu denen, die wissen –

„Jede Schlacht ist gewonnen, bevor sie überhaupt geschlagen ist.“

Kenne deine Geschichte

Das nächste Update am 14.08

Am 14. August wurde die Website aktualisiert und eine VHS-Kassette mit dem Titel „1961-62 v.1“ über dem Videorekorder hinzugefügt. Die Post-it-Notiz wurde ebenfalls mit „/EMC2“ aktualisiert, was zu einer neuen Seite https://pawntakespawn.com/emc2 führte, auf der eine kleine Notiz mit der Aufschrift „8/14 – DAY ONE: 1961-62“.

1961-62 v.1

Mit der VHS konnte interagiert werden, und wenn man sie drückte, wechselte sie den Ort und ging in den Videorekorder. Das CRT zeigte dann ein 20-minütiges Video über Ereignisse zwischen 1961 und 1962 an.

Das Video enthielt Berichte über den Bürgerkrieg in Laos und den Algerienkrieg, wichtige Schneefälle in Chicago und San Francisco, die Amtseinführung von John F. Kennedy, das Treffen zwischen Kennedy und dem britischen Premierminister Harold Macmillan, den Bau der Berliner Mauer, das Wiener Gipfeltreffen zwischen Kennedy und dem Führer der Sowjetunion Nikita Chruschtschow, die Berlin-Krise, Kennedy vor dem Kongress über die „Dringenden Nationalen Bedürfnisse“, die Nachstellung der Amtseinführung von Abrahma Lincoln, die Invasion in der Schweinebucht und ihre Folgen, Juri Gagarin als erster Mensch im Weltraum, der Start von Mercury-Redstone 3 und Alan Shepard als erster Amerikaner im Weltraum, die Albany-Bewegung unter der Führung von Martin Luther King, die Detonation der Zarenbombe, Kennedy als Zeuge des Starts einer Interkontinentalrakete vom Luftwaffenstützpunkt Vandenberg, die Ole-Miss-Unruhen, die Kongo-Krise, die Beerdigung von Eleanor Roosevelt, die Rede „Wir wollen zum Mond“, der Besuch Kennedys im Marshall Space Flight Center mit Wernher von Braun, das Projekt Gemini, Chiang Kai-shek, der in Taiwan den 50. Jahrestag des Sturzes der Qing-Dynastie feierte, die Kubakrise, der chinesisch-indische Krieg, der Vietnamkrieg

Auf dem Video erscheinen die Zahlen 37, 25 und 48. Auf dem Videorekorder blinkte außerdem der Code „WZ-H6-49285163“.

Auf nach Verdansk

Dieser Code bezog sich auf Call of Duty: Warzone und wies auf einen Ort in H6 hin, der sich im Farmland von Verdansk befand. In einer Scheune an diesem Ort befand sich eine verschlossene Tür mit einem Tastenfeld. Diese Tastenfelder wurden schon um einiges früher entdeckt und es wurde gerätselt für was diese sein werden. Wenn der Code 49285163 eingegeben wurde, öffnete sich die Tür und die Spieler konnten sich in den Raum dahinter begeben.

In diesem Raum fand man nebst einigem interessantem Loot auch einige Schriftstücke welche auf eine Cipher hindeuteten.

Als dieser Ort durch die Creators geöffnet wurde, wurde die /EMC2 Page aktualisiert und die Notiz auf der Seite wurde aktualisiert. Der Tag 1 war rot durchgestrichen und neu ersichtlich war: 8/15 – DAY TWO: [REDACTED]. Ebenfalls fiel auf, dass ein schwarzer Bauer umgefallen ist.

Der nächste Tag

Am 15. August wurde die Website aktualisiert und eine zweite VHS-Kassette mit der Bezeichnung „1968-69 v.1“ hinzugefügt, die der vorherigen VHS-Kassette mit der Bezeichnung „1961-62 v.2“ hinzugefügt wurde. Die Notiz auf „/EMC2“ wurde aktualisiert und zeigt nun „8/15 – DAY TWO: 1968-69“.

1968-69 v.1

Wenn man mit der VHS interagiert erscheint ein neues 20-minütiges Video über Ereignisse zwischen 1968 und 1969 an.

Die Zahlen 06, 25, 11, 19 und 16 erscheinen in dem Video der VHS „1968-69 v.1“. Der Videorekorder zeigte außerdem den Code „WZ-B5-87624851“ an.

1961-62 v.2

Auf der aktualisierten VHS von TAG 1 erschienen 4 neue Nummern. Es handelte sich hierbei um 08, 15, 60 & 63. Während des gesamten Videos wurden die Zahlen 08, 37, 15, 25, 60, 48 & 63 gezeigt.

WZ-B5-87624851

Der angezeigte Code auf dem Rekorder war gleich aufgebaut wie der Code aus dem vorherigen Tag. Es musste somit ein Ort in B5 geben, welcher mit einem Tastenfeld geöffnet werden kann. Schnell wurde Bunker 3 ausfindig gemacht. Nachdem man den Code 87624851 eigegeben hatte, öffnete sich das Tor des Bunkers und man konnte diesen Betreten.

Im Innern des Bunkers konnte wieder einiges an Loot gefunden werden und auf einem Tisch im Innern wurden erneut Cipher-Stücke gefunden.

(λ) & f 4/5 Cipher
Venona 2/4 Cipher

Auch hier wurde die Seite /EMC2 aktualisiert sobald die Content Creators den Bunker geöffnet und die Ciphers gefunden hatten. Der Tag 2 war nun auch rot durchgestrichen und es war neu 8/16 – DAY THREE: [REDACTED] ersichtlich. Wie am Tage zuvor fiel ebenfalls ein Bauer. Diesmal jedoch ein weisser.

Tag 3 – 16. August

Am 16. August wurde die erneut Website aktualisiert und eine dritte VHS-Kassette mit dem Namen „1972-73 v.1“ zu den bereits vorhandenen hinzugefügt. Die anderen VHS wurden in „1968-69 v.2“ und „1961-62 v.3“ umbenannt. Der Hinweis „/EMC2“ wurde aktualisiert und zeigt nun „8/16 – DAY THREE: 1972-73“.

1972-73 v.1

Wieder konnte man mit dieser Kassette interagieren und es wurde ein neues Video gezeigt. Das Video dauerte erneut 20 Minuten und handelte über die Events zwischen 1972 und 1973.

Auch in diesem Video wurden Zahlen eingeblendet. In diesem Video handelte es sich um die Zahlen 07, 25, 09, 54, 07, 50 & 02. Am Ende des Videos wurde wieder ein Code auf dem Rekorder angezeigt: WZ-H8-72948531.

1968-69 v.2

Auf der Version 2 dieser Kassette wurden ebenfalls neue Nummern hinzugefügt. Es handelt sich hierbei um die Zahlen 15, 24, 18, 12, 13 & 01. Im kompletten Video waren nun die Zahlen 15, 06, 24, 25, 18, 11, 12, 19, 13, 01 & 16 zu finden.

1961-62 v.3

Auch die 3 Kassette erhielt neue Nummern (60, 15, 93, 08, 28). Das komplette Video zeigte somit neu die Zahlen: 60, 08, 15, 93, 37, 15, 08, 25, 60, 48, 63, 28.

H8 in Warzone und der Code 72948531

Auch diese Code war gleich aufgebaut wie die beiden vorangehenden. Im Bereich H8 musste wieder eine Location gefunden werden, welche mit einem Tastenfeld verschlossen war. Diesmal handelte es sich um eine kleine Hütte westlich vom Prison.

Im Innern dieser Hütte gab es erneut Loot und auf einem Tisch war das Chassis eines RC-XD zu finden. Auch in diesem Raum wurden wieder 4 Cipher-Stücke gefunden.

Wieder wurde nach dem erfolgten finden der Ciphers die Notiz auf /EMC2 aktualisiert und der 3. Tag war nun ebenfalls rot durchgestrichen. Die Neue Version zeigte zudem 8/17 – DAY FOUR: [REDACTED]. Zusätzlich viel erneut ein schwarzer Bauer.

Der 17. August

Am 17. August wurde die Website aktualisiert und eine vierte VHS-Kassette mit dem Namen „1977-78 v.1“ zu den vorherigen hinzugefügt. Die anderen VHS wurden umbenannt in „1972-73 v.2“, „1968-69 v.3“ und „1961-62 v.4“. Der Hinweis „/EMC2“ wurde aktualisiert und zeigt nun „8/17 – DAY FOUR: 1977-78“ an.

1977-78 v.1

Die neuste VHS-Kassette enthielt wieder ein 20-minütiges Video, in welchem Geschehnisse zwischen 1977 und 1978 gezeigt wurden.

Auch hier wurden erneut Nummern angezeigt. 03, 02, 07, 08, 05, 01, 01, 07 erschienen während des Videos. Auch am Ende erhielt man erneut einen Code über den Rekorder: WZ-B7-97264138.

1972-73 v.2

Es aktualisierte sich auch diese Kassette und zeigte in dem Video 5 neue Nummern (54, 06, 50, 59, 25). Im Video erschienen somit folgende Zahlen: 07, 25, 54, 09, 06, 54, 50, 07, 59, 25, 50, 02.

1968-69 v.3

In dieser aktualisierten Kassette erschienen 4 neue Zahlen (09, 10, 04 & 22). Die neue komplette Zahlenabfolge im Video war: 15, 09, 06, 10, 24, 04, 25, 18, 11, 12, 22, 19, 13, 01 & 16.

1961-62 v.4

Auch bei dieser aktualisierten Version erhielt man 4 neue Zahlen: 52, 71, 37 & 18. Alle Zahlen im Video: 60, 08, 52, 15, 93, 37, 71, 15, 08, 25, 37, 60, 48, 18, 63 & 28!

Warzone

Der Code „WZ-B7-97264138“ bezog sich wieder auf Warzone und wies auf einen Ort in B7 hin, der im westlichen Teil von Verdansk lag. An diesem Ort befand sich der Bunker 01. Wenn der Code 97264138 eingegeben wurde, öffnete sich der Bunker und die Spieler/innen konnten hineinschauen.

Im Bunker 01 fanden die Spieler neben einigen Beutestücken eine weitere Reihe von Chiffren, die gelöst werden mussten. Das Innere von Bunker 01 ähnelte dem von Bunker 03 und verfügte ebenfalls über einen Aufzug. Mehrere Räder einer RC-XD sowie Batterien konnten auf einem Schreibtisch gefunden werden.

Ciphers
Venona 1/4 Cipher

Nachdem die Spieler den Bunker 01 betreten hatten, wurde die /EMC2-Seite aktualisiert, um eine neue Version des Zettels mit der Aufschrift „8/18 – DAY FIVE: [REDACTED]“ und einem zweiten gefallenen weißen Bauern zu zeigen.

Das 7. Update am 18. August

Am 18. August wurde die Website aktualisiert und eine fünfte VHS-Kassette mit dem Namen „1979 v.1“ zu den vorherigen hinzugefügt. Die anderen VHS wurden umbenannt in „1977-78 v.2“, „1972-73 v.3“, „1968-69 v.4“ und „1961-62 v.5“. Der Hinweis „/EMC2“ wurde aktualisiert und zeigt nun „8/18 – DAY FIVE: 1979“ an.

1979 v.1

Wie zu jedem Update kam auch hier eine neue Kassette dazu mit einem 20-minütigen Video. Dieses Video handelte um das Jahr 1979 und die dazugehörigen Ereignisse.

Die Zahlen 02, 00, 03, 03, 06, 01, 09, 07, 00, 09, 04 und 01 erschienen in dem Video „1979 v.1“. Der Videorekorder zeigte am Ende des Videos den Code „WZ-F4-27495810“ an.

1977-78 v.2

07,08,00,02,08 & 00 waren die neuen Zahlen im aktualisierten Video der Kassette. Komplett wurde 03, 07, 02, 07, 08, 08, 00, 05, 02, 08, 01, 00, 01 & 07 im Video gezeigt

1972-73 v.3

Drei neue Nummern (51, 22, 25) wurden auch in dem Video vom dritten VHS-Band mit dem Namen „1972-73 v.3“ hinzugefügt. Die Nummern 07, 51, 25, 54, 09, 06, 22, 54, 50, 25, 07, 59, 25, 50 und 02 erscheinen im gesamten Video.

1968-69 v.4

Im Video der zweiten VHS-Kassette mit dem Namen „1968-69 v.4“ wurden außerdem zwei neue Nummern (12, 13) hinzugefügt. Die Nummern 15, 09, 12, 06, 10, 24, 04, 25, 18, 11, 13, 12, 22, 19, 13, 01 und 16 erscheinen im gesamten Video.

1961-62 v.5

Wieder wurden zwei neue Zahlen (80 & 80) gezeigt. Im kompletten Video erschienen die Zahlen: 60, 08, 52, 80, 15, 93, 37, 71, 15, 08, 25, 37, 80, 60, 48, 18, 63 & 28.

Eine erneute Reise nach Verdansk

Mit dem Code WZ-F4-27495810 konnte man erneut ein verschlossene Türe öffnen. Diesmal führte die Reise nach F4. Eine kleine Hütte östlich der TV-Station. Sobald man den Code eingegeben hatte erhielt man Zugang zu dieser kleinen Hütte und fand darin erneut Loot und die bereits bekannten Ciphers.

Ciphers

Nach dem die Community die Ciphers gefunden hatte aktualisierte sich /EMC2 erneut und eine neue Version des grünen Notizzettels war erschienen. Auf der neuen Version war 8/19 – DAY SIX: [REDACTED] ersichtlich. Zusätzlich fiel der 2. letzte Bauer.

Der 19. August

Am 19. August wurde die Website aktualisiert und eine sechste VHS-Kassette mit dem Namen „1981 v.1“ zu den vorherigen hinzugefügt. Die anderen VHS wurden umbenannt in „1979 v.2“, „1977-78 v.3“, „1972-73 v.4“, „1968-69 v.5“ und „1961-62 v.6“. Der Hinweis „/EMC2“ wurde aktualisiert und zeigt nun „8/19 – DAY SIX: 1981“ an.

Mehrere Nummern, 274058, wurden dem Akustikkoppler hinzugefügt.

Außerdem wurde eine neue Seite https://pawntakespawn.com/11thhour mit einer Notiz veröffentlicht.

Ein verworrenes Netz, das wir weben – Fischer gegen Myagmarsuren, 1967
Gegen Einsteins Theorie spielen – Fischer gegen Tal, 1961
Die 11. Stunde – Saidy gegen Fischer, 1964
Drei der berühmtesten Partien aller Zeiten.

Schach ist ein Kriegsspiel, das in aller Öffentlichkeit ausgetragen wird. Jeder Zug ist sichtbar. Keine versteckten Informationen. Seit Jahrhunderten werden Regeln aufgestellt und befolgt.

Echte Kriege haben keine solche Etikette.

Lügner. Spione. Maulwürfe. Doppelagenten. Geheimnisse werden gekauft und verkauft, durchsickern gelassen und gestohlen. Niemandem ist zu trauen.

Um als Sieger hervorzugehen, müssen wir einfallsreich, strategisch und anpassungsfähig sein. Beharrlichkeit ist der Schlüssel – Hier ist der, auf den du gewartet hast.

Ein paar Stunden später wurde auf der Seite „/11thhour“ eine kleine Notiz mit den Worten „Timing ist alles“ hinzugefügt.

Als 3. Version von 11th Hour wurde eine weitere Notiz mit Timestamps hinzugefügt:

Da es sich nun um eine massive Abfolge von neuen Zahlen gehandelt hatte, verzichten wir auf die einzelnen Bilder.

1981 v.1

Wenn du mit der VHS interagierst, wird sie in den Videorekorder eingelegt. Der Videorekorder zeigt dann ein 20-minütiges Video über Ereignisse aus dem Jahr 1981 an.

Die Zahlen 01, 03, 02, 02, 03, 04, 01, 01, 02, 01, 03, 01, 02, 02, 06, 02, 03, 04, 03, 01, 05, 01, 02 und 01 würden in dem Video „1981 v.1“ erscheinen. Außerdem blinkte der Videorekorder mit dem Code „WZ-F8-60274513“.

1979 v.2

Elf neue Zahlen (09, 01, 07, 07, 01, 06, 03, 07, 07, 08, 05) wurden auch in dem Video der fünften VHS-Kassette mit dem Namen „1979 v.2“ hinzugefügt. Die Nummern 02, 00, 09, 01, 03, 03, 06, 01, 07, 07, 01, 06, 03, 09, 07, 07, 07, 00, 08, 05, 09, 04 und 01 würden im gesamten Video erscheinen.

1977-78 v.3

Zehn neue Nummern (04, 01, 03, 05, 08, 09, 05, 08, 03, 04) wurden auch in dem Video der vierten VHS-Kassette mit dem Namen „1977-78 v.3“ hinzugefügt. Die Nummern 04, 03, 07, 01, 03, 02, 07, 08, 08, 05, 00, 08, 05, 02, 09, 08, 01, 05, 08, 03, 00, 01, 04 und 07 würden im gesamten Video erscheinen.

1972-73 v.4

Neun neue Nummern (07, 50, 02, 54, 25, 57, 25, 58, 25) wurden auch in dem Video der dritten VHS-Kassette mit dem Namen „1972-73 v.4“ hinzugefügt. Die Nummern 07, 50, 07, 51, 02, 25, 54, 54, 25, 09, 57, 06, 22, 54, 25, 50, 25, 07, 59, 58, 25, 50, 25 und 02 würden im gesamten Video erscheinen.

1968-69 v.5

Sieben neue Nummern (13, 21, 11, 05, 17, 07, 02) wurden auch im Video der zweiten VHS-Kassette mit dem Namen „1968-69 v.5“ hinzugefügt. Die Nummern 15, 09, 13, 21, 12, 06, 10, 24, 04, 11, 05, 17, 25, 18, 07, 11, 13, 12, 22, 19, 13, 01, 16 und 02 würden im gesamten Video erscheinen.

1961-62 v.6

Sechs neue Nummern (48, 80, 92, 81, 38, 93) wurden auch in dem Video der ersten VHS-Kassette mit dem Namen „1961-62 v.6“ hinzugefügt. Die Nummern 60, 08, 52, 48, 80, 15, 93, 37, 71, 15, 80, 08, 92, 25, 81, 37, 80, 38, 60, 48, 93, 18, 63 und 28 würden im gesamten Video erscheinen.

Warzon again

Der Code „WZ-F8-60274513“ bezog sich wieder auf Warzone und wies auf einen Ort in F8 hin, der südlich des Bezirks Tavorsk in Verdansk lag. An diesem Ort befand sich der Bunker 10. Wenn der Code 60274513 eingegeben wurde, öffnete sich der Bunker und die Spieler/innen konnten hineinschauen.

Ähnlich wie in Bunker 01 und Bunker 03 gab es auch im Inneren von Bunker 10 mehrere Schreibtische und einen Aufzug. Aber Bunker 10 enthielt auch einen zusätzlichen Raum mit Blick auf ein Raketensilo und eine sowjetische ICBM. Neben einigen Beutestücken fanden die Spieler auch die restlichen Chiffren, die gelöst werden mussten.

Das letzte Update am 20. August

Am 20. August wurde die Seite erneut aktualisiert. Die VHS-Kassetten waren verschwunden und die Lichter sowie der TV war ausgeschalten.

Das Lösen der Chiffren

Nachdem alle VHS-Kassetten freigegeben und die Nummern in den Videos gefunden worden waren, begann die Community, die Chiffren in den Bunkern und Hütten der Warzone zu lösen.

Mithilfe der „/11thHour“-Notiz auf der Website verknüpften sie jede VHS und jede Nummer mit einer bestimmten Chiffre.

  • Die Nummern aus der 1961-62 Kassette (Grün) benötigte man um die PSG Cipher (Grün) zu lösen
  • Die Nummern aus der 1981 Kassette (Gelb) benötige man um die Chem Cipher (Blau) zu lösen
  • Die Nummern aus der 1979 Kassette (Rot) benötigte man um die (λ) & f Cipher (Violett) zu lösen
  • Die Nummern aus der 1968-69 Kassette (Orange) benötigte man um die Nix-Charge-Cipher (Gelb) zu lösen
  • Die Nummern aus der 1972-73 Kassette (Blau) benötigte man um die Nix-Stack-Cipher (Rot) zu lösen
  • Die Nummern aus der 1977-78 Kassette (Violett) benötigte man um die Venona Cipher (Orange) zu lösen

PSG-Cipher

Folgende Teile wurden von dieser Cipher in Warzone gefunden:

Einige dieser Teile beinhalteten Ortschaften in Verdansk: Quarry, Boneyard & Prison. Diese Ortschaften waren der Indikator dafür welche Reihenfolge die Teile hatten. Sie bildeten die Four-Square Cipher.

Anschliessend mussten die Zahlen aus der Kassette (1961-62) für die Entschlüsselung benutzt werden:

60, 08, 52, 48, 80, 15, 93, 37, 71, 15, 80, 08, 92, 25, 81, 37, 80, 38, 60, 48, 93, 18, 63, 28

Die Zahlen müssen abwechselnd in das rechte obere und das linke untere Feld eingetragen werden. Die Zeilen und Spalten des großen Quadrats sind mit 0 bis 9 nummeriert.

60 wird als Zeile 6 und Spalte 0 eingetragen, was im rechten oberen Quadrat als E gelesen wird.
08 wird als Zeile 0 und Spalte 8 eingetragen, was sich als M auf dem linken unteren Feld lesen lässt.

Um 60 und 08 zu entziffern, musst du zuerst den Buchstaben finden, der sich mit E und M im linken oberen Quadrat kreuzt, und dann im rechten unteren Quadrat. In diesem Fall sind es A und R.

Sobald alle Nummern entschlüsselt worden sind erhielt man folgende Buchstabenabfolge:

AROPBDTOGCATMEINDTERRUSR

Chemical-Cipher

Im Zusammenhang mit dieser Chiffre wurden folgende Teile in Verdansk gefunden:

Um diese Cipher lösen zu können muss man die Chemischen Elemente mithilfe des Hill Systems wobei das Atom C von H an erster Stelle gefolgt wird und die anderen Atome in alphabetischer Reihenfolge geschrieben werden.

Der Code von der VHS-Kassette aus dem Jahr 1981 wurde dann benutzt, um die Chiffre zu lösen:

01, 03, 02, 02, 03, 04, 01, 01, 02, 01, 03, 01, 02, 02, 06, 02, 03, 04, 03, 01, 05, 01, 02, 01

Jede Zahl steht für die Position eines Atoms in den Formeln, wobei die erste Zahl (01) das Atom an der ersten Position in der ersten Formel, C, darstellt. Die zweite Zahl (03) ist das Atom an der dritten Position der zweiten Formel, W.

Nachdem alle Zahlen entschlüsselt waren, lautete die Lösung: CWHHNYHIBBIHOHSIOSNCSHNH

(λ) & f-Cipher

Für diese Cipher wurden folgende Teile benötigt:

Der Code von der VHS-Kassette von 1979 wurde verwendet, um den ersten Teil der Chiffre zu identifizieren:

02, 00, 09, 01, 03, 03, 06, 01, 07, 07, 01, 06, 03, 09, 07, 07, 07, 00, 08, 05, 09, 04, 01

Der Code bezog sich auf die Frequenzen, die in der Doppelton-Mehrfrequenzsignalisierung (DTMF) verwendet werden.

[1]209 Hz, 1336 Hz, 1[4]77 Hz, 163X Hz, [6]97 Hz, 770 Hz, 85[2] Hz und 941 Hz

Der erste Teil stellte also ein Tastenfeld dar, das mit den Zahlen von 0 bis 9 sowie den Symbolen * und # gefüllt werden musste. Die vierte Spalte war unbenutzt.

Um die Chiffren zu lösen, müssen die ersten drei Teile der Chiffre kombiniert werden. Die letzten beiden Teile werden verwendet, um eine Telefonnummer zu erhalten. Jeder Buchstabe des militärischen Alphabets passt zu einer Zahl aus dem ersten Teil. Um die konkrete Nummer zu ermitteln, muss man sich die Zahl ansehen, die von zwei identischen militärischen Buchstaben gekreuzt wird.

Nach der Reihenfolge, die im vierten und fünften Teil der Chiffre gefunden wurde, wurde eine Telefonnummer entdeckt: +1 (831) 290 – 6578.

Als das Telefon angerufen wurde, fragte eine automatische Stimme nach einem 6-stelligen Code. Der Code wurde auf dem Akustikkoppler auf der Hauptseite der Website am 19. August gefunden: 274058.

Nach der Eingabe des Codes 274058 sagte die automatische Stimme einige Buchstaben des militärischen Alphabets auf[2], die die Lösung ergaben: OATAILMHSKGREDEIECMNOEEE

Nix-Charge-Cipher

Die Nix-Charge-Cipher konnte mithilfe folgender Fundgegenstände gelöst werden:

Für diese Cipher wurden die Zahlen aus der Kassette 1968-69 benötigt. Diese Zahlen mussten in Buchstaben umgewandelt werden (A=1, B=2 usw.).

15, 09, 13, 21, 12, 06, 10, 24, 04, 11, 05, 17, 25, 18, 07, 11, 13, 12, 22, 19, 13, 01, 16, 02

Der dritte und vierte Part der Cipher musste man übereinander legen um die Cipher weiter lösen zu können.

Durch die Teile 1/4 und 2/4 wusste man, dass die silbernen Quadrate einen negativen Effekt haben und die grauen Quadrate einen positiven Effekt nach sich brachten.

Nun musste man die Zahlen aus der Kassette nehmen und Schritt für Schritt mit der Cipher durch gehen.

Zahl aus KassetteZahl aus CipherFarbeEffektNeue Zahl
153WeissNegativ12
136SchwarzPositiv19

Mit dieser Methode konnten die Zahlen aus der Kassette mithilfe der Cipher in neue Zahlen umgewandelt werden und erhielt somit folgende neue Zahlenabfolge:

12, 4, 19, 14, 21, 7, 15, 20, 6, 20, 5, 20, 23, 14, 6, 19, 18, 9, 18, 12, 15, 4, 18, 1

Diese Zahlen mussten nun mit dem Alphabet abgeglichen werden (1=A, 2=B etc.) und erhielt anschliessend folgende Buchstabenkombination:

LDSNUGOTFTETWNFSRIRLODRA

Nix-Stack-Cipher

Auch hier wurden Parts für die Cipher in Verdansk gefunden:

Der Teil 2/3 wies auf die Reihenfolge der Zahlen in der Nixietube hin. Es handelte sich hierbei um das russische Modell IN-12A. Die offizielle Reihenfolge dieser Tubes ist von der Frontseite gesehen 3 8 9 4 0 5 7 2 6 1.

Diese Reihenfolge musste nun in den Teil 3/3 eingefügt, was es möglich machte die Zahlen in andere um zu wandeln.

Teil 3/30123456789
IN-12A Reihenfolge1627504983

Der Code aus dem VHS-Band von 1972-73 wird in dieser Chiffre verwendet:

07, 50, 07, 51, 02, 25, 54, 54, 25, 09, 57, 06, 22, 54, 25, 50, 25, 07, 59, 58, 25, 50, 25, 02

Die Zahlen müssen einfach in neue Zahlen umgewandelt werden, indem die IN-12A-Reihenfolge aus dem dritten Teil der Ziffern verwendet wird (0=1, 1 = 6, usw.).

19, 01, 19, 06, 12, 20, 05, 05, 20, 13, 09, 14, 22, 05, 20, 01, 20, 19, 03, 08, 20, 01, 20, 12

Die neuen Zahlen werden dann in der alphabetischen Reihenfolge in Buchstaben umgewandelt (A=1, B=2, usw.).

Nachdem alle Zahlen entschlüsselt waren, lautete die Lösung: SASFLTEETMINVETATSCHTATL

Venona Cipher

Die Community hat in Warzone vier Teile für die Venona-Chiffre gefunden. Die Venona-Chiffre ist eine Anspielung auf das Venona-Projekt, ein Programm der US-Gegenspionage.

Um die Venona-Chiffre zu lösen, nutzte die Gemeinschaft den Satz „RESUME COVER AWAIT FURTHER INSTRUCTION“, der im Bunker 11 in Verdansk zu sehen war, um die Zahlen aus dem dritten Teil der Chiffre zu erhalten und sie in den zweiten Teil einzugeben.

Der Buchstabe J wird für die Beschreibung weggelassen, so dass der Code übrig bleibt: 472206432518235478661164

Der Code von der VHS-Kassette von 1977-78 wurde dann für eine Ergänzung mit dem vorherigen Code verwendet.

04, 03, 07, 01, 03, 02, 07, 08, 08, 05, 00, 08, 05, 02, 09, 08, 01, 05, 08, 03, 00, 01, 04, 07

Die erste 0 jeder Zahl musste entfernt werden. Nur die einzelne Zahl wird behalten, die Zehner werden weggeworfen.

  472206432518235478661164
 + 437132788508529815830147
 _________________________
  809338110016754283491201

Um das Ergebnis zu entschlüsseln, muss man in den vierten Teil der Venona-Chiffre schauen und die Spalte J überprüfen, da jede Zahl einem bestimmten Buchstaben entspricht. Beispiel: 8 = L, 0 = I, usw.

Als alle Zahlen entschlüsselt waren, lautete die Lösung: LITAALEEIIESCODGLADTEGIE

Der Teaser

Nachdem alle Cipher gelöst wurden, wurde die Seite /11thHour erneut aktualisiert und enthielt neu die Notiz „Timing is everything“.

Die Seite wurde dann nochmals aktualisiert und es erschien ein Zettel mit einigen Timestamps darauf:

Dies führte dazu, dass die Gemeinschaft alle Zeitstempel verwendete, als die Zahlen auf den sechs VHS-Kassetten erschienen. Es wurde festgestellt, dass jede Zahl alle 5 Sekunden von 2:05 bis 14:00 Uhr erschien.

Nun hiess es all Timestamps abzustimmen mit den entsprechenden Buchstabenabfolgen aus den Ciphers. Bei mir sah dies dann in etwa so aus:

Nachdem dies getan wurde erhielt man eine neu Buchstabenabfolge:

SALCOLDAWARSISNTHFOUGHTPONLAABATTLEFIELDYTHETTIMEHBOMBEISGTICKING

Schnell wurde klar, dass es sich hierbei um einen versteckten Satz handelt:

SALCOLDAWARSISNTHFOUGHTPONLAABATTLEFIELDYTHETTIMEHBOMBEISGTICKINGAWITHMEVEROESECONDFTHEIDISASTERNISDCOMINGTCLOSERHANDECLOSERTTHERDANGERUISTREALH

„A Cold War isn’t fought on a battlefield. The time bomb is ticking with ever[y] second. The disaster is coming closer and closer. The danger is real“

Doch viel interessanter wurde es wenn man die anderen Buchstaben genauer ansah:

SALCOLDAWARSISNTHFOUGHTPONLAABATTLEFIELDYTHETTIMEHBOMBEISGTICKINGAWITHMEVEROESECONDFTHEIDISASTERNISDCOMINGTCLOSERHANDECLOSERTTHERDANGERUISTREALH

„Slash. Play the game. Find the truth.“

Der zweite Satz führte zu einer neuen Seite auf der Website von Pawn Takes Pawn, https://pawntakespawn.com/playthegamefindthetruth, auf der ein Teaser-Trailer für Call of Duty: Black Ops Cold War mit dem Titel „Know Your History“ zu sehen war.

Als der Teaser gefunden wurde aktualisierte sich die Seite /EMC2 erneut und auf einer Filmrolle war das Datum Aug 26 ersichtlich. Das Datum an welchem Black Ops Cold War offizielle revealed worden ist.

Während der Call of Duty League Championship 2020 wurde ein kurzer Clip eingespielt welcher mit dem Satz: „It’s time to learn the truth. Pawn Takes Pawn“ endete. Mit diesem Clip wurde die Pawn Takes Pawn Seite erneut aktualisiert

Neben der /tv-Seite aus der ersten Version der Website wurde eine neue Seite https://pawntakespawn.com/codecave/ eingerichtet. Die /codecave zeigte einen Computer mit dem Spiel Zork auf dem Monitor, eine Miniatur des Danziger Stadions, einen Drucker, eine Lampe mit einer Hundemarke und ein Regal mit einer Gummiente und einer Uhr darauf. Die Leute konnten auch ein Konto registrieren und sich anmelden.

Man konnte mit dem Drucker interagieren und wurde auf die Seite https://pawntakespawn.com/codecave/dotmatrix geführt, auf der eine lange Notiz stand, die den Spielern Anweisungen gab, wie sie bestimmte Erfolge in Zork erreichen können. Der originale Text haben wir für euch Übersetzt:

Willkommen im Untergrund!

Was könnte passender sein, um die Enthüllung eines Labyrinths von Geheimnissen einzuleiten, als DAS Labyrinth der Geheimnisse?

Um das Spiel zu starten, gehst du zu TERMINAL 0, gibst ein: ZORK, und drücke ENTER.

Hier ist ein Leitfaden, der dich auf deiner Reise unterstützt:

Errungenschaft: Easter Egg Gehe am Anfang des Spiels („Westlich des Hauses“) nach Norden zu „Nördlich des Hauses“, gehe wieder nach Norden zum „Waldweg“ und gehe den Baum hoch. Du solltest ein Vogelnest sehen, in dem sich ein großes Ei befindet. „Nimm“, „Schnapp“ oder „Hol“ dir das Ei, um deinen ersten Erfolg zu verdienen!

Errungenschaft: Mit großer Anstrengung Jetzt, wo du das Ei hast, kletterst du wieder den Baum hinunter. Gehe dann nach Süden zu „Nördlich des Hauses“ und nach Osten zu „Hinter dem Haus“. Dort siehst du ein Fenster, das leicht angelehnt ist. Öffne das Fenster, um Einlass zu gewähren, und gehe dann nach Westen in das Haus, um dir deine zweite Errungenschaft zu verdienen!

Errungenschaft: Fledermausabwehr Du solltest jetzt in der Küche sein, wo du einen verschlossenen braunen Sack findest. Öffne den Sack, um ein Mittagessen und eine Knoblauchzehe zum Vorschein zu bringen. Nimm den Knoblauch, um dir die nächste Errungenschaft zu verdienen – du wirst ihn später noch brauchen!

Errungenschaft: Dungeon Delver Gehe von der Küche nach Westen ins Wohnzimmer und nimm die Lampe aus dem Trophäenschrank. Widerstehe vorerst dem Drang, das Schwert zu nehmen, denn du bist noch nicht stark genug, um es zu führen. Verschiebe den Teppich, um eine Falltür freizulegen, öffne die Falltür und gehe die Treppe hinunter in die Dunkelheit.

Errungenschaft: Nachtsicht Nach einer kurzen, aber bösen Überraschung schaltest du einfach deine Laterne ein, um den Raum zu erhellen!

Viel Glück!

Mit dem Computer auf der Seite /codecave konnte interagiert werden. Dabei konnten die Spieler ein Terminal finden, das eine Eingabe erforderte. Mit dem Code auf dem Post-it-Zettel auf dem Computer „ZORK“ konnten die Spieler/innen ein Spiel von Zork starten.

Wenn du dich anmeldest und die Anweisungen auf der /dotmatrix-Notiz befolgst, kannst du 7 Achievements freischalten, von denen das letzte, „Zork Adventurer“, die Spieler dazu auffordert, ihre Postanschrift für das „nächste Puzzleteil“ anzugeben.

Die Spieler konnten auch das gesamte Zork-Spiel durchspielen, um es abzuschließen und dabei 29 Erfolge zu verdienen. Sobald ein Spieler das Spiel abgeschlossen hatte, erhielt er eine letzte Errungenschaft namens „Aus Zork entkommen“.

Dieser Erfolg führte zu einer weiteren Seite https://pawntakespawn.com/pitchblack, die eine neue Note enthielt.

Es ist stockdunkel.
Genau wie die Operationen, die jeden Tag im Geheimen stattfinden. In jedem Winkel der Welt konkurrieren und konspirieren die Kräfte – die Grenze zwischen Feind und Verbündetem ist fließend.

Gut gemacht, dass du es lebend aus dem Kerker geschafft hast.

Mehr dazu in Kürze.

Das Update am 31. August

Am 31. August wurde die /tv-Seite aktualisiert und ein VHS-Titel „We Are All Pawns“ wurde oben auf dem Videorekorder hinzugefügt. Als die Kassette in den Videorekorder eingelegt wurde, spielte sie den kurzen Clip ab, der während der Call of Duty-Meisterschaft gesendet wurde. Das nachfolgende auf Pawn Takes Pawn diente ausschliesslich noch dazu Belohnungen abzuholen.

Meine Meinung zu Pawn Takes Pawn

Für mich war es wohl das genialste und grösste Easter Egg bei dem ich Mitmachen durfte. Ich hoffe inständig, dass wir für den Reveal von COD 2024 ebenfalls wieder ein solches Easter Egg erhalten werden, was die Community über mehrere Wochen auf Trab hält!

Was ist Eure Meinung dazu? Lasst es uns wissen!

Quelle: Call of Duty Fandom